asdf
 

Hinabsteigen zum Licht

107REST DER WELT / MÜNCHEN / ÄGYPTEN-MUSEUM

02/08/13 Münchens Altägypten ist im 21. Jahrhundert angekommen. Im „Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst“, der rezenten Bereicherung des allmählich zum leitsystematisch zu erschließenden Kunstareal avancierenden Pinakotheken-Quartiers, wurde es zum Schau-Ereignis der Spitzenklasse.

Weiterlesen...

Ein Fest der begnadeten Körper

013REST DER WELT / GYÖR / TANZFESTIVAL

03/07/13 In nur 1 Stunde und 18 Minuten ist man mit dem Railjet von Wien-Meidling in Györ (Raab), einer schönen Barockstadt mit ca. 150000 Einwohnern – und mit eigener Balletttradition seit 1979.

Weiterlesen...

Eine (fast) unendliche Bilderflut

REST DER WELT / MÜNCHEN / IL TROVATORE

28/06/13 Kurzer, heftiger Premierenjubel vor allem für Anja Harteros und Jonas Kaufmann am Donnerstag (27.6.) bei der Eröffnung der Münchner Opernfestspiele.

Weiterlesen...

Fulminantes Rollendebüt

412REST DER WELT / ZÜRICH / BELLINI

27/06/13 Edita Gruberova triumphierte bei ihrem szenischen Rollendebüt in Vincenzo Bellinis „La straniera“. Wenn Richard Wagner im Mittelpunkt der heurigen Zürcher Festspiele steht, ist die szenische Premiere von Vincenzo Bellinis „La straniera“ im Opernhaus eine passende Ergänzung – war Wagner doch ein „Fan“ des italienischen Romantikers.

Weiterlesen...

Nach Zürich oder in den USA eine Stadt Wahnfried gründen?

075REST DER WELT / ZÜRICH / NEUENFELS-URAUFFÜHRUNG

19/06/13 Fiktiver Zwischenstopp des Jahresregenten 1882 in der Schweiz, beschrieben, gedeutet und interpretiert von Hans Neuenfels im Rahmen der Zürcher Festspiele: „Richard Wagner – Wie ich Welt wurde“

Weiterlesen...

Wenig Atmosphäre, starkes Finale

REST DER WELT / MÜNCHEN / SIMONE BOCCANEGRA

04/06/13 Die Bayerische Staatsoper übernimmt eine vor zwei Jahren an der English National Opera herausgekommene Inszenierung von Dmitri Tcherniakov, die beim Publikum zum großen Teil auf Zustimmung stößt.

Weiterlesen...

Don Giovanni in der Sektenkirche

OPERNHAUS ZÜRICH

29/05/13 Beim Regisseur Sebastian Baumgarten wird Mozarts Dramma giocoso „Don Giovanni“ zu einer Slapstick-Show mit interessanten Ansätzen, aber ohne Faden. Zum Glück steht Robin Ticciati am Pult.

Weiterlesen...

Ohnmacht gegenüber männlicher Gewalt

REST DER WELT / ZÜRICH / LADY MACBETH VON MZENSK

10/04/13 „Chaos statt Musik“ war der Titel eines verhängnisvollen Artikels, der in der „Prawda“ 1936 erschien, nachdem Stalin das Werk gesehen hatte. „Lady Macbeth von Mzensk“ von Dimitri Schostakowitsch wurde für mehr als 25 Jahre von russischen Bühnen verbannt.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014