LITERATURHAUS / KLEMENS RENOLDNER
07/12/11 Am Dienstag (6.12.) war Klemens Renoldner, der Leiter des Zweig Centre, Gast der „Leselampe“ im Literaturhaus – allerdings nicht im Dienste Zweigs, sondern als Autor des Romans „Lilys Ungeduld“, der im Folio Verlag erschienen ist.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / STEFAN ZWEIG CENTRE / 130. ZWEIG-GEBURTSTAG
25/11/11 Stefan Zweig hätte am 28. November 130. Geburtstag. Das 2008 eröffnete Stefan Zweig Centre in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg ist Anlaufstelle für die internationale Forschung zu Stefan Zweig und - ganz in dessen Sinn - Salzburgs „Haus für Europa“.
Weiterlesen...
SALZBURGER BUCHWOCHE / TRAKL-FORUM
21/11/11 Leben und Werk eines Dichters gleichzusetzen, ist nicht immer der beste Zugang. Das so eine „identifikatorische“ Lektüre nicht ins Sentimentalische und Kitschige abgleiten muss, sondern vielmehr inspirierten Anreiz zur Wiederentdeckung des Dichters gibt, zeigte am Freitag (18.11.) der Abend „Der Wahrheit nachsinnen. Franz Fühmann auf den Spuren Georg Trakl" mit Klaus Gmeiner und Leo Braune.
Weiterlesen...
BUCHWOCHE / STEFAN ZWEIG
17/11/11 Die Freundschaft zwischen den zwei Schriftstellern Stefan Zweig und Joseph Roth war nicht unkompliziert. Das geht aus Briefen hervor, die von 1927 bis zu Roths frühen Tod 1938 zwischen beiden hin und her gingen.
Weiterlesen...

SALZBURGER BUCHWOCHE 2011
10/11/11 Die Salzburger Buchwoche 2011 wird heute Donnerstag (10.11.) im WIFI eröffnet - mit der Verleihung des Buchpreises der Salzburger Wirtschaft an Peter Stephan Jungk. Bis 27. November gibt es Lesungen, Verlagsfeste, Autorengespräche und die traditionelle Buchausstellung im WIFI.
Weiterlesen...
LITERATURHAUS / KRIMI-FEST
07/11/11 Beim dritten Krimi-Fest präsentierten Christina Repolust und Tomas Friedmann an zwei Tagen zehn Autoren und ihre neuen Krimis. Sowie je einen brillanten Kriminalfilm. Auch die Idee, Fragen zum Thema Krimi zu stellen und richtige Antworten mit Büchern zu belohnen, kam gut an. Dem Krimi-Fest sind noch viele Neuauflagen zu wünschen.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / BUCHHANDEL (2)
04/11/11 Was wird gelesen? Und wonach besteht im Buchhandel weniger Nachfrage? Wo schadet das Internet dem Ladenverkauf entscheidend? – Das Weihnachtsgeschäft ist jedes Jahr wieder eine Hoffnung.
Weiterlesen...
BUCHHANDEL IN SALZBURG (1)
03/11/11 Im Vorjahr würden in Österreich rund 630 Millionen Euro für Bücher ausgegeben. Heuer werden es etwas weniger sein. „Generell bemerken wir, dass die Kunden beim Bücherkauf zurückhaltender geworden sind“, sagt Klaus Seufer-Wasserthal.
Weiterlesen...
ILSE AICHINGER / SYMPOSION ZUM NEUNZIGER
25/10/11 Von 1963 bis 1984 lebte Ilse Aichinger in Großgmain bei Salzburg und schrieb hier einige ihrer wichtigsten Werke. Zum 90. Geburtstag am 1. November ist „einer der stillsten Dichterinnen dieses Landes“ eine Tagung gewidmet.
Weiterlesen...
LESUNG / MAJA HADERLAP
29/09/11 Bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn sind die Ersten im Literaturhaus. Sie haben „ihre“ Ausgabe des Debütsromans „Engel des Vergessens“ der Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap mit, kommen miteinander bereits vor Veranstaltungsbeginn über die großen Themen „Kindheit, Heimat, die Lage der Slowenen in Kärnten“ ins Gespräch.
Weiterlesen...
20 JAHRE LITERATURHAUS
29/09/11 "Wir sind Risiken eingegangen in diesen zwanzig Jahren, weil wir nicht nur der verlängerte Arm des Buchmarktes sein wollten." Tomas Friedmann im Gespräch mit DrehPunktKultur: "Ich finde es schön, wenn bei uns klug über Texte gesprochen wird. Aber es geht auch um die Begegnung, nicht nur um das Lesen aus Büchern toter Autoren."
Weiterlesen...
PETER HANDKE / AUSSTELLUNG / STEFAN ZWEIG CENTRE
10/08/11 „Sehr geehrte Redaktion! Gestern las ich wieder einmal in ihrer Zeitung meinen Namen unter den sogenannten Kandidaten für das Amt des Theaterzuständigen bei den Salzburger Festspielen. Ich erkläre nun ein für alle Mal, daß ich das Amt, Straßenkehrer auf dem Mönchsberg zu sein, vorzöge.“
Weiterlesen...
STAATSPREIS FÜR EUROPÄISCHE LITERATUR
31/07/11 Der spanische Schriftsteller Javier Marías hat am Samstag (30.7.) in Salzburg den mit 25.000 Euro dotierten Staatpreis für Europäische Literatur 2011 erhalten.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / STADTBIBLIOTHEK
11/07/11 Die nicht ganz so gute Nachricht: Lesen muss man schon selbst (können). Aber man kann sich vorab, mit 3D-Schwenks, schlau machen, was es in der Stadtbibliothek alles gibt. Schwellenängste, es mal selbst zu versuchen, sollten damit Geschichte sein.
Weiterlesen...
LESELAMPE / SALZ
28/06/11 Die Juni-Nummer von SALZ steht ganz im Zeichen der Schweizer Literatur und präsentiert jüngere Autorinnen und Autoren aus allen vier Sprachregionen.
Weiterlesen...