asdf
 

MUSEUMSGÜTESIEGEL

Für Barockbilder und für Marmor

16/10/14 Nun tragen auch die Residenzgalerie Salzburg das Marmormuseum Adnet das Österreichische Museumsgütesiegel. Insgesamt 25 Salzburger Museen sind bisher gekürt worden.

Österreichweit tragen etwas über zweihundert Schausammlungen diese Auszeichnung, die jeweils für eine gewisse Zeitspanne vergeben wird. Bis zum Jahr 2019 also können vorerst die Residenzgalerie und das Marmormuseum auf ihr Museumsgütesiegel stolz sein. Beim 24. Österreichischen Museumstag wurde die Auszeichnung kürzlich im Vorarlberg Museum in Bregenz überreicht.

13 der 25 Salzburger Museen mit Gütesiegel sind Regionalmuseen mit überwiegend ehrenamtlicher Führung. Darauf weist in einer Presseaussendung Kultur-Landesrat Heinrich Schellhorn hin.

Die zwölf größeren Einrichtungen, die das Österreichische Museumsgütesiegel tragen, sind das Salzburger Freilichtmuseum, das Salzburg Museum, das Domgrabungsmuseum, das Volkskundemuseum, das Festungsmuseum, das Spielzeugmuseum im Bürgerspital, das Dommuseum Salzburg, das Museum der Moderne Salzburg, das Haus der Natur, das Panoramamuseum Salzburg, das Keltenmuseum Hallein und die Residenzgalerie Salzburg. Die 13 „Kleinen“: das Museum Fronfeste Neumarkt am Wallersee, das Bergbaumuseum und der Schaustollen Mühlbach am Hochkönig, das Waggerl Haus Wagrain, das Museum Bramberg "Wilhelmgut", das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden, das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, das Salzburger FIS-Landesskimuseum Werfenweng, das Seelackenmuseum St. Veit, das Museum Burg Golling, das Museum Tauernbahn Schwarzach, das Museum zum Pulvermacher Elsbethen, das Stille Nacht Museum Arnsdorf, Lamprechtshausen und eben jetzt auch das Marmormuseum Adnet.

Museen unterziehen sich freiwillig dem Evaluierungsverfahren, in dem Kriterien wie eine gesicherte rechtliche Basis, eine bestimmte Anzahl von Öffnungstagen pro Jahr und ein Mindestinformationsservice betreffend Ausstellungen und Exponaten überprüft werden. Restauratorischer Zustand und wissenschaftliche Registrierung der verwahrten Objekte spielen ebenso eine Rolle wie die verbürgte Öffentlichkeit einer Sammlung und die abgesicherte finanzielle Grundbasis. (LK/dpk)

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014