|
HINTERGRUND / BILDUNG
15/09/20 Anton Lettner, bisher Direktor des Amtes für Schule und Bildung in der Erzdiözese Salzburg, ist mit Anfang September in die Bildungsdirektion des Landes Salzburg gewechselt. Er ist dort der neue Bereichsleiter des Pädagogischen Dienstes.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FEINGOLD-GEDENKEN
11/09/20 Sie fahren immer noch durchs Neutor, obwohl es seit vielen Jahren Sigmundstor heißt? Und Sie wechseln immer noch bei der Lehener Post den Obus, obwohl die Station längst unter Esshaverstraße läuft? Dann werden Sie vermutlich auch bis an Ihr Lebensende über den Makartsteg gehen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / TU-LINZ / KUNSTUNIVERSITÄTEN
08/09/20 Dass Linz eine neue Technische Universität bekommt, ist bei den Rektoren-Kolleginnen und -Kollegen an den anderen österreichischen Universitäten nicht gut angekommen. Manche sehen darin ein Ergebnis von föderalem Lobbyismus und Bundesländer-Eigenbrötlerei. Sie zweifeln die Sinnhaftigkeit an.
Weiterlesen
SYMPOSION / TRANS-ART
04/09/20 Astrid Rieder ist eine besonders Hartnäckige. Seit zwanzig Jahren setzt sich die Salzburger Künstlerin – ihr Metier ist sind Malerei und Zeichnung – dafür ein, dass verschiedene Kunst-Disziplinen einander begegnen. Nicht nur, aber vor allem Musik und bildende Kunst.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ANTIFASCHISMUS-MAHNMAL
03/09/20 Es ist ja schon ein bisserl eigenartig: Da hat man 2002 auf dem Südtiroler Platz das Antifaschistische Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus sorgfältigst zwischen den Bäumen versteckt, auf dass möglichst wenig Leute Notiz davon nehmen und möglichst viele glauben, es sei eigentlich ein überdachter Abstellplatz für Fahrräder.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MARKO FEINGOLD
24/08/20 „Marko Feingold Visiting Professorship“: So heißt auf gut Deutsch eine Gastprofessur für jüdische Ethnizität, Religion und nationale Identität. Sie wird ab dem Sommersemester 2021 an der Universität Salzburg eingerichtet.
Weiterlesen
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN
21/07/20 Ursprünglich hatte es geheißen: Wenn die Festspiele stattfinden, werde es auch Salzburger Hochschulwochen geben. Nun hat man sich aber doch für einen anderen Weg entschieden: Die Hochschulwochen finden heuer online statt, mit Podcasts und Videoangeboten.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DIÖZESANBUDGET
20/07/20 „Über Sparen reden ist etwas anderes als sparen müssen“, sagt ein Kirchen-Insider. Reden tut man schon länger darüber, nicht zuletzt wegen sinkender Katholikenzahlen, obwohl das Budget bisher kontinuierlich höher wurde. Die Corona-Krise lässt aber auch für die Erzdiözese Salzburg ein kräftiges Minus erwarten.
Weiterlesen
FESTIVAL ZWISCHENRÄUME
13/07/20 Um die Zwischenräumesoll es gehen – und damit ist nicht nur das Abstandhalten der Menschen gemeint: Altstadtgassen und -plätze, Innenhöfe, und vielleicht auch bis dato ungenützte Ecken der Stadt sollen von 16. bis 31. Juli zur Bühne werden für Musik, Theater, Tanz, Literatur, Performances und Kunstinstallationen. Undman geht ins Land.
Weiterlesen
HINTERGRUND / NATURA 2000 / PINZGAU
09/07/20 Zu den letzten ihrer Art zählen die weiten Berg-Mähwiesen der Unkenberger Mähder im Pinzgau. Dieser Tage stehen sie in voller Blüte: Die artenreichen bunt blühenden 27 Hektar großen Wiesenflächen sind seit 2019 ein Natura-2000-Gebiet. Unter den insgesamt 59 Europaschutzgebieten im Herzen des Bundeslandes ein ganz besonders Kleinod.
