|
IM PORTRÄT / MERCEDES SPANNAGEL
10/12/19 Wölfe tauchen gelegentlich auf in Salzburg und sorgen dann für Aufregung. Löwen glücklicherweise nie. „Löwenlose Landschaft“ heißt ein Romanprojekt von Mercedes Spannagel. Es wird in diesem Roman aber nicht um den König der Tiere gehen, sondern um Frauen – beziehungsweise um eine Gesellschaft, der eben diese abhanden gekommen sind.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MICHAEL MAX
10/12/19 Es ist eine altehrwürdige Einrichtung: Das Päpstliche Institut S. Maria dell’Anima unweit der zentralen Piazza Navona in Rom blickt auf sechshundert Jahre Geschichte zurück. Ab Herbst 2020 wird Michael Max, derzeit Rektor des Bildungshauses und Konferenzzentrums St. Virgil in Salzburg, Rektor dieser Einrichtung.
Weiterlesen
TODESFALL / MARISS JANSONS
01/12/19 Als kürzlich bei der Vorstellung des Festspielprogramms für den kommenden Sommer verlautbart wurde, dass Mariss Jansons in Salzburg die Oper Boris Godunow dirigieren werde, war eine Journalistenfrage, ob es denn einen Plan B gäbe: Dass der Dirigent seit Jahren schwer krank ist, war ja kein Geheimnis.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GEORG VOGEL
19/11/19 Experimente mit Mikrotönen hatten in Salzburg schon eine gewisse Tradition, lange bevor solche Techniken unter dem Stichwort „Spektralmusik“ sozusagen zum guten Ton in der Avantgardemusik wurden. Auch der Salzburger Georg Vogel experimentiert in diese Richtung.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CAROLINE PETERS
07/11/19 Es herrschte wie immer ein rechter Thrill um die Buhlschaft. Wer kommt bei der Wiener Pressekonferenz – heute Donnerstag (7.11.) zur Mittagsstunde in Wien – durch die Glastür? Caroline Peters wird im Jubiläums-Festspielsommer die Buhlschaft spielen. Und der Thrill geht weiter: Weil die Farbe des Kleides wird ja mindestens so intensiv diskutiert wie die Besetzung der jeweiligen Buhlschaft...
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MICHAEL GREGER
06/11/19 Seit wann isst man rund um den 11. November Martinigänse, und was hat der heilige Martin mit den Laternen zu tun, die für die Umzüge in jedem Kindergarten gebastelt werden? Das sind volkskundliche Fragen, die man dieser Tage stellen könnte. Michael Greger hat vermutlich Antworten darauf. Vielleicht weiß er auch ein Rezept gegen den Wolf.
Weiterlesen
TODESFALL / GERHARD CROLL
04/11/19 Unter anderem steht sein Name als Herausgeber über den Noten von Mozarts Entführung aus dem Serail und Der Schauspieldirektor. Gerhard Croll, fast dreißig Jahre lang Universitätsprofessor für Musikwissenschaft an der Universität Salzburg, hatte aber auch in Sachen Gluck viel zu sagen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / VIRGIL HARTINGER
30/10/19 43 Jahre lang hat Albert Hartinger die Salzburger Bachgesellschaft geleitet. Von einem Generationenwechsel ist seit Jahren die Rede, nun wurde, wie es in einer Aussendung der Bachgesellschaft heißt, „der Vorstand komplett neu aufgestellt“. Virgil Hartinger, Sohn des Gründers, ist neuer künstlerischer Leiter.
Weiterlesen

GROSSER ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS / THOMAS LARCHER
28/10/19 Der Komponist und Pianist Thomas Larcher wurde mit dem „Großen Österreichischen Staatspreis“ ausgezeichnet. Larcher hat viel, ihm wird gegeben: Für ihn ist das bereits der dritte bedeutende Preis in den letzten zwei Jahren.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / LAURA FREUDENTHALER
23/10/19 Laura Freudenthaler ist die seltene Sorte der Schreibenden, die von der Anerkennung, die ihnen zugemessen wird, leben können. Den ihr verliehenen Stipendien und Preisen schließt sich jetzt auch der EU-Literaturpreis an.
Weiterlesen
TODESFALL / FRIEDERIKE ZAISBERGER
22/10/19 32 Jahre lang war Friederike Zaisberger im Salzburger Landesarchiv tätig, 16 Jahre davon als dessen Direktorin. „Mit ihr verliert Salzburg eine der prägenden Persönlichkeiten im Archivwesen des späten 20.Jahrhunderts“, so der jetzige Landesarchiv-Leiter Oskar Dohle.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ULRIKE GUÉROT
21/10/19 Brexit und Balkanroute (geschlossen natürlich). Trump, Johnson und Orbán. Nationalisten innerhalb und knapp ausserhalb Österreichs. Wie gut tut es, da und dort auch eine Stimme der Vernunft und Offenheit zu hören: Die Politikwissenschafterin und Publizistin Ulrike Guérot erhält den Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung 2019.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SEPP FORCHER
14/10/19 Bis die Sendung ins Fernsehen kommt, dauert es noch ein wenig – bis Frühjahr 2020. Sepp Forcher dreht derzeit die 200. und letzte Folge Klingendes Österreich. Kaum ein Salzburger dürfte im In- und Ausland unter Volksmusikfreunden so bekannt sein wie Forcher.
Weiterlesen
LITERATURNOBELPREIS / PETER HANDKE
10/10/19 Gesunder Lokalpatriotismus hat was: „Peter Handke: 1. Kärntner Literaturnobelpreisträger“ titelt das Amt der Kärntner Landesregierung, und im Untertitel: „Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert Griffener“.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HEINRICH SCHMIDINGER
04/10/19 Die Paris-Lodron-Universität sei unter Heinrich Schmidinger zu einem starken Partner für die Umsetzung der Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg 2025 geworden, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer über den in den Ruhestand verabschiedeten Rektor. Schmidinger wurde heute Freitag (4.10.) mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet.
Weiterlesen
|
|