|
HINTERGRUND / HEIMSPIEL
07/10/22 Mit der Reihe Heimspiel lädt das Mozarteumorchester heim ins Orchesterhaus im Petersbrunnhof schräg gegenüber dem Schauspielhaus. Heimspiele gibt es als Orchester-, Kammer- und Familienkonzerte samt eigener Klavierreihe PIANOpiano mit Herbert Schuch. Und die Federn flogen nur so beim Familienkonzert Vogelwelten.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MUSIKUM
06/10/22 Kinder reagieren stärker auf musikalische Reize als auf das gesprochene Wort. Das macht sich für eine Kooperation zwischen Musikum und Volksschulen zunutze. Kreativ-lustvoller Umgang mit Sprache, bei dem mehrere Sinne angesprochen werden, soll Kindern das Lernen erleichtern.
Weiterlesen
JAZZ & THE CITY
06/10/22 Von „unserer kleinen ‚Jazz-WG‘ als Herz im Programm“ spricht Intendantin Tina Heine, und damit meint sie natürlich nicht das Festival Jazz&TheCity als Ganzes, sondern eine Gruppe heimischer Künstlerinnen und Künstler, die schön öfters da waren bzw. als Salzburger ohnedies da sind.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / FILHARMONIE BRNO / RUSSELL DAVIES (2)
01/10/22 Das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold: Bekannter ist keines aus dem 20. Jahrhundert. Sibelius mag's uns verzeihen, aber dessen 1904 uraufgeführten Konzertschlager rechnen wir getrost noch dem 19. Jahrhundert zu. Noch ein Alleinstellungsmerkmal für das Korngold-Werk: Es gibt sonst kein Violinkonzert von einem zweifachen Oscar-Preisträger.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / FILHARMONIE BRNO / RUSSEL DAVIES
29/09/22 Die Filharmonie Brno unter ihrem Chefdirigenten Dennis Russel Davies beeindruckt mit Schostakowitschs Leningrader Symphonie und dem Memorial to Lidice von dessen Zeitgenossen Bohuslav Martinů. Ein Highlight bei in den 75. Kulturtagen im Großen Festspielhaus.
Weiterlesen
LVIV MOZ ART / STIFTUNG MOZARTEM
27/09/22 Franz Xaver Mozart, ein Sohn von Wolfgang Amadeus, lebte und wirkte von 1808 bis 1838 in Lemberg/Lviv. Er leistete viel fürs bürgerliche Musikleben dort. Deshalb hatte sich die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv – sie stammt aus dem nahen Brody, dem Geburtsort des Schriftstellers Joseph Roth – entschlossen, hier 2017 ein Festival ins Leben zu rufen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FESTTAGE ALTER UND NEUER MUSIK
27/09/22 Nein, nicht König Charles III, sondern ein Kollege aus dem Mittelalter. Dazu eine Komponistin des 9. Jahrhunderts, ein wenige Jahrhunderte jüngerer Mönch als Liebhaber und die Umtriebe der florentiner High Society auf der Fluch vor der Pest: Von 29. September bis 2. Oktober lädt die Paul Hofhaymer-Gesellschaft, einmal in Goldegg fünfmal inSalzburg, zum Festival alter und neuer Musik.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MUSIKPÄDAGOGIK
22/09/22 In Stadt und Land Salzburg gibt es knapp 22.000 Volksschulkinder. Wenn sechstausend von ihnen ein Musikinstrument geschenkt bekommen, ist das also mehr als ein Viertel. Eine breitere Musikförderung in Volksschulen in Sachen Instrumentalspiel hat es im Bundesland noch nie gegeben.
Weiterlesen
HINTERGRUND / OENM / HUNDERT JAHRE IGNM
20/09/22 Ausgerechnet im traditionsbewussten Salzburg wurde am 11. August 1922 – im Café Bazar – die IGNM gegründet. Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik. Dran erinnert das œsterreichische ensemble fuer neue musik œnm. Konzerte in Salzburg und Wien kombinieren eine „bunte Folge aktueller Musik“ mit Werken, die in den 20er Jahren auf den Musikfesten der IGNM gespielt wurden.
Weiterlesen
BACHGESELLSCHAFT / SALZBURGER HOFMUSIK
19/09/22 Zahlreiche Auftritte, Präsentationen von Forschungen, Ausgrabungen, die hiesige Musiklandschaft bereichernd: Drei Jahrzehnte sind für die Salzburger Hofmusik und ihren Gründer Wolfgang Brunner noch lange kein Anlass, sich auf Lorbeeren auszuruhen. Das bewies das erste der Jubiläums-Konzerte in der Pfarrkirche Mülln.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER HOFMUSIK
15/09/22 Sage und schreibe 64 CDs listet die Salzburger Hofmusik auf ihrer Homepage auf. Allein das dürfte ein Alleinstellungsmerkmal sein. Wo ist das nächste Ensemble für Alte Musik, das ähnlich produktiv ist auf dem Sektor Tonaufnahmen?
Weiterlesen
TAKE THE A-TRAIN FESTIVAL
02/09/22 Zum achten Mal steigt von 15. bis 18. September das Festival TAKE THE A-TRAIN auf verschiedensten Bühnen rund um den Salzburger Hauptbahnhof. Neben dem viertägigen Festival gibt es vorab am 9. September einen Kick-Off Abend im Jazzit mit den Formationen Pressyes und Cousines like Shit.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BRASILIEN
23/08/22 Mozart ja, aber nicht unserer! Mozart Camargo Guarnieri hieß ein brasilianischer Komponist (1907-1993). Den Namen des Salzburger Genius loci hat er nicht aus PR-Gründen angenommen. Er hieß von Geburt an so.
Weiterlesen
BACHGESELLSCHAFT / MÜLLN
16/08/22 Am Abend jenes Tages, da im Salzburger Dom eine junge Dame zur ewigen Jungfrau geweiht wurde, gab's – wie jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt (15.8.) – in Mülln ein Konzert der Bachgesellschaft mit viel Musik an die Adresse der jungfräulichen Gottesmutter. Ein Marienlob vom Feinsten.
Weiterlesen

HINTERGRUND / SOMMERAKADEMIE MOZARTEUM
12/08/22 „Meine Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie war einer der musikalischen und persönlichen Höhepunkte meines bisherigen Lebens“, sagt Tim De Vries aus den Niederlanden, Mitglied der Meisterklasse von Christian Altenburger.
Weiterlesen
|
|