asdf
 

Frauenstimmen schweigen nicht

MARIA-ANNA-MOZART-GESELLSCHAFT

09/03/21 Am Montag (8.3.) war Internationaler Frauentag. Gute Gelegenheit, auch an den Salzburger Konzertzyklus Frauenstimmen zu erinnern. Die sind trotz Pandemie im Vorjahr nicht ganz ausgefallen. Immerhin fünf Konzerte haben 2020 stattfinden können.

Weiterlesen

Sieben Wege in h

ASPEKTE ONLINE

08/03/21 Das mit der „fernöstlichen Ruhe und Gelassenheit“ stimmt tatsächlich, wie das Konzert der C-Camerata Taipei bei den Aspekten eindrücklich bestätigt. Ganz ohne Exotismus und sonstige Klischees zu bedienen. – Einer der insgesamt acht Kandidaten dringend anempfohlen zum Nach- und Wieder-Hören. Gelegenheit ist die nächsten drei Monate!

Weiterlesen

Klang-Leben und Bild-Tod

ASPEKTE / ERÖFFNUNG

04/03/21 Die Aspekte-Konzerte, die in diesen Tagen nach und nach online gehen, wurden vorproduziert. Das Festival ist also nicht im Live-Stream zu erleben. Man habe Wert darauf gelegt, die Konzerte nicht einfach abzufilmen, erklärt Ludwig Nussbichler. Sie wurden ohne Auftritts-Szene oder gegenseitigen Applaus dramaturgisch zugeschnitten auf das digitale Medium.

Weiterlesen

Auch Spione haben Gefühle

KULTUR VIRTUELL / CAMERATA SALZBURG

01/03/21 Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh ist ja eigentlich ein Geiger. Blöderweise erklärt ihn der eine Geheimdienstler zum Spion und der andere setzt prompt eine Traumfrau als Gegenspionin auf ihn an. Da kann ein braver Musiker schon ins Träumen kommen und in eine Mozart-Symphonie romantische Töne mischen.

Weiterlesen

Wo die Musi spüt

ASPEKTE festival / BLOG

26/02/21 Von 3. bis 7. März steigen die Aspekte im Internet. Der Hamburger Kultur-Journalist und Professor an der Lettischen Kulturakademie Claus Friede blogt zum Festival und betrachtet aus alternativen Blickwinkeln zeitgenössisches Musikschaffen und künftige online-Ereignisse etwa über den Weg der Bildende Kunst.

Weiterlesen

Wie viele da gesessen sind und sich getraut haben!

HINTERGRUND / CAMERATA / STREAM

25/02/21 „Abonnenten über Achtzig, die auf 30, 40 Jahre mit der Camerata zurückblicken, schreiben uns Briefe, erzählen uns, wie ihnen die Konzerte abgehen. Da merkt man erst die emotionelle Komponente der Beziehung, die man zu seinem Publikum aufgebaut hat“, erzählt Shane Woodborne. „Es ist ein sehr treues Publikum.“ Am Sonntag (28.2.) meldet sich die Camerata mit einem Streaming-Konzert.

Weiterlesen

Klamme Finger für eine südpolare Musik

BACHCHOR / PLÄNE FÜR 2021

24/02/21 Anstatt dreißig Auftritte nur fünf (und davon zwei im Stream): Das ist die bescheidene Aktivitäts-Bilanz des Salzburger Bachchores für 2020. Unter solchen Prämissen gewinnt das Thema des ersten Termins in der Konzertreihe Chorage leitmotivische Bedeutung: Mut und Aufbruch.

Weiterlesen

Der Kapitän verlässt das sinkende Schiff

STIFTUNG MOZARTEUM

18/02/21 Durch die seit Monaten andauernde Schließung der Mozart-Museen fehlen der Stiftung Mozarteum Geldmittel für ihren laufenden Geschäftsbetrieb. Das hat Folgen: Das Dialoge Festival wird für zwei Jahre ausgesetzt, Saisonkonzerte werden zurückgeschraubt, und Konzertchef Andreas Fladvad-Geier sucht sich einen anderen Job.

Weiterlesen

So, als wäre alles ganz normal

KULTUR – VIRTUELL

12/02/21 Ans endgültige Ende von Lockdown, Corona & Co kann niemand so recht glauben. Das Österreichische Ensemble für Neue Musik, œnm, hat in den Wochen und Monaten ohne Konzerte nicht nur Phantomschmerz mangels Publikum gefühlt, sondern auch einen eigenen Youtube-Kanal gefüllt.

Weiterlesen

Liebes Lied

KULTUR – VIRTUELL

05/02/21 „Es geht in meinen Liedern um ambivalente Liebe, Enttäuschungen, Sehnsüchte, Wut und manchmal auch um die Angst, am Leben zu scheitern“, sagt Christoph Lindenbauer. Wut und Enttäuschung wird er in den letzten Monaten öfters mal empfunden haben, musste er doch den Start seines neuen Programms Liebes Lied schon vier (!) Mal verschieben.

Weiterlesen

Im Vorjahr vertagt – und jetzt online

ASPEKTE FESTIVAL

05/02/21 „Fast alle ursprunglich geplanten Ensembles, Komponisten und Musiker werden in einem aspekteSALZBURG Onlineraum prasentiert“, freut sich der künstlerische Leiter des Festivals Neuer Musik, Ludwig Nussbichler. Gestreamt wird von 3. bis 7. März. Kostenlos.

Weiterlesen

Jenseits der Verzweiflung

ASPEKTE FESTIVAL

02/03/21 Die Aspekte steigen! Nach der Absage voriges Jahr wandert das Festival von 3. bis 7. März ins Internet. Im Zentrum steht die Uraufführung der Musik-Performance The Lost Ones des Salzburger Komponisten Marco Döttlinger auf eine Story von Samuel Beckett. Geschildert wird eine Situation der totalen Isolation – und es hat rein gar nichts mit Corona zu tun.

Weiterlesen

CD? MC? Liederbuch!

HINTERGRUND / ROCKHOUSE / XTRA ORDINARY

20/01/21 Wie geht für junge Pop-, Rock- und andere Musiker die Tür zur weiten Welt auf? Ein bewährter Türöffner ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der jährlich vom Rockhouse zusammengestellte Sampler Xtra Ordinary. So etwas wie eine aktuelle Jahres-Leistungsschau der Szene.

Weiterlesen

Sie liefern das Gesamtpaket zum Start

ROCKHOUSE / HEIMO ERBSE PREIS

18/01/21 „Dieses Jahr zeichnet die Jury das Kollektiv aus, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt“, sagen Markus Melms, Christian Salić und Max Kickinger, die Stifter des Heimo Erbse Preises. Diese Auszeichnung wurde am Freitag (15.1.) dem Team von Late Hour Music überreicht.

Weiterlesen

Lokal heroisch, bodenständig

KULTUR – VIRTUELL

12/01/20 Zu den Local Heroes zu rechnen, davon kann sich in der publikumslosen Zeit keine Musikgruppe was herunterschneiden. Aber immerhin: Das Rockhouse rechnet zu jenen, die es mit Live-Streaming halten und so wenigstens virtuell ein wenig Podiums-Normalität suggerieren.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014