HINTERGRUND / JAZZIT
02/02/12 „Dream Band“ sagt Jazzit-Leiter Andreas Neumayer dazu, und er hat wohl recht: Die Amerikaner David Murray (Saxophon) und Hamid Drake (Schlagzeug) bringt er beim Zehn-Jahres-Fest des Jazzit mit zwei heimischen Musikern, Stefan Kondert und Matthias Löscher (Bass und Gitarre) zusammen.
Weiterlesen
MARK / BETTY’S APARTMENT
30/01/12 Wo Betty’s Apartment wirklich ist, wissen nur die Götter. Oder Christoph Schwarz, Mastermind und Gitarrist der gleichnamigen Salzburger Band, die am Freitagabend (27.1.) im Jugendzentrum MARK in Salzburg-Sam ihre neue CD „VI“ vorstellte.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / FRANZÖSISCHES BAROCK
27/01/12 Opulente Filme und aufwändige Inszenierungen, forschendes Interesse und praktische Umsetzung auf den Podien trugen mit dazu bei, dass sich die französische Barockmusik als fixer Bestandteil des Konzertrepertoires etabliert hat. Die Universität Mozarteum ist mit ihrer Abteilung für Alte Musik lebhaft vertreten und präsentiert sich als kompetenter Exekutor am Puls der Zeit.
Weiterlesen
SOLITÄR / BEETHOVENZYLKUS / PETER LANG
26/01/12 Das „Alte Testament“ für Pianisten ist Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertes Klavier“.
Das „Neue Testament“ sind die 32 Klaviersonaten Ludwig van Beethovens: Peter Lang präsentiert
seine Beethoven-"Exegese" in ingesamt acht Konzerten bis Mai nächsten Jahres.
Weiterlesen
MOZARTWOCHE 2013
23/01/12 „Wir sind nicht hier für Revolution, sondern für Kontinuität.“ So Marc Minkowski, der neue künstlerische Leiter der Mozartwoche. Marc Minkowski und Matthias Schultz, der neue künstlerische und kaufmännische Gesamtleiter der Stiftung Mozarteum, präsentierten heute Montag (23.1.) das Programm der Mozartwoche 2013.
Weiterlesen
CHISTUSKIRCHE / KAMMERCHOR SALZBURG
20/01/12 Unter dem Titel „De profundis“ konzertierte der Kammerchor Salzburg unter der musikalischen Leitung von Martin Fuchsberger mit dem Kammerorchester St. Gilgen am Donnerstag (19.1.) in der vollbesetzten Christuskirche.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / WIENER SYMPHONIKER
19/01/12 Für ihre diesjährige Bundesländertournee unter Leitung von Gastdirigent Marc Albrecht konfrontierten die Wiener Symphoniker Mittwoch mit Brahms und Bruckner zwei zu ihrer Zeit unversöhnliche Welten. Bei Brahms mit von der Partie: der Pianist Lars Vogt.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / TONKÜNSTLER-ORCHESTER
17/01/12 Freitag der Dreizehnte war musikalisch durchaus ein Glückstag: nach zehn Jahren weilte das Niederösterreichische Tonkünstler-Orchester nun mit Grieg, Martinsson und Sibelius wieder einmal im Großen Festspielhaus.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / SONNTAGSMATINEE
16/01/12 Bei ersten beiden Sonntagsmatineen dieser Spielzeit hat sich das Mozarteumorchester quasi als Originalklang-Ensemble von Weltrang präsentiert. Letzten Sonntag (15.1.) trat es unter dem Stab von Michael Schönwandt als großer Romantischer Klangkörper ebenso überzeugend in Erscheinung.
Weiterlesen
ROCKHOUSE / STUCK!-FESTIVAL
12/01/12 „Lieber zwei Tage Stuck pur als drei Tage Stuck light“, sagt Wolf Arrer vom Rockhouse. Am 3. und 4. August wird das Festival stattfinden, zum dritten Mal. Im Vorjahr fand es 1.400 Besucher.
Weiterlesen
GROSSES FESTSPIELHAUS / BLÄSERPHILHARMONIE
09/01/12 Im praktisch ausverkauften Großen Festspielhaus fand die Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg wieder einen geeigneten Klangraum. Die „musikalischen Schätze aus Russland und Wien“ kamen hier im bereits traditionell gewordenen Neujahrskonzert zu Dreikönig effektvoll zur Geltung.
Weiterlesen
CAMERATA / SILVESTER- & NEUJAHRSKONZERT
02/01/12 Unter dem Motto „Wiener Schmäh“, versicherte sich die dazu von Konzertmeister Alexander Janiczek als „Stehgeiger“ angeführte Camerata Salzburg diesmal zusätzlich Peter Pikl als Fiaker: Der Erfolg war garantiert.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / AMADEUS ORCHESTER
02/01/12 Angeblich war’s erstmals nach Kriegsende 1918 in Leipzig. Da erklang zum Jahreswechsel als Ausdruck einer „Friedens- und Freiheitsfeier“ in Leipzig Ludwig van Beethovens letzte vollendete Sinfonie in d-Moll-Sinfonie op. 125. Unterdessen ist das Werk Standard-Repertoire zum Jahreswechsel.
Weiterlesen
ORCHESTERHAUS / STADLER QUARTETT
23/12/11 Eine Premiere: die erste Zusammenarbeit zwischen der Internationalen Paul Hofhaymer Gesellschaft und dem Verein der Freunde des Mozarteumorchesters. Das Stadler Quartett fand sein Publikum, auch zwei Tage vor dem Heiligen Abend.
Weiterlesen
BACHGESELLSCHAFT / WEIHNACHTSORATORIUM
22/12/11 Michi Gaigg lässt gleich die Chor- und Orchesterfurien los. Bei allem akkuraten, fallweise fast martialischen Dirigat mit Fäusten, Karateschlägen und Rechtsauslegern aus der Schulter erhebt sie alle Welt mit Agogik und Klangsprache, die der alten Musik in ihren lebendigen Nuancen gerecht werden.
Weiterlesen