asdf
 

Ein neuer Clown ist schnell gefunden

GRAZ / DAS ENDE VOM LIED

08/05/23 Nach acht Jahren Intendanz am Grazer Schauspielhaus lässt Iris Laufenberg den Musiker Sandy Lopičić und ihre Schauspielergruppe über den Abschied reflektieren. Das Ende vom Lied ist ein Ab- und Lobgesang aufs Ensemble. Andrea Vilter ist ab Herbst Intendantin.

Weiterlesen

Erlöser aus der Psychiatrie

THEATER AN DER WIEN / DER IDIOT

02/05/23 Die Eisenbahn-Schiene ein Möbiusband. Eine Zeitschleife. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft fallen zusammen. Erstarren in der Kälte. Briefe werden mit dem Messer in lebendiges Fleisch geschnitten. Die Herzen verzweifeln. Mieczysław Weinbergs Oper Der Idiot ist ein monumentales Kammerspiel.

Weiterlesen

Fleisch und Blut und Tanzbein

GRAZ / RAMEAU / PIGMALION

19/04/23 Auf 14.000 Vorstellungen hat es Das Phantom der Oper in 35 Jahren auf dem Broadway gebracht. Das wäre im Barock in Paris natürlich nie und nimmer zu erreichen gewesen. Mit zweihundert dokumentierten Aufführungen ab der Uraufführung 1748 steht Rameaus Pigmalion im vor-revolutionären Frankreich aber ziemlich weit oben in den Charts der Barockoper.

Weiterlesen

Schmierenkomödianten des Bürgertums

WIEN / RAUB DER SABINERINNEN

18/04/23 „Die Leute liegen (vor Lachen) unter dem Stuhl. Ich auch.“ Das hat immerhin Alfred Kerr anlässlich der Berliner Erstaufführung zugegeben. Wir brauchen uns also nicht Fremdschämen, auch wenn es am Platz wäre, wenn heutzutage wieder irgendwo Der Raub der Sabinerinnen aufgeführt wird.

Weiterlesen

Diese Musik ist nicht totzukriegen

GRAZ / KATJA KABANOVA

13/04/23 Die Kabanicha, die böse Schwiegermutter, die Katja Kabanova das Leben zur Hölle macht, hat ein verschwiegenes Verhältnis mit Dikoj – und der ist in der Inszenierung von Leoš Janáčeks Oper in Graz nicht Kaufmann, sondern der Pope des Dorfs. Statt der Ikonenwand sehen wir in seiner mehr als sonderbaren Kirche eine aus Vorhängen gebildete, gelegentlich knallig leuchtende Vulva.

Weiterlesen

Nur eine Weiße mit brauner Haut?

GRAZ / IDENTITTI REZEPTIONISTA

22/03/23 Nicht mehr Identitti, sondern Identitti Rezeptionista. Also nicht mehr die Umsetzung des Erfolgsromans Mithu Sanyal, sondern – nur zwei Jahre nach dessen Erscheinen – schon im Titel angesprochen auch die Frage danach, wie dieser bestseller aufgenommen wurde und wird.

Weiterlesen

Aus dem Depot auf den Bildschirm

HINTERGRUND / NATIONALBIBLIOTHEK

03/03/23 Die Notensammlung des Kaisers umfasst siebzig Regalmeter handgeschriebener Kompositionen aus dem frühen 18. Jahrhundert, „die übereinander gestapelt das Wiener Riesenrad überragen würden“. 440 Werke auf 120.000 Seiten wurden digitalisiert. Man kann sie seit kurzem über den Online-Katalog der ÖeNB abrufen.

Weiterlesen

Nicht mehr so frisch, der Fritz

SCHAUSPIELHAUS GRAZ / FISCHER FRITZ

01/03/23 Er will heim und nicht in ein Heim. Den alten Fischer hat der Schlag getroffen. „Fischer Fritz fischt nicht mehr. Lang schon nicht mehr. Keinen Fisch fischt Fischer Fritz. Kan anzigen.“ Ein Sprach-Kunstwerk aus feiner Poesie, Zungenartistik und leiser Wehmut ist Fischer Fritz von Raphaela Bardutzky.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014