JAZZHERBST / RON CARTER
03/11/10 Also nochmal von vorne. „Ron Carter´s Foursight“ steht im Programm-Heft. Auf der Jazzherbst-Homepage war doch ursprünglich von „Nonet“ die Rede? Ich zeige auf das Schild „Foursight“ und frage, ob denn nicht das online angekündigte neunköpfige Ensemble auftreten würde. „Dochdoch“ wird mir von amtlicher Seite versichert, dieses Schild sei ein Fehler. Oben ankommen dann die Überraschung: Foursight.
Weiterlesen
WIENER SAAL / TILL FELLNER
03/11/10 Um die Pflege von Ludwig van Beethoven braucht sich Österreich weiterhin keine Sorge machen. Nach Friedrich Gulda, Paul Badura-Skoda, Alfred Brendel bis hin zu Rudolf Buchbinder meldete sich mit dem 1972 geborenen Till Fellner die nächste Generation zu Wort.
Weiterlesen
HINTERGRUND / STIFTUNG MOZARTEUM / MUSIKPÄDAGOGIK
Musikvermittlung gehört zum guten Ton so gut wie jeder Institution, die Konzerte anbietet. Aber: Trifft die Sache den Kern, wirken die Bemühungen nachhaltig genug? Die Stiftung Mozarteum Salzburg hat in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung eine Studie erstellen lassen.
Weiterlesen
SALZBURGER JAZZHERBST / BRAD MEHLDAU
02/11/10 Mit Brad Mehldau betrat am Freitag Abend ein als schwierig beleumundeter Künstler die Bühne des Großen Saals des Mozarteum. Vor allem seine Interpretationen von Pop-Stücken der jüngeren Jahrzehnte sorgten für Begeisterung.
Weiterlesen
CAMERATA / THOMAS QUASTHOFF
02/11/10 Mozart, Mozart, Mozart - und im Mittelpunkt des zweiten Abonnementkonzerts der Camerata am Freitag und Sonntag (29./31.10.) im Großen Saal des Mozarteums natürlich der Bariton Thomas Quasthoff. Vor einigen Tagen war man mit dem Programm in Paris zu Gast.
Weiterlesen
SALZBURGER JAZZHERBST
29/10/10 Miles Davies hat er quasi mit der Muttermilch aufgesogen, seine Filmmusik ist dagegen von der europäischen Klassik beeinflusst: Terence Blanchard und sein Quintett eröffnen heute Freitag (29.10.) den Konzertreigen des 15. Salzburger Jazzherbsts in der Großen Aula. Gefolgt von Roberta Gambarini in der Stiegl-Brauwelt.
Weiterlesen
KIRCHENMUSIKALISCHER HERBST
29/10/10 Es war ursprünglich ein Beitrag der Erzdiözese zum Mozartjahr - unterdessen findet der "Kirchenmusikalische Herbst" zu fünften Mal statt: eine lieb gewordene Veranstaltungsreihe um Allerheiligen.
Weiterlesen
JUNGE PHILHARMONIE
29/10/10 Aus „Classical dance meets Breakdance“ wurde „Bach & Pärt“, aus zwei Terminen einer, aus dem Haus für Mozart der Große Saal des Mozarteums. Es blieb das erste Abo-Konzert der Jungen Philharmonie und es blieb ein Programmpunkt der sonderbaren „Salzburger Kulturtage“, die man gar nicht mehr bemerkt, denn in Salzburg sind ohnehin immer Kulturtage.
Weiterlesen
15. SALZBURGER JAZZHERBST
27/10/10 Große Namen müssen große Säle füllen. Das ist die ganze Jazzherbst-Dramaturgie. Die Namen sprechen seit fünfzehn Jahren ohnehin für sich - heuer etwa Jessey Norman, Dianne Reeves oder Ron Charter. Darum geht es bei den Jazzherbst-Pressegesprächen vor allem ums Geld - welches für Nicht-Mainstream-Programme alle Jahre wieder nicht vorhanden ist.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / SONNTAGSMATINEE
25/10/10 Mit ihrem Ausflug in romantische Gefilde haben das Mozarteumorchester und sein Chefdirigent Ivor Bolton es mitten im Frühwinter Frühling werden lassen. Bürgermeister Heinz Schaden verlieh nach dem Konzert Ivor Bolton das „Stadtsiegel in Silber“.
Weiterlesen
ANNA MARIA MOZART GESELLSCHAFT / PLATTFORM FÜR KOMPONISTINNEN
22/10/10 „Maria Anna Mozart war wie zahlreiche andere Frauen ihrer Zeit eine begabte Musikerin. Auch sie hätte aufgrund ihrer Fähigkeiten nicht nur eine berühmte Musikerin, sondern auch eine professionelle Komponistin werden können, wäre eine solche berufliche Karriere im 18. Jh. für eine Frau möglich gewesen“, so Eva Neumayr, die Obfrau der Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft Salzburg.
Weiterlesen

KULTURVEREINIGUNG / BRÜNNER PHILHARMONIKER
21/10/10 „Auf Mahlers Spuren“ ist die Kulturvereinigung in dieser Saison unterwegs. Die Brünner Philharmoniker unter der Leitung von Aleksandar Markovic haben sich bei der monumentalen „Dritten“ als erfahrene Wegmacher erwiesen.
Weiterlesen
KULTURTAGE /LIEDERABEND BERCHTOLD
20/10/10 Liederabende haben es immer schwerer, Publikum zu finden. Die große Kunst der kleinen Form entspricht leider nicht dem, was so als Zeitgeist in Betracht kommt. Dass ein Liederabend trotzdem ein Erlebnis werden kann, bewies Bernhard Berchtold im Konzert der Kulturvereinigung, der dafür Dank gebührt, es wenigstens einmal in der Saison zu wagen.
Weiterlesen
JAZZ & THE CITY
19/10/10 Früher, da war "Jazz & the City" so etwas wie die volkstümliche Ergänzung zum "Salzburger Jazzherbst". Die Verlegung ins Vorfeld - diesmal vom 20. bis 24. Oktober - hat dem Festival deutlichere Wahrnehmung gebracht. Und man profiliert sich sehr eigenständig.
Weiterlesen
BACHGESELLSCHAFT / EUROPEAN UNION BAROQUE ORCHESTRA
18/10/10 Das European Union Baroque Orchestra hat in Salzburg bei der Bachgesellschaft Station gemacht. Die gute Nachricht: Es war ein überaus angenehmer Konzertabend mit abwechslungsreicher Barockmusik.
Weiterlesen