asdf
 

LANDESTHEATER

137.000 Besucher, 83 Prozent Auslastung

25/06/24 Neben einem leichten Zuwachs in den Abonnements freut man sich im Salzburger Landestheater über die Gesamtauslastung von rund 83 Prozent. Zum ersten Mal seit 2018/2019 hätten keine Effekte der Pandemie oder der Sanierung den Spielbetrieb beeinträchtigt, so Intendant Carl Philip von Maldeghem.

Gerade die Sparte Ballett mit den Erfolgsproduktionen Dornröschen und How about Jazz, die Sparte Junges Land sowie die Musicalproduktionen zeichneten sich durch überdurchschnittlich hohe Auslastungszahlen im Bereich der Vollauslastung aus, sagte der Kaufmännische Direktor des Salzburger Landestheaters, Bernhard Utz bei der jüngsten Sitzung des Theaterausschusses. Rund 29.000 Tickets wurden an Kinder und Jugendliche abgegeben, was einen Anteil von rund 21 Prozent am Gesamtpublikum bedeutet. In dieser Spielzeit wurden 390 Vorstellungen angeboten, die in Summe über 137.000 Besucherinnen und Besucher erreichten.

Auffällig an der Spielzeit war der „lebendige Austausch der unterschiedlichen Kunstgattungen in ein- und demselben Betrieb“, betont Intendant Maldeghem. In der Oper reichte die Spanne von Mozarts Frühwerk Lucio Silla bis zur zeitgenössischen Oper Anthropozän, die ein deutliches Zeugnis für politisches und emotionales Musiktheater ablegte. „Im Schauspiel fielen die Produktionen Amadeus, Die Erfindung der Demokratie und Der Lauf des Lebens durch ihre Cross-over Aktivitäten auf, die die üblichen Wahrnehmungsformen durchbrachen.“

Die neue Spielzeit beginnt am 16. August mit „Shakespeare im Park: Feen & Gespenster“ in Leopoldskron – www.salzburger-landestheater.at

 

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014