Top |
A U S S E R D E M
|
18/05/12 „Una porcheria tedesca“ soll Kaiserin Maria Luisa die anlässlich der Krönung ihres Gemahls Leopold II zum böhmischen König am 6. September 1791 in Prag uraufgeführte „La clemenza di Tito“ betitelt haben. Alles andere als eine Huldigungsoper, auch in der Lesart von Jürgen Flimm an der Staatsoper.16/05/12 Ganz leicht hat Peter Handke es nicht mit sich selbst, auf seinem Weg der Selbststilisierung als Dichterfürst schlechthin. Jedes Wort ist formschön zurechtgedrechselt mit dem durch reife Weltsicht extra fein geschärften Werkzeug. – Luc Bondy hat bei den Wiener Festwochen „Die schönen Tage von Aranjuez“ aus der Taufe gehoben.15/05/12 Die wackeren Oldies waren, wenn’s wahr ist, aus anderem Schrot und Korn: So jedenfalls die Selbsteinschätzung angesichts einer doch deutlich leiseren jüngeren und gar jungen Generation. Die Argentinierin Lola Arias blickt auf ihre Mutter und andere aus der Eltern- und Großelterngeneration.14/05/12 Die Wiener Festwochen bieten die Gelegenheit, Cate Blanchett zu bewundern. Sie ist der Star der Sydney Theatre Company, die mit „Groß und klein“ (Big and Small) von Botho Strauß im Museumsquartier gastiert.20/04/12 Aufwachen nach einer komplett vergessenen Nacht. An „große Hände“ kann Marion sich erinnern und sie testet gleich mal jene der männlichen Ensemblemitglieder aus. Wie sie aussehen. Wie sie sich anfühlen an den erogenen Zonen. Die richtigen Greifer scheinen nicht dabei. |