LITERATURHAUS / DIAKONIE / LESUNG SEIDENAUER
03/06/11 Weniger die ästhetische Qualität eines Textes stand am Dienstag (31.5.) im Literaturhaus im Fokus, als vielmehr der Umstand, dass Literatur auch wesentlich an einer gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung partizipiert: Gudrun Seidenauer las aus ihrem Roman „Aufgetrennte Tage“.
Weiterlesen
LITERATURFEST / ELMIGER MÄDLER
30/05/11 Das Schöne am Literaturfest: Es lässt sich immer wieder etwas oder jemand entdecken. Etwa die in Österreich noch fast unbekannte Debütantin Peggy Mädler. Gemeinsam mit Dorothee Elmiger, der Gewinnerin des Rauriser Literaturpreises, las sie am Freitag (27.5.) beim "Literaturfest" im Hotel Stein.
Weiterlesen
LITERATURFEST
30/05/11 Auch beim 4. Literaturfest Salzburg, das am Sonntag (29.5.) zu Ende ging, hatte die Lyrik das letzte Wort: Susanne Stephan, Harald Hartung und Ulrike Almut Sandig lasen bei der Lyrischen Matinee auf der Edmundsburg aus ihren Gedichten. Das Festival ist endgültig „auf Schiene“: Das 5. Literaturfest Salzburg wird vom 30. Mai bis 3. Juni 2012 stattfinden.
Weiterlesen
LITERATURFEST / HANDKE-ABEND
27/05/11 Drei Dutzend Interessenten am Donnerstag (26.5.) für Peter Handke – aber doch ein Abend mit vielen Anregungen im Solitär des Mozarteums. Erst eine Diskussion, und dann las Dörte Lyssewski aus der Erzählung „Die linkshändige Frau“.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG / ERÖFFNUNG
26/05/11 Wie üblich mit einem bunten Abend wurde am Mittwoch (25.5.) das Literaturfest Salzburg in der Großen Universitätsaula eröffnet. Man setzt zu diesem Anlass immer auf Autoren, die auch effektvolle Vermittler ihrer Sache sind.
Weiterlesen
TRIBÜHNE LEHEN / BUCHPRÄSENTATION FUCHS
02/05/2011 Selten gelingt es regionalen Autoren, ganze Säle zu füllen. Bei der Präsentation neuen Romans von Margarita Fuchs mussten sogar extra Stühle herbeigebracht werden. „Aus nächster Ferne“ heißt ihr Werk und spielt in Salzburg. Dadurch entstehen Wiedererkennungswert und eine Vertrautheit. Margarita Fuchs las auf Einladung des Literaturvereins Erostepost und der Stadt:Bibliothek Salzburg in der TriBühne Lehen.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / DEUTIKE VERLAG
28/04/11 So kann und so soll Literaturhaus sein – souveräne, auch sprechtechnisch überzeugende Lesungen, knappe und informative Einführungen und Zwischengespräche, rundherum Musik. Am Mittwoch (27.04.) stellten Julya Rabinowich, Linda Stift und Ernst Molden ihre neuen - im Wiener Deuticke Verlag erschienenen Werke - vor.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / EUROPA DER MUTTERSPRACHEN
27/04/11 „Das korrupteste EU-Land. Die Roma, fünf Prozent der Bevölkerung, werden
an den Rand gedrängt. Verfallende Städte, desolate Wirtschaft…
Nachrichten über Bulgarien sind fast immer furchtbar. Dieses Image
können wir mit unserem Fest nicht verbessern, vieles ist auch
tatsächlich nicht zu beschönigen."
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LESUNG MARTYNOVA
15/04/11 Im Grunde ist Olga Martynovas Roman ja eine Liebesgeschichte: Als der Eiserne Vorhang Ost und West noch trennte, „in einer nicht mehr existierenden Welt“, hatten sich die St. Petersburgerin Marina und der deutsche Austauschstudent Andreas kennen gelernt – doch schien damals alles „zu kompliziert“. Zwanzig Jahre später ist Andreas ergraut und doch kommt sie wieder, die „Zeit eines idiotischen Lächelns des Verliebtseins“.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG
14/04/11 … sei die ehemals „bange“ Frage, ob das Literaturfest wohl auch im nächsten Jahr wieder zustande kommen werde. Das Literaturfest Salzburg findet heuer zum vierten Mal statt - von 25. bis 29. Mai - und sei aus dem Salzburger Kulturkalender inzwischen nicht mehr wegzudenken. So Jochen Jung bei der „traditionellen“ Programmpräsentation im Hotel Stein.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / HABRINGER, POPP
08/04/11 Engel bevölkern ansonsten ja gerne Bücher, die dem Trivialen verdächtig nahe stehen – man denke an Robert Schneiders „Die Luftgängerin“. Rudolf Habringer und Fritz Popp stellten im Literaturhaus ihre voluminösen neuen Romane vor, die beide himmlische Wesen im Titel tragen.
Weiterlesen

RAURISER LITERATURTAGE
03/04/11 Der Freitagnachmittag (1.4.) begann mit einem etwas anderem Zugang im Vergleich zu den letzten beiden Tagen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller luden ein zu privaten Gesprächen in Privathaushalten, unter dem Namen „Störlesungen“.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE
01/04/11 Es sei erlaubt, nach dem Existenziellen zu fragen: Was sind die Literaturtage? Eine reine Ansammlung von Literatur in einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort? Weit mehr. Ein Zusammensein von Literaten, Autoren, Begeisterten, die sich – eingebettet in der Natur – über die Kunst der Worte unterhalten und sie wirken lassen.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / ERÖFFNUNG
31/03/11 „Mutter, ich habe heute ein Rauris gesehen!“ – Kommt Ihnen an diesem Satz etwas rätselhaft vor? Willkommen in der Welt von Dorothee Elmiger, der diesjährigen Gewinnerin des Rauriser Literaturpreises.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / ERÖFFNUNG UND PREISVERLEIHUNG
30/03/11 Dorothee Elmiger, 1985 in Wetzikon in der Schweiz geboren, erhielt für ihren Debütroman „Einladung an die
Waghalsigen“ bereits den aspekte-Literaturpreis 2010. Heute Mittwoch (30.3.) werden die Rauriser Literaturtage
mit der Verleihung des "Rauriser Literaturpreises" an Dorothee Elmiger eröffnet.
Weiterlesen