asdf
 

Auf geglätteten Wellen des Hudson-River

KONGRESSHAUS / MANHATTAN TRANSFER

12/05/10 Ein Taxi in Brooklyn zu bekommen wäre möglicherweise einfacher gewesen, als ein Konzertticket zu ergattern: The Manhattan Transfer am Dienstag (11.5.) im Salzburg Congress.

Weiterlesen

Hörproben der Ungeduld

ROCHKOUSE / WOLF PARADE

12/05/10 Der Vergleich ist müßig und nach dem Auftritt im Rockhouse (Dienstag, 11.5.) wohl auch überholt: Wolf Parade sind nicht wie Arcade Fire. Und das wollten sie auch nie.

Weiterlesen

Im Zeichen der Weltmusik

KAIVIERTELFEST

12/05/10 Die Idee hinter dem Kaiviertelfest: In der Vielfalt der Geschäfte und Lokale in diesem Teil der Altstadt begegnet einem ein erstaunlicher Mix an „Multi Kulti“. Und so gestaltet man das zweitägige Stadteilfest am kommenden Freitag und Samstag (14./15. Mai) zu einem musikalisch-kulinarischen Welt-Event.

Weiterlesen

Bach in Hausmusik-Besetzung

BACHGESELLSCHAFT / HOCHZEITSKANTATEN

10/05/10 Annegret Siedel als Leiterin des Ensembles Bell’Arte Salzburg versprach für den Samstagabend (8.5.) in der Pfarrkirche Mülln einen „heiteren, einen galanten Bach“ - herausgekommen ist allerdings eher akustisch beeinträchtigte Hausmusik. Trotz dem Motto  „Hochzeitskantaten und Festmusiken“.

Weiterlesen

Abartige Artgenossen der Orgel

DIALOGE / TAG 4

10/05/10 Als Drehorgelspieler muss man den richtigen „Dreh“ heraußen haben. Genauer gesagt: Mit dem gleichmäßigen Drehen ist es bei weitem nicht getan. Das hat man am letzten Festival-Tag der Dialoge, am frühen Sonntag (9.5.) Abend, hautnah miterleben dürfen.

Weiterlesen

Als die Bilder tönen lernten

DIALOGE / STUMMFILME

10/05/10 Dass die Junge Philharmonie und die „Dialoge“ der Stiftung dieser Tage Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik ausgerechnet zur selben Stunde präsentiert haben, war ein blöder Zufall. Aber: Da liegt etwas in der Luft. Stummfilm und die Musik dazu sind allerorten ein Thema.

Weiterlesen

Nicht ganz lustige Eigenbrötler

DIALOGE / TAG 2 UND 3

09/05/10 Nach dem „Dialoge“-Konzert mit Klaus Lang und Theodore Anzellotti am Samstag (8.5.) war der Beifall respektvoll. Nach dem zweiten Programmblock, mit dem „Tango nuovo“-Spezialisten Dino Saluzzi und seiner jungen Cello-Kollegin Anja Lechner, war er enthusiastisch. Der Unterschied hatte seine Gründe.

Weiterlesen

Maria in der Unterwelt

JUNGE PHILHARMONIE / METROPOLIS

09/05/10 Man wähnt sich selber in der „Tiefe“. Verloren oder zumindest auf verlorenem Posten. Der Bierausschank - das einzig Erfreuliche in der asphaltierten Weite der Stiegl-Festhalle.

Weiterlesen

Keine Spur von Pfeifen-Wollust

DIALOGE / TAG 1

07/05/10 Im Konzertsaal – da kann man eben alles spielen, was der liebe Gott verboten hat. In seinen Häusern zumindest. Ob das auch wirklich sein muss, werden die „Dialoge“ der Stiftung Mozarteum im Verlauf der nächsten Tage zeigen.

Weiterlesen

Gut versteckte Sensationen

BACHGESELLSCHAFT / DIE SAISON 2010/2011

06/05/10„Hochzeitskantaten und Festmusiken“ von Bach erklingen am Samstag (8.5.) im letzten Konzert des heurigen „Bachzyklus“: Es spielt das Ensemble „Bell’arte Salzburg“ unter Annegret Siedel. Das Programm der Spielzeit 2010/2011 hat Albert Hartinger heute Donnerstag (6.5.) präsentiert - im Café Fürst, von wo die Bachwürfel kommen.

Weiterlesen

Zwanzig Organistenfinger in der Chefetage

HINTERGRUND / MOZARTEUM / ORGEL

05/05/10 Dass das Projekt einer neuen Konzertorgel im Großen Saal des Mozarteums sehr zielstrebig angegangen wurde, liegt nicht zuletzt daran, dass zwei "heimliche" Organisten in der Führungsetage sitzen.

Weiterlesen

Totenklage - überzeitlich und bewegend

WIENER SAAL / TRIO WIDMANN

05/05/10 International renommierte, auch bei den Festspielen längst etablierte Künstler wie Carolin Widmann ließen einmal eitel Wonne im Gesicht des fürs  Programm Verantwortlichen der Stiftung Mozarteum aufscheinen: Der Beweis, dass es in Salzburg ein auch zahlenmäßiges Potenzial an Kammermusikfans gibt, glückte am Dienstag (4.5.) im Wiener Saal erneut.

Weiterlesen

Bilderklang und Klangwerkzeug

altHINTERGRUND / DIALOGE / JUGENDPROJEKT

04/05/10 „Filmmusik“ ist einer der Schwerpunkte des „Dialoge“-Festivals von 6. bis 9. Mai, bei dem die neue Konzert-Orgel im Großen Saal sich auch als Kino-Orgel bewähren muss. Um Filmmusik geht es auch im Jugendprojekt dieser Dialoge: Dreißig Schülerinnen und Schüler der 4A des „Christian Doppler Gymnasiums“ haben fünf Filme zur Musik von Giacinto Scelsi gemacht. - Und die Kleinen haben Instrumente gebaut.

Weiterlesen

Klangtheater für Bläser

SOLITÄR / OENM

03/05/10 Ensemble-Mitglieder hinterlassen im neuen Zyklus des oenm ihre „fingerprints“, das  soll heißen, sie gestalten Programme. Die Flötistin Irmgard Messin und der Klarinettist Theodor Burkali haben für das erste Konzert am Sonntag (2.5.) die moderne Bläserliteratur durchforstet, sind dabei auf viel Virtuosität gestoßen – und auf viel „geheimes Theater“.

Weiterlesen

Fauchen wie der Teufel, säuseln wie der Maiwind

altREPORTAGE / STIFTUNG MOZARTEUM / DIE NEUE ORGEL

29/04/10 „Manche Pfeifen sind Hunde.“ Und die liebt er ganz besonders - denn sie geben einer Orgel Charakter, Leben und Unverwechselbarkeit: Gregor Hiecke ist der Chef-Intonator der Firma „Eule Orgelbau“ aus Bautzen in Sachsen. Sie hat mit der einzigen Saalorgel Salzburgs die blühende Orgellandschaft der Stadt um ein Meisterwerk bereichert.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014