asdf
 

Reintesten in die Schule und in den Friseurladen

LOCKDOWN / LEICHTE LOCKERUNGEN

01/02/21 Am Montag (1.2.) abends wurden von Bundeskanzler Kurz jene bescheidenen Lockerungen bekannt gegeben, die ab 8. Februar gelten sollen: Außer den Schulen sollen „Handel, Museen und Tierparks“ wieder offen sein.

Weiterlesen...

Düster wie nie zuvor

HINTERGRUND / AKM

26/01/20 Die AKM vertritt 27.000 Menschen in Österreich. Was sie den Künstlern an Tantiemen ausbezahlt, das ist ein verlässlicher Gradmesser, wie es den Musikschaffenden und den Kreativen im Lande geht. Die Zahlen klingen dramatisch. Minus zwanzig Prozent für das erste Covid-19-Jahr 2020.

Weiterlesen...

Hauser, Brandauer und Jager

HINTERGRUND / BERGPUTZER

23/01/21 Der Felssturz, der am Samstagmorgen auf das Haus für Stadtgeschichte niederprasselte und starke Zerstörungen anrichtete, lenkt das Augenmerk wieder auf einen Beruf, der nicht wirklich spezifisch salzburgisch ist, aber hier jedes Jahr besonders ins Auge sticht: die Bergputzer.

Weiterlesen...

Ein Bild der Zerstörung

HAUS FÜR STADTGESCHICHTE / FELSSTURZ

23/01/21 Heute Samstag (23.1.) zerstörte ein Felssturz frühmorgens den Lesesaal im Haus für Stadtgeschichte in der Glockengasse. Die rückwärtige, bergseitige Glaswand des Lesesaals wurde durch die Gesteinsbrocken komplett zerstört. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Weiterlesen...

Die Gesundheitskrise darf keine Kulturkrise werden

HINTERGRUND / CORONA

21/01/21 Am Dienstag (19.1.) waren Vertreterinnen und Vertreter autonomer Kulturinitiativen zu einem Gespräch mit Vizekanzler Werner Kogler (der ja auch Kultur-Minister ist) und Kunst- und Kulturstaatsekretärin Andrea Mayer eingeladen. Ein digitaler runder Tisch. Auch der Dachverband Salzburger Kulturstätten war vertreten.

Weiterlesen...

In zehn Wochen haben wir Ende März...

LOCKDOWN / KULTUR

17/01/21 Die Friseure haben es gut, die Krämerseelen ebenso – und immerhin auch die Museen: Am 8. Februar werden sie wieder öffnen dürfen, so die aktuelle Versprechung von Kurz heute Sonntag (17.1.). Im Februar sieht der Bundeskanzler keine Möglichkeit, Gastronomie und Hotellerie zu öffnen“. Über Opernhäuser, Theater und Konzertsäle brauchen wir da also auch nicht ernsthaft nachzudenken.

Weiterlesen...

Nicht universell sondern schnell studieren!

NOVELLE UNIVERSITÄTSGESETZ

15/01/21 Nicht nur die ÖH der Universität Mozarteum befürchtet hinsichtlich der Novellierung des Universitätsgesetzes einen „dramatischen Kompetenzverlust der Senate und Demokratieabbau“. Auch von Rektorenseite gibt es geharnischte Kritik am neuen Gesetzesentwurf: Es schlage sich ein „utilitaristisches Bildungsverständnis“ nieder.

Weiterlesen...

Testen – oder eben keine Kultur

HINTERGRUND / DACHVERBAND

21/12/20 Am 7. Jänner, so hat es bis vor kurzem ausgesehen, würde der Kulturbereich nach und nach wieder hochfahren können. Nun ist's der 18. Jänner – und dann? Wieder einmal fehlt die gesetzliche Grundlage für die Ankündigungen auf der Pressekonferenz vom vergangenen Freitag (18.12.). Das moniert der Dachverband Salzburger Kulturstätten.

Weiterlesen...

Die grüne Rute im Fenster

KULTURPOLITIK / STADT

11/12/20 Einen Tag, nachdem die Weichenstellung in Sachen Belvedere Salzburg verkündet wurde, meldet sich Bürgerlisten-Kultursprecher Markus Grüner-Musil zu Wort. Klar, dass dem langjährigen Leiter der ARGEkultur und des Dachverbands Salzburger Kulturstätten angesichts solcher Großinvestitionen ähnliches Engagement für die freie Kultur abgeht.

Weiterlesen...

Bald vier Jahrzehnte für die Fotokunst im Einsatz

STADT SALZBURG / KULTURFONDSPREISE 2020

07/12/20 Ein Jahr vor dem nächsten „runden“ Geburtstag wird das Team der Galerie Fotohof mit dem Internationalen Hauptpreis für Kunst und Kultur des Kulturfonds Salzburg ausgezeichnet. Nicht verwunderlich in diesen Zeiten: Der Der Hauptpreis für Wissenschaft und Forschung geht an den Mediziner und Forscher Richard Greil.

