ROCKHOUSE / SHOUT OUT LOUDS
02/04/10 Die Ansage war deutlich: „‘Work‘ ist unser bislang bestes Album, wir haben hart an den Songs gearbeitet und freuen uns darauf, sie live zu spielen!“
Weiterlesen
PASSIONSKONZERT / CHRISTUSKIRCHE
Ganz auf die Kraft des Gesanges setzte die Salzburger Bachgesellschaft in ihrem Passionskonzert. Albert Hartinger und sein „Collegium Vocale Salzburg“ traten kostenlos auf: ein Benefiz für die finanziell darbende Institution, ohne die Salzburg um wesentliche musikalische Farben ärmer wäre.
Weiterlesen
KAPUZINERKIRCHE / DEBANTER PASSION
30/03/10 Ein überzeugendes Beispiel für lokale Kulturtätigkeit auf sehr hohem Niveau mit überregionalem Potential. Unter "Tauriska"-Patronanz war nun in der Salzburger Kapuzinerkirche die "Debanter Passion" zu hören.
Weiterlesen
CHRISTUSKIRCHE / KAMMERCHOR SALZBURG
29/03/10 Was für ein anschauliches biblisches Musik-Gleichnis: In polyphoner Selbstgefälligkeit lässt Arvo Pärt in seinem Werk "Zwei Beter" den Pharisäer seine Stimme erheben, wogegen sich der Zöllner deutlich aufrichtiger und Gott wohlgefällig in homophoner Zerknirschung übt.
Weiterlesen
SOLITÄR / PETER LANG
28/03/10 Der Salzburger Pianist Peter Lang, langjähriger Professor an der Universität Mozarteum, spielt heuer im Solitär seinen eigenen Zyklus. Die Programme sind nicht nur klug gestaltet, sondern auch mit spontanen Überraschungen versehen.
Weiterlesen
CAMERATA SALZBURG / ZYKLUS
22/03/10 Frischer Wind bei der Camerata! Das jüngste Konzert im Zyklus führte weit weg von ausgetretenen Repertoire-Pfaden. Der dreißigjährige Dirigent James Gaffigan ist ein Heißsporn. Ein Akkorden-Solist ist eine Rarität: James Crabb begeisterte.
Weiterlesen
GROSSER SAAL / MOZARTEUMORCHESTER / HUSSAIN
19/03/10 Ein Triumph für Leo Hussain: Der Musikdirektor des Landestheaters hat kurzfristig das Zykluskonzert des Mozarteumorchesters im Großen Saal übernommen - und für Furore gesorgt.
Weiterlesen
15. SALZBURGER JAZZ-HERBST / THE DIVAS
17/03/10 12.000 Karten im Wert von 708.000 Euro werden für den 15. Salzburger Jazz-Herbst aufgelegt. Karten im Wert von 390.000 Euro sind noch zu haben, der Rest ist bereits verkauft, an Firmenkunden und Sponsoren.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / SINFONIEORCHESTER
16/03/10 Diese Woche wird das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum am „International Festival of The Academic Symphony Orchestra“ in Kattowitz teilnehmen: Mit einem Programm, das Dennis Russel Davies einstudierte und am Samstag (13.3.) im Großen Studio vorstellte.
Weiterlesen
CAMERATA SALZBURG / GRUBINGER
15/03/10 Mit dreizehn, vierzehn Jahren durfte er bei der Camerata die Pauke spielen. Jetzt wird Martin Grubinger, international gefeierter Schlagzeug-Star, als Solist und Mit-Gestalter einer neuen Konzertreihe der Camerata Salzburg „Jeden Ton umdrehen“ und die „multikulturelle Botschaft des Schlagzeugs“ verbreiten.
Weiterlesen
JAZZIT/KÖHLMEIER/STOJKA
15/03/10 Ganz ohne Zauberstäbe kamen die beiden Magier aus – es reichten Sprache und Musik – und natürlich diese besondere Art, die den beiden Künstlern eigen ist: Michael Köhlmeier und Harri Stojka bannten das Publikum mit Roma-Märchen und Musik. Crossover vom Feinsten mit Hypnoseeffekt.
Weiterlesen
REPUBLIC / LUNGAU BIG BAND
15/03/10 Erster Satz Count Basie, darauf Frank Sinatra Songbook, dann Duke Ellington oder andere Standards. Dazwischen Sinatra im beständig ausgeführten Wechsel von Gesang und instrumental. Und immer DREI Nummern pro Block bis in die Draufgabe.
Weiterlesen
MICA / NEUE AUSSENSTELLE IN SALZBURG
12/03/10 Das "music information center austria" (mica) richtet in Salzburg eine Außenstelle für Westösterreich ein. Das Ziel: Information, Beratung und Vernetzung von Musikschaffenden aller Gattungen. Didi Neidhart wird Ansprechpartner für Kollegen.
Weiterlesen
SOLITÄR / HUGO WOLF FESTIVAL
10/03/10 „Ich habe mich oft gebücket, ach, wohl ein tausendmal, und ihn ans Herz gedrücket, wie hundert tausendmal!“ Ein kleiner „Blumengruß“ - und Sophie Mitterhuber hatte ihr Publikum im Frühlingssturm erobert.
Weiterlesen
WIENER SAAL / THE BARBIROLLI QUARTET
10/03/10 Sie tragen einen großen, berühmten Namen. Sir John Barbirolli hinterließ mit dem Hallé Orchestra Manchester legendäre Interpretationen. Am dortigen Royal College of Music fand sich 2003 das international besetzte Streichquartett zusammen.
Weiterlesen