CD-KRITIK
15/08/10 Am Montag und Dienstag (16./17.8.) ist im Michael Haydn Museum zur Nachmittagsstunde Luigi Gattis erst unlängst entdecktes Oratorium "Ino" zu hören. - Eine CD mit Kammermusik erinnert an den letzten Salzburger Hofkapellmeister.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FESTSPIELDOKUMENTE
10/08/10 Der Termin hat Tradition: Da wird das jeweils Neueste von den "Festspiel-Dokumenten" vorgestellt. Die Präsidentin dankt überschwänglich den beteiligten Labels. Und deren Repräsentanten versichern ihrerseits ihre hohe Meinung von den Festspielen.
Weiterlesen
CD-KRITIK
23/07/10 Den Namen Borusan Holding aus Istanbul wird man sich nicht nur als neuen Projektsponsor bei den Salzburger Festspielen merken müssen. Auch wegen seines 1999 ins Leben gerufenen gleichnamigen Philharmonischen Orchesters.
Weiterlesen
CD-KRITIK / THOMAS QUASTHOFF /„WATCH WHAT HAPPENS“
21/07/10 Wer sagt, dass jemand, der einen genialen Beethoven spielt, nicht auch fabelhaft Jazz improvisieren kann, jemand, der Traviata und Rosenkavalier singt, nicht auch anständigen Pop macht? – Heute, Dienstag (21.7.) tritt Thomas Quasthoff als Jazz-Vokalist im Salzburger Kongresshaus auf.
Weiterlesen
CD-KRITIK / BARBARA STROZZI
07/07/10 Die Blütenlese von Werken der Barbara Strozzi beginnt mit - Monteverdi! Ist das ein hinterhältiger Anschlag aus der Macho-Ecke um eine der wenigen Komponistinnen gleichsam herauszuholen aus der geschützten Werkstätte der Gender-Bewussten?
Weiterlesen
CD-KRITIK / SCHUMANN / MAHLER
06/07/10 Morgen, Mittwoch (7.7.) ist Gustav Mahlers 150. Geburtstag. Riccardo Chailly Gewandhausorchester Leipzig bringen gleich zwei Jahresregenten auf eine Doppel-CD: Schumanns Symphonien in Mahlers Bearbeitung.
Weiterlesen
DVD / 67 DIABELLI-VARIATIONEN
23/06/10 Cesar Bresgen wird sich im Grab umdrehen, dass die Knochen klappern wie die Melodie von Diabelli: Ist doch seine Diabelli-Variation in der Rubrik „Unscheinbares? Banales? Triviales?“ gelandet. Das Fragezeichen signalisiert immerhin eine gewisse Wohlmeinung der DVD-Herausgeber.
Weiterlesen
CD-KRITIK / KAMMERKANTATEN AUS NEAPEL
15/06/10 Wie haben denn Kammerkantaten, wie hat Kammermusik in den Adels-Palazzi geklungen - in Neapel, wo die Oper sozusagen Volks-Sache war?
Weiterlesen
CD-KRITIK / HERBERT SCHUCH
01/06/10 Vorige Woche bei der Kulturvereinigung hat man - als Zugabe - einen Vorgeschmack bekommen auf die neue bei OEHMS erschienene Doppel-CD des jungen Salzburger Pianisten Herbert Schuch.
Weiterlesen
CD-KRITIK / MEL / ESCAPE THE COLD
28/05/10 “I‘m glad that we’re still here in this daydream!” bricht es aus Melanie Mayr hevor. Als "Mel" ist die junge Dame dank FM4 mittlerweile zur nationalen Popgröße emporgestiegen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / CHORUS SINE NOMINE / GUBAIDULINA
25/05/10 Für Lichtwerdung lässt man gern bei Joseph Haydn arbeiten. Die Alternative: Sofia Gubaidulinas „Sonnengesang“. Ein kurzer Gedanke zurück in Unruhe - und schon begrüßt strahlender Sopranglanz die Sonne. Und selbst der hellste aller Planeten muss sich geschmeichelt fühlen, wenn der Chorus Sine Nomine sich vor ihm verneigt.
Weiterlesen
CD-KRITIK / PEPUSCH
24/05/10 Wer als Blockflötist Händel sagt, der sollte vielleicht doch auch öfter mal Pepusch sagen. Der Schöpfer der "Beggar's Opera" als Schöpfer vokaler und instrumentaler Kammermusik.
Weiterlesen
CD-KRITIK / PERGOLESI / GEISTLICHE MUSIK
21/05/10 Wer an Neapel denkt - und das soll man ja bei den heute, Freitag (21.5.) beginnenden Pfingst-Festspielen -, dem fällt spontan natürlich als einer der ersten Giovanni Battista Pergolesi ein. Vor dreihundert Jahren ist er geboren worden.
Weiterlesen
CD-KRITIK / MARIA LOOS
19/05/10 Heute, Mittwoch (19.5.) ab 18 Uhr findet im Solitär der Universität Mozarteum eine Barocknacht unter dem Motto „Wildes Wetter“ statt. Die Blockflötistin Maria Loos ist eine von denen, die hier ihre Ausbildung bekommen haben und nun aufbrechen, um sich im „wilden Wetter“ der Alten-Musik-Szene durchzuschlagen. Mit ihrer Debüt-CD lässt sie aufhorchen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / LEBEAU TRIO
11/05/10 Ich, so singt er in „Ne me quitte pas“, einem seiner bekanntesten Chansons, würde der Geliebten Regentropfen schenken „die aus Ländern kommen, in denen es nicht regnet“ - wer wollte einer solchen Gabe widerstehen wollen?
Weiterlesen