Weiterlesen
LAND / KULTURFÖRDERUNG
17/06/20 „Wir haben uns die Verlustprognosen genau angesehen. Mit zusätzlich 2,5 Millionen Euro werden wir die absolut notwendige Unterstützung und Absicherung bieten für möglichst alle kulturellen Bereiche im ganzen Land.“ So LHStv. Heinrich Schellhorn heute Mittwoch (17.6.) in einem Pressegespräch.
Weiterlesen
PHILHARMONIE SALZBURG / AUTOKONZERTE
16/06/2020 Ende Mai eröffnete Elisabeth Fuchs am Flughafen das erste Autokino in Salzburg. Sobald es dunkel ist, flimmert es auf der Leinwand. Der Ton wird über die Radiofrequenz 106,9 ins Autoradio übertragen. Platz haben etwa dreihundert Autos. Zum Autokino kommt nun das Autokonzert.
Weiterlesen
LEHEN / KUNSTSPAZIERGANG
12/06/20 Manches ist ja wirklich Kunst, was im Stadtraum herumsteht. Auch in Lehen. Ob man das bronzene Fohlen in der Strubergasse und die raufenden Knaben im Garten der NMS Lehen dazu rechnet, muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht hilft der zweite Grätzel-Walk, das Kunst-Urteil zu schärfen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ARCHIVE
10/06/20 Sie wollten immer schon hineinlesen in die Ausgabenbücher des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler aus der Zeit von 1733 bis 1785? Ab sofort gibt es dafür eine eigene Web-Application des Salzburger Stadtarchivs. Vielleicht doch nicht das Zugriffs-Highlight schlechthin.
Weiterlesen
HINTERGRUND / CORONA / LOCKERUNG
03/06/20 „Das Kulturland ist erschreckend still geworden“, hieß es am Dienstag (2.6.) in den Salzburger Nachrichten. Nach einem Feiertags-Wochenende, an dem eigentlich die Pfingstfestspiele hätten stattfinden sollen, ein grundsätzlich richtiger Befund. Die Schelte freilich haben jene Kulturschaffenden abbekommen, die absolut nichts dafür können.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KATHOLISCHES BILDUNGSWERK
26/05/20 Mit nicht wenig Wehmut werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Katholischen Bildungswerk die Jahresbilanz 2019 ansehen: Zahlen, die logischerweise heuer nicht annähernd erreicht werden können, da auch die Erwachsenenbildung über Monate still steht.
Weiterlesen
CORONA / KULTUR-ÖFFNUNG
25/05/20 „Wir haben Lösungen gefunden, die von gegenseitigem „Verständnis getragen werden“, so die neue Staatssekretärin Andrea Mayer im Pressegespräch heute Montag (25.5.). Heute ist ja der Stichtag, für den Richtlinien fürs Wiederaufsperren der Kultureinrichtungen versprochen waren. Ein wesentlicher Punkt: Viel Verantwortung wird an die Veranstalter delegiert.
Weiterlesen
SALZBURGER BURGEN UND SCHLÖSSER
22/05/29 Am Freitag vor dem Pfingstwochenende (29.5.) lassen die Festung Hohensalzburg, die Burg Hohenwerfen und die Burg Mauterndorf wieder die Zugbrücken herunter: Nach derzeitigem Stand bleibt das Visier heruntergeklappt, sprich: In den Innenräumen der Burgen gilt für die Besucher Maskenpflicht.
Weiterlesen
HINTERGRUND / NATURA 2000
20/05/20 Im Land Salzburg gibt es insgesamt 52 Natura 2000 Gebiete. Diese umfassen rund 15 Prozent der Landesfläche und bilden einen wichtigen Schutz- und Lebensraum für seltene Gattungen und einzigartige Pflanzen. Sie sind wahre Kleinode für zahlreiche Vogel- und Insektenarten.
Weiterlesen
KULTURPOLITIK / NEUE STAATSSEKRETÄRIN
19/05/20 „Einen echten Profi“ habe er gefunden, so Vizekanzler Werner Kogler heute Dienstag, als er Andrea Mayer als neue Staatssekretärin für Kunst und Kultur vorstellte. „Krisenfest“, sei sie, „professionell, kompetent und engagiert“. Und: „Sie wird überzeugen, weil sie sich auskennt.“
Weiterlesen
|
|