|
MUSIKTAGE HUNDSMARKTMÜHLE
11/06/24 „Reiselust“ ist das Motto der elften Ausgabe der Musiktage Hundsmarktmühle. Von 20. bist 23. Juni lädt die Pianistin Cornelia Herrmann, Gründerin und Leiterin des Festivals am Fuschlsee, mit Gästen aus dem In- und Ausland zu einer musikalischen Weltreise.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / 50 JAHRE LUNGAUER KULTURVEREINIGUNG
07/06/24 Der Hunger nach Kultur war groß, als 1974 die Lungauer Kulturvereinigung gegründet wurde. „Die Initiatorinnen und Initiatoren gierten nach Neuem, Perspektiven und Angeboten“, so Robert Wimmer von der heuer jubilierenden LKV. – Morgen Samstag (8.6.) wird der Fünfziger groß gefeiert.
Weiterlesen...
RADSTADT / PAUL HOFHAIMER TAGE
28/05/24 Anton Bruckner Siebente bei den Paul Hofhaimer Tagen? Wer und wo vor allem? Es braucht kein Riesenorchester und also auch kein Riesenpodium, denn es gibt eine Kammerfassung des Werks aus dem Schönberg-Kreis, und die wird heuer in Radstadt zu hören sein. Das Radstädter Festival beginnt morgen Mittwoch (29.5.).
Weiterlesen...
LUNGAUER KULTURVEREINIGUNG
19/04/24 Die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) ist fünfzig Jahre alt – „somit die älteste zeitgenössische Kunst- und Kulturvereinigung im Land Salzburg“, wie Robert Wimmer betont. Im Zentrum der nächsten Monate stehen noch einmal „alte Gefährtinnen und Gefährten“, Wegbegleiter und Künstlerinnen, welche diese vergangene Zeit intensiv mitgeprägt haben. Die Zeit ist aber auch reif für einen Schichtwechsel.
Weiterlesen...
40 JAHRE SALZBURGER FREILICHTMUSEUM
13/03/24 Das Salzburger Freilichtmuseum ist vierzig Jahre alt. Bereits vor hundert Jahren bestand die Idee, eine solche „Freilichtanlage“ zu errichten. Der neue Ausstellungsrundgang Die Ersten führt die Besucher zu jenen 22 Häusern, mit denen das Museum 1984 eröffnet wurde. Heute war Spatenstich fürs neue Besucherzentrum.
Weiterlesen...
MATTSEER DIABELLI SOMMER
12/03/24 „Musik.Melodie“ ist von 14. Juni bis 13. September das Motto am Mattsee. „Weil für mich persönlich die Meldodie ein sehr wesentlicher Bestandteil von Musik ist“, sagt Gottfried Franz Kasparek, der alte und neue künstlerische Leiter. Daher werden beim Diabelli Sommer 2024 Stücke auf dem Programm stehen, die dem entsprechen, „aber durchaus auch Neue Musik oder Musik unserer Zeit sein können“.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / FLACHAU / FESTIVAL minus20degree
25/01/24 Hermann Maier, Nachtslalom oder Schneekanone fallen einem typischerweise ein. Doch seit 2012 findet in Flachau alle zwei Jahre auch das Festival minus20degree statt – eine Biennale für zeitgenössische Kunst und Architektur. Erstmals gibt es mit der Parallelausstellung plus20degree im Traklhaus eine direkte Verbindung zwischen Stadt und Land.
Weiterlesen...
FEUILLETON
27/12/23 Er lacht oder er weint: Der Krippenjackl erlebt wie der Betrachter die Geschichte der Geburt Jesu als Zuschauer: Es ist zum Weinen, die schier hoffnungslose Suche nach einer Unterkunft miterleben zu müssen oder die Szene, wenn die Flucht notwendig ist und Herodes alle Erstgeborenen umbringen lässt. Und es ist zum Heulen, wenn der Krippenjackl auf die Welt voller Konflikte schaut, in der wir leben.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / ORTE DES GEDENKENS / ST. JOHANN
27/12/23 Theresia und Alois Buder halfen Karl Rupitsch, dem Anführer der Goldegger Deserteurs- und Widerstandsgruppe zu flüchten. Neben dem Ehepaar Buder unterstützten auch deren Nachbar Kaspar Wind und dessen Mitarbeiterin Margarete Oblasser die Deserteure in Goldegg.
Weiterlesen...
SAALFELDEN LEOGANG / DREI TAGE JAZZ
22/11/23 Von 26. bis 28. Jänner '24 steigt zum siebten Mal das Festival Drei Tage Jazz in Saalfelden Leogang. Geben wird es fünf Konzerte im Kunsthaus Nexus Saalfelden, zwei im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, ein Konzert auf der Stöcklalm am Asitz und – zur Eröffnung – erstmals auch eines in der Stadtpfarrkirche Saalfelden.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / BANDA GRANPICCOLA
17/11/23 Wolfgang Guttmann war lange Professor für Gitarre an der Universität Mozarteum. „Ein erlebnisreicher Teil meiner künstlerischen Aktivitäten war das Musizieren mit meiner Frau Gabi und unseren Kindern Andrea und Tobias seit dem Ende der 1980er Jahre“, erzählt er. Nun geht man kammermusikalisch und ortiginaltönend in die dritte Generation.
Weiterlesen...
KELTENMUSEUM / HALLEINER ORIGINALE
15/11/23 Die Halleiner Originale – so der Titel der neuen Sonderausstellung im Keltenmuseum – waren Marktfrau oder Dienstmann, Schlossermeister, Zeitungs- oder Würstlstandbetreiber. Manche waren schlicht durch ihre Präsenz, vor allem aber auch durch ihr einzigartiges Erscheinungsbild vielen Menschen in Hallein vertraut.
Weiterlesen...
RADSTADT / FILMFESTIVAL
06/11/23 Nicht weniger als sechs Österreich-Premieren und 19 Filme, die zum ersten Mal in Österreich zu sehen sind: Wie immer bei diesem ehrgeizig programmierten Filmfestival umkreist man den Begriff Heimat – und das nicht im Sinn von Enge, sondern von Weite.
Weiterlesen...
ZELL AM SEE / BLASMUSIK
Morgen Dienstag (31.10.) stellt sich in Zell am See ein neues Jugendorchester vor: Musikum WINDS Pinzgau.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / BEZIRKSCHOR DES JAHRES
30/10/23 „Wir sind ein lustiger aufgeschlossener Chor. Außerhalb der kirchlichen Dienste gibt es viele Feiern und gerne ein gemütliches Zusammensitzen“, sagt Elfi Unteregger. Sie singt seit ihrem 14. Lebensjahr im Kirchenchor Altenmarkt und leitet diesen seit 31 Jahren. Heuer ist „ihr“ Chor „Bezirkschor des Jahres“.
Weiterlesen...
|
|