HINTERGRUND / GEORG TRAKL / GEDICHTTAFEL
23/04/10 "... Die Luft von gräulichem Gestank durchzogen / Das Donnern eines Zugs vom Brückenbogen..." - Wo liegt die „Vorstadt im Föhn“? Eine Marmortafel mit dem Gedicht von Georg Trakl hing am Pfeiler der Eisenbahnbrücke beim Heizkraftwerk. Die alte Brücke ist abgerissen, die neue gebaut und längst in Betrieb genommen worden. Doch von Trakl keine Spur. Bis jetzt: Bald soll die Tafel wieder aufgestellt werden.
Weiterlesen
LEKTÜRE VORAB / CARSTEN / DASS NICHTS VERLOREN IST
23/04/10 Catarina Carsten lebt seit 1964 in Salzburg. Die gebürtige Berlinerin schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Hörspiele und Feuilletons. Sie ist Mitglied im österreichischen P.E.N und Trägerin namhafter Literaturpreise. Im Otto Müller Verlag erschien termingerecht zum 90. Geburtstag von Catarina Carsten ihr siebter Gedichtband „Dass nichts verloren ist. Eine Liebe“. - Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / CATARINA CARSTEN ZUM 90. GEBURTSTAG
22/04/10 Ihre Texte, so sagt Catarina Carsten, fallen ihr im Traum ein und ihre Geschichten sind ihr Kompass in der Welt. Heute Freitag, 23. April, feiert Catarina Carsten ihren 90. Geburtstag. Gestern Donnerstag las die Salzburger Autorin mit Berliner Abstammung im Literaturhaus.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / EUROPA DER MUTTERSPRACHEN / FINNLAND
22/04/10 „Ganz sicher“ in Salzburg ankommen wird Risto Isomäki: Finnlands prominentester Umweltaktivist reist nur per Bahn und per Schiff. Im Übrigen hofft Literaturhausleiter Tomas Friedmann, dass sich „die Wolke“ bis Mittwoch nächster Woche wieder verzogen haben wird. „Noch nie haben wir bei einem Muttersprachenfestival so viele Autoren und Künstler erwartet“.
Weiterlesen
LITERATURFEST 2010
15/04/10 "Am besten liest mich André Heller", hat H.C.Artmann einmal gesagt. Beim dritten "Literaturfest Salzburg" von 26. bis 30. Mai soll Artmann zum posthumen Spiritus rector werden. Und wer liest seine Dialektgedichte? Erraten.
Weiterlesen
LITERATURFEST 2010 / DAS DETAILPROGRAMM
15/04/10 Franz Dodel, ein Schweizer, könnte es ins Buch der Rekorde schaffen: 16.000 Zeilen Heiku-Gedichte hat er bisher verfasst. "Nicht bei Trost" heißt sein letzter Lyrikband. Ob bei Trost oder nicht - eine Entdeckung jedenfalls am Auftaktabend des Literaturfests.
Weiterlesen
RAURISTER LITERATURTAGE / TAG 4
13/04/10 Eher unbekannte Autoren wie der Malawier Samson Kambalu oder der Schweizer Arno Camenisch, aber auch bekannte Autoren wie Peter Esterházy, Katja Lange-Müller oder Wolf Haas lasen aus ihren Werken: Die acht Lesungen des vierten Tages erzählten vom Facettenreichtum der Gegenwartsliteratur. Wird „Rauris“ zu groß? Die Frage drängt sich tatsächlich auf angesichts überfüllter Säle.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / TAG 3
11/04/10 Literarisches Gipfelspektakel: Diesmal musste man sich entscheiden, welchem der Autoren, die in Rauris und umliegenden Ortschaften auf Bauernhöfen oder in Pensionen aus ihren Werken lasen, man nachwandern sollte. Die abendlichen Lesungen ehemaliger Rauris-Preisträger und anderer Größen sollten für diese „Unannehmlichkeit“ jedoch vollauf entschädigen.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / TAG 2
09/04/10 In Bergeshöhen zuerst: Während manche sportliche Geister die Heimalm zu Fuß erklimmen, schlittern andere mit ihrem schlechten Schuhwerk unsicher über das kurze Stück schmelzenden Schnees, das zwischen Gondel und Wirtshaus liegt.
Weiterlesen

RAURISER LITERATURTAGE / ERÖFFNUNG / TAG 1
08/04/10 Es wird eng. Ziemlich eng sogar, wenn die 40. Rauriser Literaturtage eröffnet werden. Denn zu dieser Geburtstagsfeier quetschen sich Literaten und literarisch Interessierte, in der Hoffnung gerade noch einen Sitzplatz zu bekommen, im großen Saal des Gasthofs Grimming zusammen.
Weiterlesen
40 JAHRE RAURISER LITERATURTAGE
07/04/10 „Vierzig Jahre Rauriser Literaturtage“ haben der zeitgenössischen Literaturszene, aber auch der Gemeinde Rauris einen unverwechselbaren Stempel aufgeprägt. Wie sich die Gegenwartsliteratur seit 1970 entwickelt und verändert hat, untersuchen ab heute Mittwoch (7.4.) die vierzigsten Rauriser Literaturtage.
Weiterlesen
BALKAN BLUES / JAZZIT / LITERATURHAUS
30/03/10 Humor so scheint es, ist ein ausgezeichneter Schild, um die Absurdität des Kriegsalltags abzuwehren und dem Verstand zugänglich zu machen. Dazu kreativer Balkanjazz, durchzogen von orientalischen Klängen und slawischem Temperament: Eine Kooperative aus Jazzit, Literaturhaus und Europäischer Kommission lud zur literarischmusikalischen Balkan-Reise.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / FRÜHLINGSFEST EDITION THANHÄUSER
26/03/10 Dass Literaturhaus Salzburg und die Edition Thanhäuser feierten ein Frühlingsfest mit Literatur, Musik und Heurigenbuffet - einer ganzen Menge davon!
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LESUNG ARNO GEIGER
11/03/10 In einem Anfall von trotzigem Lebenshunger beginnt Sally ein Verhältnis mit Alfreds bestem Freund. Aber reicht es, einfach nur den Mann zu wechseln? Arno Geiger liest heute Donnerstag (11.3.) aus seinem neuen Roman „Alles über Sally“.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LITERATURFRÜHSTÜCK
07/03/10 Nick Cave, hauptberuflich Rockmusiker, bildet den Einstieg in das Thema, denn sein zweiter, letztes Jahr erschienener Roman „Der Tod des Bunny Munro“ präsentiert ein Prachtexemplar von Mann, einen Handelsvertreter, der Frau und Kind verlassen hat und sich ganz dem Sex und dem Alkohol widmet.
Weiterlesen