LITERATURHAUS / LESUNGEN EINZINGER, PETRIK
27/03/11 Erwin Einzinger nimmt die Tatsache, dass er seine Gedichte an diesem Abend nur sechs Besuchern vorliest, mit Humor: Er habe auch schon vor zwei Menschen vorgelesen, sagt er, grinst, zuckt mit den Schultern und beginnt zu lesen.
Weiterlesen
LITERATURFORUM LESELAMPE / LESUNG GEIGER
24/03/11 „... es hätte vieles besser ausgehen können, ich hatte auch blühende Zeiten, einiges ist kaputt gegangen, aber ich brauche es nicht mehr ...“ in diesen Worten Arno Geigers, verbirgt sich die Erkenntnis eines ganzen Lebens, einer schweren Krankheit und die Essenz der Lesung des Autors aus seinem jüngsten Roman „Der alte König in seinem Exil“.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / TUCHOLSKY-ABEND
15/03/11 Die Schreibmaschine war ihm ein „Geschäftsklavier“, seine wütende Produktivität kam erst spät zum Erliegen. Am Montag (14.03.) gaben seine Übersetzerin Elke R. Bosse, der Romanist Roman Reisinger und die Schauspielerin Paloma Obispo im Literaturhaus einen Einblick in das Œuvre Kurt Tucholskys.
Weiterlesen
ARGE / LESUNG
14/03/11 Eine Lesung mit Tubabegleitung gibt es nicht alle Tage – auch nicht Literatur des ländlichen Alpenraums in der ARGE. Am Freitag (11. 3.) trat Christian Lorenz Müller bei der Präsentation seines Debütromans „Wilde Jagd“ den Beweis an, dass diese Kombination durchaus ihren Reiz haben kann.
Weiterlesen
BUCHPRÄSENTATION / STEINWENDTNER
13/03/11 Lyrik stehe einem eigentlich viel zu nahe, als dass man sie "so einfach veröffentlichen" könne: Das Publikum bei der Präsentation des ersten Lyrikbandes von Brita Steinwendtner - „Mittagsvorsatz. Noon Resolution“ - erlebte das beeindruckende Ergebnis des Versuchs, es dennoch zu tun.
Weiterlesen
HINTERGRUND / PERLEN-REIHE
09/03/11 Da flattert wie aus heiterem Himmel die Nachricht in die Redaktion: Die „Perlen-Reihe“ ist wieder aktiviert worden, und nach sechsjähriger Pause erscheinen drei Bände. Worum es diesmal geht? Patiencen, Tarock und Bridge. Fröhliche Nostalgie und Anlass, ein wenig zurückzublättern in diesem Kapitel österreichischer Nachkriegs-Kulturgeschichte.
Weiterlesen
LITERATURFORUM LESELAMPE / LESUNG ZANDER
23/02/11 Wo in österreichischen Romanen von der durch die Bergwelt bedingten Enge die Rede ist, die das freie und offene Denken behindere, hilft in Vorpommern auch das flache Land nicht weiter: Auch hier fungiert die Großstadt (etwa Hamburg) als potentieller, aber doch weitgehend unbekannter Sehnsuchtsort.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / OEBB / POETRAIN
21/02/11 Kürzest-Dialog: „Ihre Fahrkarte, bitte!“ - „Tut mir leid, das ist mein Lesezeichen!“. Und Liebestragödie: „Er riss ihr das Herz raus und wunderte sich dass das Blut zu Eis gefror“. Das sind nur zwei von insgesamt zwölf Gedichten, die bis Ende Juni Witz und Poesie in S-Bahn und in den Regionalzüge bringen.
Weiterlesen
LITERATURFORUM LESELAMPE
10/02/11 „Das Bild von Familie heute entspricht nicht mehr dem der Tradition. Die traditionelle Familienform gibt es nicht mehr. Das ist sicher ein Grund dafür, dass so viele Autorinnen und Autoren genau darüber schreiben.“ Christa Gürtler präsentierte heute Donnerstag (10.2.) das Jahresprogramm der „Leslampe“ zum Thema „Familienmuster.Kindheitswelten“.
Weiterlesen
THOMAS BERNHARD ZUM ACHTZIGER
09/02/11 Literaturhaus, Stefan Zweig Centre und Landestheater feiern den - neben Mozart - berühmtesten „Sohn“ der Stadt. „Nicolaas Thomas Bernhard“ wurde am 9. Februar 1931 in Heerlen (Holland) geboren“, schreibt Manfred Mittermayer. Heute - Mittwoch 9. Februar 2011 - würde Bernhard also seinen 80. Geburtstag feiern. Oder auch nicht.
Weiterlesen
RAURISER LITERTATURTAGE
02/02/11 Unter diesem sprachlich ebenso eleganten wie inhaltlich unerschöpflichen Thema stehen die 41. Rauriser Literaturtage, die von 30. März bis 3. April stattfinden werden. „Schuld ist ein Thema, das uns alle direkt betrifft, politisch, historisch, persönlich.“ Sagte Brita Steinwendtner heute Mittwoch (2.2.) bei der Programmpräsentation im ORF-Landesstudio. Preisträgerin heuer: Dorothee Elminger.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / STEMBERGER, STEINER
01/02/11 Eine Künstlerbiographie, versetzt mit pointiert formulierten Bildbeschreibungen, eine Liebeskomödie, die eine Tragödie bleiben muss, und eine Kriminalgeschichte, deren Ende den Zuhörern vorenthalten bleibt – Wilfried Steiner bringt die drei Register in einem Roman zusammen.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LESUNG REITZER
26/01/11 Ist es ein Gesellschaftsroman? Vom Loft über verschiedene Wohngemeinschaften in den Keller von Freunden: Vom Verschwinden einer nicht mehr ganz jungen Frau schreibt Angelika Reitzer in ihrem neuen Roman „unter uns“. Am Dienstag (25.1.) war Angelika Reitzer zu Gast im Literaturhaus.
Weiterlesen
TRAPP-KOCHBUCH
21/01/11 Jährlich werden etwa 26.000 Bücher zum Thema Essen und Trinken weltweit publiziert. "Das Trapp Kochbuch" aus dem Salzburger Anton Pustet Verlag ist auf der Shortlist für den World Cookbook Award.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG / VORSCHAU
23/12/10 „Wer hätte gedacht, dass das Publikum der Musik- und Theaterstadt Salzburg so literaturversessen ist?“ So der Salzburger Verleger und Mit-Organisator des „Literaturfests Salzburg“, Jochen Jung. Der Buchstaben-Event findet auch im nächsten Jahr statt, von 25. bis 29. Mai.
Weiterlesen