Weiterlesen...

„Vor 7. Jänner ist hier keine Perspektive“

LOCKDOWN / KULTURVERANSTALTUNGEN

02/12/20 Nur in zwei Bereichen gibt’s eine gute Botschaft: Die Museen dürfen ab kommendem Montag (7.12.) wieder öffnen. Auch Bibliotheken und Büchereien wird man wieder besuchen dürfen. Alle anderen hat Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler im Pressegespräch heute Dienstag (2.12.) nach dem Ministerrat wissen lassen: „Es geht halt im Moment noch nicht.“

Weiterlesen...

All die zu Ehrenden im Video

KULTURPREISE / FEST DER KUNST

01/12/20 15 Preise und Stipendien im Gesamtwert von 133.000 Euro vergibt das Land Salzburg heuer. Der Hauptpreis – der Große Kunstpreis des Landes für Musik – geht an den Perkussionisten, Komponisten und Kultur-Vernetzer Robert Kainar.

Weiterlesen...

„Kunst ist kein Hobby“

HINTERGRUND / ONLINE-ADVENTKALENDER

30/11/20 Ungefähr zwanzig Minuten sollen die täglichen Live-Auftritte in der Andräkirche am Mirabellplatz dauern, und um 17 Uhr sollen sie beginnen. Was es freilich nicht geben wird, ist Publikum in den Kirchenbänken: Es ist ja ein Online-Adventkalender...

Weiterlesen...

Mutig, couragiert, nachhaltig

SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS

23/11/20 „In Zeiten der Pandemie finden junge Menschen noch weniger Gehör als sonst. Ihre Rechte werden noch weniger beachtet. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen und jene auszu-zeichnen, die sich für die Kinderrechte aktiv und kreativ engagieren.“ So Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Andrea Klambauer anlässlich der Verleihung des achten Salzburger Kinderrechtspreises.

Weiterlesen...

Uni-Entmachtung oder Strukturbereinigung?

HINTERGRUND / UNIVERSITÄTEN (2)

17/11/20 Zu unserer gestrigen Hintergrund-Geschichte über die geplante Novellierung des Universitätsgesetzes hat sich der Landesgeschäftsführer und Wissenschafts-sprecher der Grünen in Salzburg, Simon Heilig-Hofbauer, zu Wort gemeldet.

Weiterlesen...

Punktesammler, Punkteverwalter

HINTERGRUND / UNIVERSITÄTEN (1)

16/11/20 Wer heute Montag (16.11.) im Ö1-Morgen-journal den Innenminister hat schwadronnieren hören über das, was an privaten Treffen in Corona-Zeiten ab morgen möglich, unerwünscht, empfohlen oder gar straftbar ist, mag sich gewundert haben ob der schwammigen Aussagen. Aber Corona ist nicht das einzige
Schlachtfeld, auf dem derzeit Nebelgranaten gezündet werden.

Weiterlesen...

Vom analogen Holz zur augmented reality

HINTERGRUND / 25 JAHRE FACHHOCHSCHULE SALZBURG

05/11/20 Wir geben zu, dass wir uns unter „ketogenen Schokosnacks“ nichts haben vorstellen können (Google musste herhalten). Solche macht nämlich die Ketofabrik, ein junges Unternehmen, das aus dem am Campus Urstein angesiedelten FHStartup Center herausgewachsen ist. Die Fachhochschule Salzburg feiert ihr 25jähriges Bestehen.

Weiterlesen...

Wie die Stadt Salzburg reagiert

CORONA-HILFE / STADT

04/11/20 In einem Pressegespräch dieser Tage bekräftigte Vizebürgermeister Bernhard Auinger, auch für Kultur zuständig, dass in Salzburg (wie auch überall sonst in Österreich) kein Corona-Cluster auf eine kulturelle Veranstaltung zurückzuführen gewesen sei.

Weiterlesen...

Was alles auf der Strecke bleibt

LOCKDOWN / DIE SALZBURGER LEERSTELLEN

02/11/20 Der Sensenmann schlägt zu: Dialoge Festival. Heidi-Premiere. Verschiebung der Verschiebung des Eröffnungskonzerts der Camerata Salzburg... Der zweite Lockdown fällt mit November in ein besonders reiches Veranstaltungsmonat. Viele Absagen treffen bereits schon einmal verschobene Konzerte.

Weiterlesen...

Es geht so gut wie nichts mehr

CORONA / LOCKDOWN

31/10/20 Keine „einem Lockdown ähnelnde“ Maßnahmen, kein „Lockdown light“, auch sonst keine verharmlosenden Umschreibungen: Bundeskanzler Sebastian Kurz sprach unverblümt von einem „zweiten Lockdown“. Das war am Samstag (31.10.) Nachmittag eher die Überraschung als die bekannt gegebenen Maßnahmen selbst.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014