LITERATURHAUS / RABINOVICI
07/12/10 Eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Holocaust, der Frage nach Identität in einer globalisierten Welt, dem Umgang mit Erinnerung und das alles mit ausgesuchtem Wortwitz versehen. Unmöglich? Doron Rabinovici bewies im Literaturhaus bei seiner Lesung aus „Andernorts“ das Gegenteil.
Weiterlesen
AUSLESE(N) / LITERARISCHES QUARTETT / LITERATURHAUS
30/11/10 Kritisch analysierend, offen, erheiternd, unverkrampft: Vier junge Leute diskutierten ihre Auseinandersetzung mit von ihnen gelesenen Büchern. Daniel Ehrmann, Harald Gschwandtner, David C. Pernkopf, Lina Maria Zangerl, Studierende und Mitarbeiterinnen der Universität Salzburg, haben sich 2008 zum Literarischen Quartett zusammengefunden. „Auslese(n)" ist ihr erster Auftritt im Literaturhaus.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / BUCHPRÄSENTATION
24/11/10 Schreiben bedeutet, die „Innereien der Tatsachen in Wörter zu verpacken“: So umschreibt Herta Müller ihr Schaffen als Schriftstellerin. Müllers Worte und Aussagen anderer „intelligenter Leute“ dienen der Autorin Sabine Gruber als etwas großspurig genutzte Leihgaben.
Weiterlesen
ARGE / POETRY SLAM / OPEN MIND FFESTIVAL
22/11/10 Der ORF sucht noch seine Helden von morgen. In der ARGEkultur zeigten beim Poetry Slam „Poetry – Dead or Alive?“ schon die Helden von heute ihr Können. Ein Abend voller Sprachkunst, Vielfalt und Atemlosigkeit.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / KLAUS WAGENBACH
19/11/10 „Man darf nie spekulativ veröffentlichen, man muss immer dahinter stehen“, sagte Klaus Wagenbach am Mittwoch (17.11.) im Literaturhaus. Der 80jährige Verleger, Autor, Lektor, Redenschreiber war zu keiner Zeit Mitläufer in der Politik. In Salzburg las er aus dem Buch "Die Freiheit des Verlegers".
Weiterlesen
HINTERGRUND / BIBLIOTHEKEN / ONLINE-MEDIATHEK
12/11/10 mediathek.salzburg.at ist ein neues digitales Angebot im Internet. Es ermöglicht allen Kunden einer öffentlichen Bibliothek im Land Salzburg, digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher, Musik und Videos auszuleihen. Salzburg ist das erste Land im deutschsprachigen Raum, das allen - auch kleinen - Bibliotheken dieses Angebot für seine Leserinnen und Leser eröffnet.
Weiterlesen
SALZBURGER BUCHWOCHE
10/11/10 Die Salzburger Buchwoche 2010 wird am Donnerstag (11.11.) im WIFI eröffnet. Bis 27. November gibt es Lesungen, Verlagsfeste, Autorengespräche und die traditionelle Buchausstellung im WIFI.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BUCHHANDEL
05/11/10 Während andere Branchen die Krise zu spüren bekommen haben, sind die Umsätze im heimischen Buchhandel gestiegen, meldet die Wirtschaftskammer Salzburg. Der Salzburger Branchen-Obmann Klaus Seufer-Wasserthal spricht vom Buch als "einem billigen Vergnügen".
Weiterlesen
HINTERGRUND / BUCHHANDEL
05/11/10 Während andere Branchen die Krise zu spüren bekommen haben, sind die Umsätze im heimischen Buchhandel gestiegen, meldet die Wirtschaftskammer Salzburg. Der Salzburger Branchen-Obmann Klaus Seufer-Wasserthal spricht vom Buch als "einem billigen Vergnügen".
Weiterlesen
WOLF HAAS IM REPUBLIC
25/10/10 Ob du es jetzt glaubst oder nicht: Der Wolf Haas ist nicht für jedermann. „Ich bin doch nicht Elektriker geworden, um Krimis zu lesen“, beschwert sich ein Berufsschüler beim Erfolgsautor. Doch im Grunde finden die jungen Leser, aus deren Briefen Haas zu Beginn seiner Salzburger Lesung zitierte, die Bücher des steirischstämmigen Schriftstellers eh „total in Ordnung“.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / KRIMIFEST
18/10/09 "De mortuis nil nisi bene" Diese Weisheit der Antike schließt glücklicherweise nicht aus, dass über Tote herzhaft gelacht werden darf. Gelacht wurde beim zweiten Krimifest im Literaturhaus viel.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / HEINZ BACHMANN
18/10/10 Heinz Bachmann, der Bruder der großen österreichischen Dichterin, und Hans Höller, Aushängeschild der Salzburger Germanistik, stellten dem Publikum des Literaturhauses ein 17jähriges Mädchen vor. Eine hellwache Maturantin die verbotene Bücher liest und sich um die Zukunft sorgt, lange bevor ihr Name Schulen und Literaturpreise zieren wird.
Weiterlesen
ÖSTERREICH LIEST. TREFFPUNKT BIBLIOTHEK
15/10/10 Dialektlesungen mit Einheimischen und
„Zuagroasten“ in Flachau, Bücher als
ÖBB-Passagiere, Lesungen in tschetschenischer und deutscher Sprache in
der Stadt:Bibliothek, Laternenspaziergang in Oberndorf ... bei der Aktionswoche „Österreich liest.
Treffpunkt Bibliothek“ vom 18. bis 24. Oktober.
Weiterlesen
DEUTSCHER BUCHPREIS AN JUNG UND JUNG-AUTORIN
06/10/10 „Es ist egal ob Frau Melinda Nadj Abonji einen guten Roman geschrieben hat oder nicht. Die Jury wollte offenbar ein politisch korrektes Signal gegen den Bestseller in Deutschland setzen. Nach dem Friedensnobelpreis (Obama), Medizin (2010) hat sich auch dieser Preis diskreditiert.“ Das postete ein FAZ.net-Leser einen Tag nach der Verleihung des „Deutschen Buchpreises“ an Melinda Nadj Abonji. Ihr Roman „Tauben fliegen auf“ ist im Salzburger Verlag Jung und Jung erschienen.
Weiterlesen
WERNBACHER / SCHUTTING
27/09/10 Zu einer Reise durch ferne Landstriche und nahe Vergangenheiten lud die „Salzburger Autorengruppe“ ins Café Wernbacher. Seine Weggefährten hatte sich der Ehrengast, der Poet und Schriftsteller Julian Schutting, selbst ausgesucht.
Weiterlesen