Top |
A U S S E R D E M
|
29/10/12 Birgit Minichmayr ist Hedda Gabler. Eine junge Frau, die nur auf sich selbst fokussiert ist, die auch eine sechsmonatige Hochzeitsreise kühl als dazugehöriges Faktum wertet. Die Karriere ihres Mannes interessiert sie nur aus der Optik heraus, dass sie ihr dazu verhilft, ihren gesellschaftlichen Status weiter zu verbessern.16/10/12 So wie in der Oper hat Zürich auch im Ballett auf etwas Neues gewartet. Mit Prokofjews „Romeo und Julia“ stellt sich Christian Spuck als Choreograf und Ballettdirektor im Zürcher Opernhaus dem Publikum vor.08/10/12 Das Münchner Gärtnerplatztheater ist derzeit im Exil, weil es drei Jahre lang saniert wird. Donizettis „Don Pasquale“wird ab 25. Oktober im Cuvilliéstheater gespielt. Für Ralf Benatzkis Operette „Im weißen Rössl“ geht man ins Deutsche Theater in München-Fröttmaning. Premiere ist am 11. Oktober.04/10/12 Kennt man Sebastian Baumgarten nur von seinem Bayreuther „Tannhäuser“, läuft man Gefahr, seinen Inszenierungen mit Vorurteilen zu begegnen. Im Schauspielhaus Zürich überzeugt der Regisseur mit Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“.01/10/12 Nach zehn Jahren szenischer Abstinenz von der Zürcher Oper ersingt und erspielt sich Edita Gruberova in einer ihrer gegenwärtigen Paraderollen, als Elisabetta in Donizettis „Roberto Devereux“, Standing Ovations. |