GROSSES FESTSPIELHAUS / SLOWENISCHE PHILHARMONIE
23/09/10 Mit Mahler durch das Jahr: Die Kulturvereinigung unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Fuchs verbindet ihre Konzertzyklen heuer mit einem Werkzyklus: Bis April stehen in den Konzerten unterschiedlichster Orchester die ersten fünf Symphonien von Gustav Mahler auf dem Programm.
Weiterlesen

DIALOGE-FESTIVAL
21/09/10 Immer wieder stehen bei den „Dialogen“ der Stiftung Mozarteum einzelne Künstler oder Komponisten im Mittelpunkt. Beim zwölften „Dialoge“-Festival von 2. bis 5. Dezember ist es der Komponist Enno Poppe, der eigene Werke „in den Kontext seines Interesses“ stellt.
Weiterlesen
STIFTUNG MOZARTEUM / KINDER- UND JUGENDKONZERTE
15/09/10 Eine neue Schiene bei den Jugend-Angeboten der Stiftung Mozarteum: In der kommenden Saison wird es eine „Salzburg Lounge“ für Jugendliche ab 16 Jahren geben. Klassik ist dort in entspannter Club-Atmosphäre im Republic zu erleben. - "Ohren auf!" heißt es unterdessen also für alle jugendlichen Altersstufen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MUSIKTHERAPIE / NEUROLOGIE
02/09/10 Dass Mozarts Musik gescheiter macht, gilt als bewiesen - auch wenn nicht alle Musikpädagogen Freude haben mit dieser "Funktionalisierung" von Musik. Auch in der klinischen Therapie leistet Musik ihre Dienste. Damit beschäftigte sich dieser Tage ein Kongress in Salzburg.
Weiterlesen
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN / SONNTAG
30/08/10 Der letzte Tag beim Jazzfestival Saalfelden: Zu einer sonntäglichen Stunde, in der idealerweise Kaffe und Kuchen serviert werden, betritt ein junges studentisches Kollektiv aus Seattle samt seinem Lehrmeister die Bühne.
Weiterlesen
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN / SAMSTAG
29/08/10 Dass die Qualität eines zeitgenössischen Jazzfestivals eine gemischte sein kann, demonstriert dann der Samstag – allerdings doch auf hohem Niveau. Das 31. Jazzfestival Saalfelden besticht jedenfalls durch vitale Stilmixturen, mochte auch nicht jeder Auftritt überzeugen.
Weiterlesen
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN / FREITAG
29/08/10 Jazz - so heißt ein Auto. Aus dem Hause Honda stammt es und buhlt mit Prestigegewinn. Musiksoziologische Studien beweisen: Jazz steht heute für Individualismus mit Niveau. Um diesen Werbewert weiß man auch in Saalfelden.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE / PREISTRÄGERKONZERT
29/08/10 Preisträgerkonzert der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum. Ein Fest für Ohren und Augen, ein Triumph der Jugend und des Fleißes am Samstag (28.8.) im Großen Saal des Mozarteums.
Weiterlesen
DOKUMENTATION / SOMMERAKADEMIE MOZARTEUM
26/08/10 In diesem Sommer kamen 903 junge Musikerinnen und Musiker aus 64 Ländern zu den 72 Meisterklassen an der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum. Neun Preisträger werden sich am Samstag (27.9.) im Abschlusskonzert, das wie immer im Rahmen der Festspiele stattfindet, vorstellen.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE MOZARTEUM / ABSCHLUSS
26/08/10 "Man kann sich nur wundern, dass zur Festspielzeit noch so viel Publikum übrig ist, so dass auch die Akademiekonzerte voll sind", sagt zufrieden Mozarteums-Rektor Reinhart von Gutzeit. Am Samstag (28.8.) endet die Sommerakademie. Es war die Vierundneunzigste (die Institution ist älter als die Festspiele). Sechs Jahre also noch zur Hundert-Jahr-Feier.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE / DOZENTENKONZERT
25/08/10 Das letzte der Dozentenkonzerte der Sommerakademie des Mozarteums findet traditionsgemäß in der evangelischen Christuskirche statt und widmet sich der Kammermusik. Diesmal (am 24.8.) hieß das Motto "Zwei mal Vier".
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE / DOZENTENKONZERT AMOYAL
19/08/10 Französische Woche bei den Dozentenkonzerten der Sommerakademie: Nach Debussy am Montag Roussel, Poulenc und Franck am Mittwoch (18.8.) im Solitär. Der Geiger Pierre Amoyal und die Pianistin Kristina Miller waren die Ausführenden.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE MOZARTEUM /OLIVIER GARDON
17/08/10 "Hommage à Claude Debussy": Mit diesem Vorschlag des Pianisten Olivier Gardon sei er sofort einverstanden gewesen, so berichtete Alexander Müllenbach, der Direktor der Sommerakademie.
Weiterlesen
MOZART IN MARIA PLAIN / BACHGESELLSCHAFT
16/08/10 Im Mozartjahr 1991 fand es zum ersten Mal. Heuer feierte die Salzburger Bachgesellschaft feierte zum zwanzigsten Mal das längst Kirchenmusikfest zu Maria Himmelfahrt am 15. August in der Wallfahrtsbasilika.
Weiterlesen
SOMMERAKEDEMIE / DOZENTENKONZERT MARGULIS
11/08/10 Es ist ein ganz und gar nicht alltägliches Ereignis, wenn Jura Margulis eines seiner seltenen Konzerte gibt. Als Dozent der Sommerakademie des Mozarteums ist er am Dienstag (10.8.) wieder im Solitär aufgetreten und hat zwei der Jahresregenten gewürdigt: Schumann und Chopin.
Weiterlesen