asdf
 

Volle (Pferde)Kraft voraus

HINTERGRUND / FREILICHTMUSEUM

12/10/23 Dem Pferd, einst unverzichtbares Nutztier auf den Bauernhöfen, wurde vom Traktor beinahe der Garaus gemacht. Trotzdem: Wenn das Salzburger Freilichtmuseum zum Rosserertag lädt, fehlt's nicht an Ross und Reiter. Am kommenden Sonntag (15.10.) ist es wieder so weit.

Weiterlesen...

Die seriöse Leichtigkeit des Spiels

REPORTAGE / SCHMIEDE HALLEIN

20/09/23 Unter Schmied stellt man sich landläufig einen Menschen vor, der einem sowohl hitzigen als auch kräftezehrenden Job nachgeht und am Ende etwas entsprechend Handfestes vorzuzeigen hat. Und ein Festival? Bei einem solchen sind wir auch daran gewöhnt, dass es etwas zum Schauen, Hören, jedenfalls irgendwie konkret Wahrzunehmendes gibt.

Weiterlesen...

Gewappnet für den Blackout?

MITTERSILL / KOFOMI

18/09/23 Am Samstag (16.9.) ging das 27. Komponist*innenforum Mittersill im BORG Mittersill zu Ende. Die Veranstaltung stand, wie berichtet, diesmal unter dem Motto Stromausfall.

Weiterlesen...

Stoff hören, Töne spüren

HALLEIN / SCHMIEDE / AUSSTELLUNG

15/09/23 Wenn etwas haptisch ist, kann man es angreifen, fühlen. Und Sound hat, so meint man gemeinhin, etwas mit Hören zu tun. In der Ausstellung TWiST - Nexus of Textile and Sound in der Halleiner Galerie kunstraum pro arte verschränken sich die Sinneseindrücke.

Weiterlesen...

Müll-Roboter tanzen und kämpfen

HALLEIN / MINISCHMIEDE

12/09/23 Witzig, wenn im Wettbewerb Hebocon die in stundenlanger Arbeit von den jungen Leuten aus Elektronikschrott zusammengebauten Roboter für eine Minute im Sumo-Ringer-Stil gegeneinander kämpfen. Das ist jedes Jahr ein Highlight im Abschluss-Wettbewerb der MiniSchmiede, die am Wochenende (9./10.9.) zum siebenten Mal stattfand.

Weiterlesen...

Stromausfall

KOMPONISTENFORUM MITTERSILL

08/09/23 „Auch Kunst ist im weitesten Sinn Teil des Systems, das es heute zu ändern gilt und welches mit der vom Menschen erzeugten Energie und allem damit Betriebenem steht und fällt.“ Das 27. Komponistinnenforum Mittersill beginnt am Sonntag (10.9.). Das Motto lautet Stromausfall.

Weiterlesen...

Kleines Fest, große Nummer

ST. JOHANN IM PONGAU / HERBSTLÄRM 2023

07/09/23 Das heurige Herbstlärm-Festival im kultur:treff im Haus der Musik in St. Johann bringt beginnt heute Donnerstag (7.9.) und bringt bis Samstag (9.9.) „Musikalische Vielfalt Wohlignähe“.

Weiterlesen...

… wiasd du hiatz schatzt

TODESFALL / BARBARA RETTENBACHER-HÖLLWERTH

03/09/23 Die Mundartdichterin Barbara Rettenbacher-Höllwerth ist am 29. August verstorben. Sie war eine der wesentlichen Mentorinnen für die Bewusstmachung und Pflege regionaler Salzburger Idiome. Unter ihrer Leitung wurde das Mundartarchiv im Samerstall (Neukirchen) eröffnet. Hier ein Nachruf der TAURISKA-Leiter.

Weiterlesen...

Farbenfrohe „Kinder“ des Kriegs

HINTERGRUND / BOSNA QUILT

31/08/23 Aus bunten Stoffen werden kunstvolle „Gemälde“ genäht. Die Engländerinnen lieben es. Aber nicht nur sie. Es war im Jahre 1993, als im Flüchtlingsheim Galina in Vorarlberg die ersten Bosna Quilts genäht wurden... Der 33. Kunsthandwerksmarkt Radstadt zeigt die Ausstellung BOSNA QUILT WERKSTATT der Vorarlberger Textilkünstlerin und Malerin Lucia Linhard-Giesinger.

Weiterlesen...

Paweł bezahlte die Liebe mit dem Tod

HINTERGRUND / THEATER MOKRIT / PAVEL

11/08/23 Paweł, Irma und Katharina – das sind die Namen von drei Menschen, die im Lungau Zwangsarbeit haben verrichten müssen. An sie erinnern die Lungauer Kulturvereinigung und das Theater Mokrit ab morgen Samstag (12.8.) mit dem Theaterprojekt Paveł.

Weiterlesen...

Alles unter Oscar-Verdacht

TAMSWEG / FILMREIHE

25/07/23 Dem Dokumentarfilm Navalny ist im Vorjahr der Oscar für den Besten Dokumentarfilm zugesprochen worden. Der Film ist in den nächsten Tagen zwei Mal, am 27. Juli und am 1. August, in der Künstlerei Tamsweg zu sehen, im Rahmen der Filmreihe Wo beginnt Europa?

Weiterlesen...

Kruml 5 an Felix 2: Sag mir, wo ist Geier 3

NATIONALPARK- AUSSTELLUNG / FACETTENREICH

21/07/23 Flügelspannweite 2,9 Meter! Bartgeier gehören zu den eindrucksvollsten Tieren im Nationalpark Hohe Tauern. 1986 begann im Rauriser Krumltal deren Wiederansiedlung. – Großgreifvögel sind aber nur ein Thema in der neuen Nationalpark-Ausstellung Im Facettenreich.

Weiterlesen...

Saft der Tradition und Spaltung

YNSELZEIT / SCHMIEDE HALLEIN / THEATER BODI END SOLE

29/06/23 Viel los von 1. September bis 21. Oktober beim Kultur-Herbst auf der Pernerinsel. Blut ist das Thema der Schmiede #23 von 13. bis 23. September. Das Theater bodi end sole feiert seinen Dreißiger und widmet dem Bühnenbildner Alois Ellmauer eine Ausstellung.

Weiterlesen...

Meister. Schüler. Meisterschüler

ZINKENBACHER MALERKOLONIE

21/06/23 Die aktuelle Ausstellung im Museum Zinkenbacher Malerkolonie gilt den Zinkenbacher Professoren und deren Schülerinnen und Schülern. Die Wirkungszeit der Zinkenbacher, die Zwischenkriegszeit, wird dabei verlassen, nachgespürt wird erstmals künstlerischen Tendenzen nach 1945.

Weiterlesen...

Kurschatten aus charmanten Tönen

HINTERGRUND / BAD GASTEIN KURORCHESTER

19/06/23 Da flattert eine Meldung von Gasteinertal Tourismus auf den Redaktionstisch, die uns kurz am eigenen Gedächtnis zweifeln lässt: „Das Kurorchester Bad Gastein setzt eine über hundertfünfzig Jahre dauernde Musiktradition fort und gilt mittlerweile als eine Rarität in Österreich“, liest man da.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014