asdf
 

Orpheus und Eurydike mal umgekehrt

MÜNCHEN / BABYLON

30/10/12 Jörg Widmanns erste große Oper „Babylon“ wurde bei ihrer Uraufführung in der Bayerischen Staatsoper heftig bejubelt, einige Buhrufe musste der Librettist Peter Sloterdijk einstecken.

Weiterlesen

Unerbittlich auf die Katastrophe zu

MÜNCHEN / HEDDA GABLER

29/10/12 Birgit Minichmayr ist Hedda Gabler. Eine junge Frau, die nur auf sich selbst fokussiert ist, die auch eine sechsmonatige Hochzeitsreise kühl als dazugehöriges Faktum wertet. Die Karriere ihres Mannes interessiert sie nur aus der Optik heraus, dass sie ihr dazu verhilft, ihren gesellschaftlichen Status weiter zu verbessern.

Weiterlesen

Ein neuer Geschichtenerzähler

REST DER WELT / ZÜRICH / ROMEO UND JULIA

16/10/12 So wie in der Oper hat Zürich auch im Ballett auf etwas Neues gewartet. Mit Prokofjews „Romeo und Julia“ stellt sich Christian Spuck als Choreograf und Ballettdirektor im Zürcher Opernhaus dem Publikum vor.

Weiterlesen

Der Oscar-Preisträger spielt den Kaiser

REST DER WELT / MÜNCHEN / GÄRTNERPLATZTHEATER

08/10/12 Das Münchner Gärtnerplatztheater ist derzeit im Exil, weil es drei Jahre lang saniert wird. Donizettis „Don Pasquale“wird ab 25. Oktober im Cuvilliéstheater gespielt. Für Ralf Benatzkis Operette „Im weißen Rössl“ geht man ins Deutsche Theater in München-Fröttmaning. Premiere ist am 11. Oktober.

Weiterlesen

Mit Brecht zurück zu den Wurzeln

REST DER WELT / ZÜRICH / HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE

04/10/12 Kennt man Sebastian Baumgarten nur von seinem Bayreuther „Tannhäuser“, läuft man Gefahr, seinen Inszenierungen mit Vorurteilen zu begegnen. Im Schauspielhaus Zürich überzeugt der Regisseur mit Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“.

Weiterlesen

Die triumphale Rückkehr von Edita Gruberova

REST DER WELT / ZÜRICH / ROBERTO DEVEREUX

01/10/12 Nach zehn Jahren szenischer Abstinenz von der Zürcher Oper ersingt und erspielt sich Edita Gruberova in einer ihrer gegenwärtigen Paraderollen, als Elisabetta in Donizettis „Roberto Devereux“, Standing Ovations.

Weiterlesen

Erste Opernpremiere nach Pereira

REST DER WELT / ZÜRICH

28/09/12 „Tag der offenen Tür“ im Opernhaus: Andreas Homoki, der neue Intendant des Opernhauses Zürich und Pereira-Nachfolger, nahm sich selbst beim Wort, die Oper volksnaher zu machen. Die Züricher, groß und klein, strömten in Haus. Danach: Janáceks „Jen?fa“ als packendes Musiktheater sowie weitere Paukenschläge zu Beginn der neuen Ära. Die Weichen sind richtig gestellt.

Weiterlesen

Dem Baumeister zerbröckelt die Welt

REST DER WELT / SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH / BAUMEISTER SOLNESS

26/09/12 Mit Ibsens Spätwerk „Baumeister Solness eröffnete Barbara Frey ihre vierte Spielzeit am Schauspielhaus Zürich. Ihr Vertrag als Intendantin wurde kürzlich bis 2016 verlängert. Frey hat das dreiaktige, 1893 uraufgeführte Schauspiel in zwei Stunden pausenlos in Szene gesetzt und zeigt mit ihrer schnörkellosen Inszenierung, wie zeitlos aktuell Ibsen ist und bleibt.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014