asdf
 

Noch ist die Krise ist nicht vorbei

PHILHARMONIE SALZBURG / INTERVIEW

16/06/20 Ohne Geld keine Musik hieß es für Musikerinnen und Musiker. Nicht wenigen der 130 freischaffenden Mitglieder der Philharmonie Salzburg stand finanziell das Wasser bis zum Hals. Und darüber. Das Orchester half aus, so gut es ging. Autokonzert und Autokino ermöglichen erste Einnahmen. Aber die Krise und ihre wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind noch nicht überstanden. Die Dirigentin Elisabeth Fuchs im Gespräch.

Weiterlesen

Sinfonie der Tausend? Einer weniger!

HINTERGRUND / SALZBURGER BACHCHOR / LEITUNG

09/06/20 „Es sind die Menschen, die Musik erst hörbar machen“, heißt es auf der Website des Bachchors Salzburg. Wo Menschen sind, ist leider auch Hader nicht weit: Ziemlich rüde hat man den langjährigen künstlerischen Leiter Alois Glaßner in die Wüste geschickt.

Weiterlesen

Im und vor dem Altersheim

MOZARTEUMORCHESTER

08/06/20 Seniorenwohnheime in Köstendorf und Seekirchen sind in dieser Woche dran. Insgesamt sieben Stationen hat sich das Mozarteumorchester – genau genommen: haben sich Mitglieder des Mozarteumorchesters – vorgenommen für eine „Senioren-Tournee“.

Weiterlesen

Viren speiende Infektions-Drachen?

HINTERGRUND / CHORSINGEN

02/06/20 Nach mehr als elf Wochen Pause dürfen Chöre ihre Proben- und Konzerttätigkeit seit vergangenen Freitag wieder aufnehmen. Und wie steht's um die Aerosole und damit verbunden um die Infektionsgefahr? Das wollte der Chorverband Österreich genauer wissen.

Weiterlesen

Volksmusikalische Kostbarkeiten

KULTUR – VIRTUELL

30/04/20 Warum nicht Salzburger Kultur online genießen? Zum Nach-Hören und -Schauen oder als Appetitmacher für dann, wenn die Kultur wieder läuft. Heute legen wir Ihnen ans Herz: Das Youtube-Video Maria unterwegs mit dem Salzburger Dreigesang und dem Radauer Ensemble.

Weiterlesen

Amerikanischer Auftritt

HINTERGRUND / CORONASCHUTZ / ORCHESTER

13/05/20 Vielleicht kommt man bald ja doch mit einem halben Fußballfeld als Podium für ein durchschnittliches, klassisches Symphoniekonzert aus. Die Intendanten, Geschäftsführer und Verantwortlichen von acht österreichischen Orchestern haben der Kultur-Staatssekretärin Möglichkeiten zusammengeschrieben, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs möglich machten.

Weiterlesen

Stabführer in der Politik gefragt

HINTERGRUND / BLASMUSIK

12/05/20 Immer wieder bietet der Salzburger Blasmusikverband unter dem Stichwort „Musik in Bewegung“ Fortbildungen an. Schließlich gehört das Musizieren im Marschieren zu den ureigensten Betätigungsfeldern einer Musikkapelle. Es gibt sogar einen Landes-Stabführer. Der Stab muss seit zwei Monaten in der Ecke lehnen.

Weiterlesen

Verhüterli für Bruckner und Wagner

HINTERGRUND / MUSIKUNTERRICHT

08/05/20 Das Gedicht zur Stunde? „Wo man singet, laß dich ruhig nieder, / Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; / Wo man singet, wird kein Mensch beraubt; / Bösewichter haben keine Lieder.“ Die gute Nachricht: des Musikunterrichts werden unsere Kinder nicht beraubt, wenn in einer Woche die Schulen wieder aufgesperrt werden. Es wird aber nicht gesungen.

Weiterlesen

Ein Meister der Melodie

ZUM 150. GEBURTSTAG VON FRANZ LEHÁR  

29/04/20 In seinem Schaffen verbinden sich die musikalischen Idiome der alten Monarchie mit Impulsen der „ernsten“ und der „unterhaltenden“ Musik seiner Zeit. Franz Lehár, der Meister der Melodie, verband Lebenslust und Sinn für Rhythmik mit stets vorhandener Melancholie, verschmolz zündende vokale Einfälle mit dem Klangzauber des Orchesters.

Weiterlesen

Warum traf es eigentlich die Musik?

IM WORTLAUT / MUSIKUNTERRICHT

28/04/20 In den Meldungen über die Wiederöffnung der Schulen und die damit verbundenen Modalitäten war es nur eine Randnotiz, von der wenige Notiz genommen haben: Kein Musikunterricht mehr in diesem Schuljahr. Warum nicht? Darüber tappen auch der Österreichische Musikrat und die Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich im Dunkeln. Ein Offener Brief dieser beiden Gremien an Bundesminister Heinz Faßmann im Wortlaut.

Weiterlesen

Charly Chaplin hat komponiert!

CAMERATA SALZBURG / SAISON 2020/21

23/04/20 Die Camerata Salzburg ist seit ihrer Gründung 1952 innig mit Salzburg verbunden. Aber nur einen Bruchteil seiner Auftritte absolviert das weltweit gefragte Kammerorchester in seiner Heimat. Der Abo-Zyklus im Großen Saal des Mozarteums – fünf Konzerte jeweils Freitag abends und Sonntag vormittags – gehört zum musikalischen Nervensystem der Stadt.

Weiterlesen

Ein Dirigent und sein Plüschtier-Orchester

KULTUR – VIRTUELL

22/04/20 DrehPunktKultur empfiehlt, auch mal wegzublenden von den Sondersendungen zur Corona-Lage. Warum nicht Salzburger Kultur online genießen? Zum Nach-Hören und -Schauen oder als Appetitmacher für dann, wenn die Kultur wieder läuft.
Heute legen wir Ihnen ans Herz: Das Mozarteumorchester Salzburg spielt ein Quarantificat

Weiterlesen

Streichkonzert und Dankeschön

SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG

14/04/20 Das Veranstaltungsverbot bis Ende Juni trifft nun frontal auch die Kulturvereinigung. Abgesagt werden alle Konzerte im April, aber auch die Abo-Konzerte im Mai - die bei der Kulturvereinigung traditionell die neue Spielzeit eröffnen. Bereits gekaufte Karten können umgewandelt werden zu „Herbstkonzert-Geschenken“ für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landes-Krankenhaus und Rotem Kreuz.

Weiterlesen

„als wenn ein Hund über die Orgl lief“

HINTERGRUND / KIRCHENMUSIK / MÜLLN

08/04/20 Obwohl die Kirchentore verschlossen bleiben, werden die österlichen Messen ja doch gehalten, und man wird sie – in kleinstem Kreise – wohl auch mit Musik ausstatten. In Mülln gibt’s am Ostersonntag sogar ein Gustostück aus der Salzburger Musikgeschichte – auch online.

Weiterlesen

Konzert aus dem Wohnzimmer

KULTUR – VIRTUELL

03/04/20 DrehPunktKultur empfiehlt, auch mal wegzublenden von den Sondersendungen zur unerfreulichen Corona-Lage. Warum nicht Salzburger Kultur online genießen? Zum Nach-Hören und -Schauen oder als Appetitmacher für dann, wenn die Kultur wieder läuft.

Heute legen wir Ihnen ans Herz: ein Hauskonzert mit Benjamin Schmid (Violine) und Ariane Haering (Klavier)

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014