asdf
 

So hätte es Hitchcock auch erzählt

FESTSPIELE / ABRAMO ED ISACCO

24/07/22 Isaac fest im Griff, die Hand zum Schlag erhoben, ein Engel, der in letzter Sekunde Abrahams Sohnes-Opfer verhindert: So kennt man die Bibelstory aus barocken Bildern. Pietro Metastasio, Librettist für Josef Myslivečeks Oratorium Abramo ed Isacco, hat gerade diese eine, hochdramatische Szene wenig interessiert.

Von Reinhard Kriechbaum

Beim alten Metastasio (1698-1782) konnte man gut Dramaturgie lernen. Er führt uns in der ersten Szene die überglücklioche Vater-Sohn-Beziehung vor. Aber da taucht ein Engel auf und überbringt die Botschaft, dass Isaac tunlichst Gott geopfert werden müsse. Der alttestamentarische Gott neigt ja nicht selten zum Sadismus, und ganz im Sinne des himmlischen Chefs hebt der Engel noch zu einer Koloraturarie in gemütlichem Dreivierteltakt an, was der gepeinigte Vater wohl nur als Verhöhnung empfinden kann. Aber Abraham ist ja so recht gottergeben, wie es einem Stammvater der Israeliten wohl ansteht. Seine Frau Sara kriegt natürlich auch Wind von der bevorstehenden Opferung des Sohnes. Wenn die Emotion der Eltern ob des unmenschlichen Verlangens hochkocht, meldet sich ein gewisser Gamari zu Wort, der Wortführer der Hirten. Sein Exkurs über Gott als Wegweiser ist eine Arie mit ganz viel Pauken-Nachdruck. Es war wohl vor 250 Jahren schon so, dass Laientheologen sich gerne als Besserwisser und Durchblicker gerierten.

Der alte Metatstasio und der tschechische Komponist Josef Mysliveček (1737-1781) haben eine Geschichte gebaut, die eines Hitchcock würdig wäre. Wo man als Zuhörer den Höhepunkt an Action erwartete, nämlich die Opferszene, ist Pause. Und dann kommt wieder besagter Herr Gamari und eiert gegenüber Isaacs verzeifelter Mutter mit missverständlichen Halb-Auskünften herum. Ein Wunder, dass sie in Ohnmacht fällt, wenn dann der tot geglaubte Isaac doch auftaucht? Da ist ein psychoanalytischer Exkurs fällig. Abraham erklärt seinem Sohn, warum man ärgsten Tort durchsteht, aber in einem kurzen Glücksmoment aus den Schuhen kippt. Doch dann – endlich! – berichtet Abraham vom nicht zustande gekommenen Menschenopfer. Alle sind glücklich, loben ausufernd den doch so lieben Gott und blicken prophetisch in die Zukunft: Der Herr wird seinen Sohn opfern, und da wird kein Engel einen Widder als Ersatz anbieten.

Mit ein bisserl gutem Willen könnte man sogar ein wenig Ironie in dem Libretto aufspüren. Außer Streit steht, dass der böhmische Frühklassiker Mysliveček und der Hofdichter Metastasio mit dem 1776 uraufgeführten Abramo ed Isacco große Oper im Oratoriengewand geliefert haben. Fünf höchst ergiebige Gesangsrollen, Arien die Emotionspallette rauf und runter, ein frühklassischer Orchestersatz mit guten Instrumentationseffekten. Die beiden Fagotte melden sich schon in der Ouvertüre höchst markant zu Wort und kriegen dann in einer Arie des Abraham nochmal Hauptrollen zugestanden. Diese Musik war 1776 absolut state of art und wurde von den Zeitgenossen, auch von Mozart (noch in der Phase der Jugendopern) genau so wahrgenommen.

Václav Luks und sein Collegium 1704 (samt sechzehnköpfigem Chor) sind nun schon seit einigen Jahren verlässliche Gäste der Ouverture spirituelle. Sie haben auch diesmal vorbildhaft stilkundig, im Klang kernig und rhythmisch immer auf den Punkt musiziert. In dem Werk steckt auch viel Lyrik, an der man es ebenfalls nicht mangeln ließ.

Aber den ganz außerordentlichen Jubel nach diesem Konzert am frühen Samstagabend (23.7.) im erstaunlicherweise nur im Parterre (und selbst da nicht ganz) gefüllten Großen Saal des Mozarteums entfachten die Solistinnen und Solisten. Mathias Vidal ist ein Tenor, den man taxfrei zum Stammvater des Rezitativs ernennen könnte. Seine Plädoyers und Zustandsbeschreibungen habnen allerhöchste Glaubwürdigkeit. Manchmal scheint das Temperament mit ihm schier durchzugehen, aber er bleibt immer akkurat im Timing, sodass Cello und Hammerklavier ebenso punktgenau das Ihre abliefern können. Auf Frauenseite sind – mit graduellen Abstimmungen – drei im Grunde weiche, lyrische Stimmen gefragt. Mari Eriksmoen (Isacco), Paula Murrihy (Mutter Sara) und Nicola Hillebrand haben ein ideal gleichgewichtetes Ensemble abgegeben. Von jeder von ihnen war auch Koloraturen-Gewandtheit gefragt. Es sind in Summe nicht wenige Arien – und es war immer aufs Neue anregend, wie die Kadenzen ausgearbeitet waren. Immer einfallsreich und genauestens auf Stimmentyp und Gefühlslage bezogen, nicht einmal schematisch wirkend. Die solide Bass-Ergänzung im Quintett der Protagonisten war Matthias Winckhler als Gamari. Eine gar nicht abseits stehende Seitenfigur.

Eigentlich müsste man die gesamte singende und spielende Crew dieses Konzerts vom Fleck weg für einen Mozart-Opernzyklus engagieren.

Bilder: Salzburger Festspiele / Martin Straka (1); Marco Borrelli (1); Bruno Perroud (1)

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014