|
HAUS DER STADTGESCHICHTE / JUBILÄUM
05/10/23 Vor zwanzig Jahren ist das Haus der Stadtgeschichte in der Glockengasse eröffnet worden. Anlass für ein Open House am nächsten Samstag (14.10.) – und natürlich ein Anlass auf eine Vielzahl von Initiativen, die von dieser Institution in den vergangenen zwei Dekaden ausgegangen sind.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LANDESARCHIV
27/09/23 Skalpell, Falzbein, Spatel und Pinsel sind ihr Werkzeug. Alte Dokumente ihre Schätze. Schimmelsporen ihre Gegner: Svenja Tempich ist die neue Leiterin der Werkstätten des Salzburger Landesarchivs.
Weiterlesen
VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
26/09/23 „Rein rechtlich betrachtet, haben wir in Salzburg die Gleichstellung LGBTQ+ Community im Prinzip schon erreicht“, sagt Julia Celina Hauser. „Vielmehr ist es aber das Gesellschaftliche, was jetzt noch im Fokus steht.“
Weiterlesen
HINTERGRUND / TAG DES DENKMALS
22/09/23 Es gibt auch beim Tag des Denkmals, diesmal am 24. September, viele übliche Verdächtige. Immer aber auch Angebote, die vielen Leuten wahrscheinlich eher überraschenden Aufgaben des Denkmalschutzes vor Augen führen. Bei der Auflistung der dreißig Salzburger Angebote heuer steht Bad Gastein nicht nur dem Buchstaben „B“ wegen ganz vorne.
Weiterlesen
RENOVIERUNG / SPITALSKIRCHE
22/09/23 Wer das Spitalsgelände betritt hat – außer er will nur rasch von Mülln zum Aiglhof – in der Regel andere Sorgen als Baukunst. Ein Blick in die Spitalskirche lohnt aber immer. Immerhin hat Johann Bernhard Fischer von Erlach die Johanneskirche entworfen. Eine zentrale Phase der umfassenden Innenrenovierung wurde im 300. Todesjahr des Meisters abgeschlossen.
Weiterlesen
SCIENCE MEETS FICTION FESTIVAL
21/09/23 Mit dem übergreifenden Jahresthema Zeit.Reisen lädt das sechste Salzburger Science-Fiction-Festival ab 25. September dazu ein, sich mit unterschiedlichen Zugängen zum Thema der Zeit auseinanderzusetzen. Fiktionalen Entwürfe werden durch die Expertise von Wissenschaftler:innen auf die Probe gestellt.
Weiterlesen
ERZDIÖZESE SALZBURG
13/09/23 Die Erzdiözese Salzburg rechnet in diesem Jahr mit einem ausgeglichenen Budget, obwohl im Vorjahr 7.403 Frauen und Männer die Glaubensgemeinschaft verlassen haben, gegenüber 6.335 im Jahr 2021. Künftig nennt die Katholische Kirche in Österreich immer schon zu Schulbeginn diese statistischen Zahlen.
Weiterlesen
![](/images/stories/bi23-09/023.jpg) HINTERGRUND / STOLPERSTEINE
13/09/23 Im März 1938 endete die Erfolgsgeschichte des Salzburger Kleiderhauses L. Ornstein. Den vier Mitgliedern der Familie – Helene, Richard, Rudolf und Robert – gelang unter besonderen Gefahren die Flucht in die USA. Für sie wurden heute Mittwoch (13.9.) in der Getreidegasse Stolpersteine verlegt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER ADVENTSINGEN
08/09/23 Für die Hirtenkinder beim Salzburger Adventsingen beginnt Weihnachten immer schon in der letzten Woche der Sommerferien. Man trifft sich auf der Loferer Alm – ein viertägiger Crashkurs in Sachen Hirtenspiel.
