asdf
 

Besser selbstgebrautes Bier als Cortison

HINTERGRUND / FESTSPIELE / MEDIZIN

22/08/12 Es gibt etwas Besonderes im Salzburger Festspielhaus: Sänger, die hier auftreten, können auf die Betreuung durch einen Festspielarzt vertrauen. Das ist nicht an allen Festspielorten so. Josef Schlömicher-Thier ist nicht nur Arbeits- und Allgemeinmediziner, sondern auch ein Spezialist für Stimmen.

Weiterlesen...

Eins in Ton und Raum

BACHGESELLSCHAFT / MARIA PLAIN

16/08/12 Seit 21 Jahren ist es Tradition, dass  die Salzburger Bachgesellschaft ihre Konzertsaison an Maria Himmelfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Plain eröffnet. Seit einigen Jahren rechnet das Konzert auch zum Portfolio des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“.

Weiterlesen...

Allerlei Preise

INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE / WETTBEWERBE

14/08/12 Über hundert Bewerberinnen und Bewerber aus 32 Ländern hatten sich zum Marimba-Wettbewerb angemeldet, der im Drei-Jahres-Rhythmus stattfindet und heuer zum zweiten Mal im Rahmen der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum ausgerichtet wurde.

Weiterlesen...

Hör-Balancierer

DJ-CLUBFESTIVAL „IM GARTEN“

13/08/12 Kühl war es schon, und feucht auch gelegentlich. Trotzdem haben sich mehr als tausend junge Salzburgerinnen und Salzburger nicht abschrecken lassen und kamen am vergangenen Wochenende in den Kurgarten, zum DJ-Clubfestival „ImGarten“.

Weiterlesen...

Oldies but Goodies

OVAL / ADI JÜSTEL & FRIENDS

10/08/12 Was wäre die heimische Jazzszene wohl ohne Salzburgs Jazz-Legende Adi Jüstel geworden? Der jetzige Besitzer von Adi Jüstels Klavier im ehemaligen Mexikano-Keller der Blauen Gans schwärmt heute noch von all den Größen, die damals auf diesem Instrument musizierten.

Weiterlesen...

Ganz kurz ein Nabel der neuen Musikwelt

HINTERGRUND / GESCHICHTE / NEUE MUSIK

10/08/12 Auch das ist ein Stück Salzburger Musikgeschichte, und das unwichtigste nicht: Am 11. August 1922 kam eine erlauchte Schar von Komponisten im Café Bazar zusammen und gründete die IGNM (Internationale Gesellschaft für Neue Musik). Heute ist die IGNM weltweit in fast sechzig Staaten aktiv.

Weiterlesen...

Zeitgenössische Musik und viele Missverständnisse

IM WORTLAUT / VORTRAG / WOLFGANG DANZMAYR

09/08/12 Wolfgang Danzmayr, Musik-Journalist, Komponist und Dirigent, hielt gestern Mittwoch (8.8.) beim Symposium 2012 der "Internationalen Schulmusikwochen Leo Rinderer" im Heffterhof vor Musiklehrern einen Vortrag über zeitgenössische Musik. Aber was ist „zeitgenössische“ Musik – und wer bewertet sie nach welchen Kriterien?

Weiterlesen...

Entscheidung für die Poesien eines Mikrotöners

KOMPOSITIONSPREIS DES LANDES SALZBURG

09/08/12 Die Jury habe ihm einen „Blankoscheck ausgestellt“, sagt Georg Friedrich Haas, Träger des Internationalen Kompositionspreises des Landes Salzburg 2013. Diese mit 60.000 Euro extrem hoch dotierte Auszeichnung würdigt laut Statuten ja auch ein Lebenswerk, die bisherigen drei Preisträger waren Salvatore Sciarrino, Klaus Huber und Friedrich Cerha.

Weiterlesen...

À la Française

SOMMERAKADEMIE / ALTE MUSIK

27/07/12 „MOMO – von Monteverdi bis Mozart“: So der Titel des Kurses für Alte Musik. Das Konzert der Akademie für Alte Musik Bremen bescherte Raritäten französischer Komponisten, deren Lebensdaten sich in etwa mit denen Mozarts überschneiden.

Weiterlesen...

Vierzig im Alleingang

KIRCHE ST. PETER / BACHCHOR

26/07/12 Schon im dritten Sommer macht der Salzburger Bachchor „Überstunden": Die Aufführungsserien von Thomas Tallis’ Motette „Spem in alium“ hat also das Zeug, zu einer stimmungsvollen Tradition im fFestbespielten Salzburg zu werden...

Weiterlesen...

Was sie alles gelernt haben

SOMMERAKADEMIE / DIRIGIERKLASSE GÜLKE

24/07/12 Schon längst Tradition geworden ist die Tätigkeit von Peter Gülke zu Anfang der Sommerakademie der Universität Mozarteum. Teilnehmer präsentierten Samstag (21. Juli) im Großen Studio zum Abschlusskonzert einmal mehr, wie sehr sie profitierten.

Weiterlesen...

Kleines Getümmel am Nebenschauplatz

HINTERGRUND / SALZBURG BIENNALE

22/07/12 Klappern gehört bekanntlich zum Gewerbe, und drum hat die Stadt-ÖVP, weil’s zum Auftakt der Festspielsaison grad so gut in den Kram passt, dieser Tage ein wenig in Richtung Salzburg-Biennale gehackt.

Weiterlesen...

Balance aus bewährtem Angebot und starker Nachfrage

INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM

11/07/12 Der aktuelle Anmeldungsstand: 950 Musiker und Sänger aus 65 Ländern. 78 Meisterklassen stehen zur Disposition – aber klar, dass jene für Klavier, Violine und Gesang besonders nachgefragt sind. Im Vorjahr verzeichnete die Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum mit 990 Teilnehmern ein Rekordjahr.

Weiterlesen...

Wie eine Haydn-Symphonie aussieht

REPORTAGE / CAMERATA / „MAL-KONZERT“

10/07/12 Die Musiker waren erstaunt, als sie Mitte Juni 2012 zur Vormittagsprobe mit Haydns „London“-Symphonie ins Probelokal der Camerata Salzburg im KunstQuartier kamen: Der Raum hatte sich zu einem Atelier verwandelt!

Weiterlesen...

Dreierbeziehung mit dem Luftikus Mozart

STIFTUNG MOZARTEUM / DIALOGE 2012

04/07/12 Der neue Stiftungs-Leiter Matthias Schulz ist natürlich auch für die „Dialoge“ verantwortlich. Künftig wird das Festival „zu einer Dreiecksbeziehung weiterentwickelt“, kündigt Schulz an. Ab 28. November werden Werke von Mozart zu solchen von Claude Debussy und Manfred Trojahn in Beziehung zueinander gesetzt. Und das Thema? Luft…

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014