Weiterlesen
ÖSTERREICHISCHER MUSIKTHEATER PREIS / LANDESTHEATER
08/09/23 Das Salzburger Landestheater wurde für die Oper Angels in America von Peter Eötvös in der Kategorie „Beste zeitgenössische Musiktheaterproduktion“ ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass der Österreichische Musiktheaterpreis in dieser Kategorie vergeben wurde. DrehPunktKultur schrieb nach der Premiere im April 2022 von einer „außerordentlichen Herausforderung und Leistung“.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KULTURPOLITIK
07/09/23 Was haben – in Salzburg – Kostüm- und Maskenbälle, Achterbahnen, Bungee-Jumping, Opern- und Theaterveranstaltungen sowie Konzerte gemein? Für all das ist Vergnügungssteuer zu entrichten. In anderen Bundesländern verzichtet man auf das, was in Amtsdeutsch so schön Lustbarkeitssteuer heißt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ERWEITERUNG FESTSPIELBEZIRK
30/08/23 Der Geologe Hartwig Kraiger nimmt eine Gesteinsprobe in die Hand. Bauerbeiter haben sie soeben aus einem gut zehn Zentimeter breiten Zylinderrohr herausgeholt. So sieht der Stein in vier, fünf Metern Tiefe aus. Nagelfluh heißt dieses sehr spezielle Konglomerat. Es hat sich aus Kiesen verfestigt. Aus dem Neutor-Inneren ist einem das vertraut. Auch für viele Salzburger Altstadthäuser war Nagelfluh willkommenes Baumaterial.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE MOZARTEUM
18/08/23 520 Teilnehmerinnen aus 51 Ländern. 51 Meisterklassen. 16 Kurse zum Thema Gesundheit. Dazu sechzig öffentliche Veranstaltungen in vier Wochen: „Die Internationale Sommerakademie ging mit viel positivem Feedback zu Ende“, meldet das Mozarteum. Zwölf Teilnehmer wurden im Rahmen von vier Konzerten ausgezeichnet und erhielten ein Preisgeld von je 1.000 Euro aus dem Kulturfonds der Stadt Salzburg.
Weiterlesen
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN
07/08/23 Der Streit zwischen Naturwissenschaften und Religion ist nach Ansicht des Physik-Nobelpreisträgers Anton Zeilinger ein „Scheinkonflikt“. Wenn beide Seiten die Grenzen ihrer jeweiligen Disziplin einhielten, so könne man auch als Naturwissenschaftler durchaus sagen, man schöpfe aus beiden Quellen.
Weiterlesen
HOCHSCHULWOCHEN / THEOLOGISCHER PREIS
03/08/23 Als „streitbare und immer wieder auch umstrittene Pionierin der feministischen Exegese“ hat sie oft Neuland beschritten: Susanne Heine hat am Mittwoch (2.8.) für ihr den Lebenswerk den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen bekommen.
Weiterlesen
JUGENDKULTUR / 5020 FESTIVAL
26/07/23 Wirklich gut hatte es noch zwei Monate zuvor nicht ausgesehen fürs Jugendkultur-Festival 5020, das heuer zum zweiten Mal stattgefunden hat. Mit radikaler Förderungs-Einsparung hatte die schwarze Polit-Mehrheit in Salzburg wieder einmal gezeigt, wo ihre Prioritäten ganz gewiss nicht liegen.
Weiterlesen
REPORTAGE / PROBEHAUS HANNAK
13/07/23 Der Zeithorizont rückt entschieden näher. Wenn alles glatt geht, und danach sieht's im Moment aus, könnten im Jänner kommenden Jahres, also in sechs Monaten, die ersten freien Theater-und Tanz-Gruppen im neuen Probehaus auf den Hannak-Gründen aktiv werden.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SPRACHFÖRDERUNG
06/07/23 „Die Kinder im Volksschul- und Pflichtschulalter werden mit viel Spiel und Spaß gefördert. So erleben sie die Freude am Lernen. Das ist vor allem für nicht-deutschsprachige Kinder enorm wichtig.“ Das sagt die scheidende Stadträtin Anja Hagenauer über das von ihr initiierte Projekt Rucksack-Sommer.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LANDESPOLITIK
28/06/23 Als es ums Verteilen der Zuständigkeiten in der neuen Landesregierung ging, haben wir schon geargwöhnt: Die Kultur ist wieder mal das Bummerl, um das sich keiner reißt. Stefan Schnöll hat schließlich das Bummerl umgehängt bekommen.
Weiterlesen
TAGE DER ACHIVE
02/06/23 Unterschiedlichste Dinge werden archiviert: Unter den Taufbüchern, die im Archiv der Erzdiözese lagern, macht natürlich jenes besonders neugierig, in dem sich der Eintrag über den Säugling Wolfgang Amadé Mozart findet: – Von 5. bis 7. Juni sind in Salzburg (und nicht nur hier) wieder die Tage der Archive angesagt.
Weiterlesen
|
|