asdf
 

Des Kaisers neue Gärten

BAD ISCHL / LANDESGARTENSCHAU

03/09/15 Das Lehar-Festival ist vorbei, aber es gibt trotzdem einen guten Grund, auch in den nächsten Wochen nach Bad Ischl zu fahren: Bis 4. Oktober ist die Oberösterreichische Landesgartenschau geöffnet. Da kann man das Kaiserpaar sogar beim Rasenmähen und beim Jäten sehen...

Weiterlesen...

kunst.werk.statt Kloster

REISEKULTUR / KLÖSTERREICH

19/05/15 Im gegenwärtigen „Jahr der Orden“ präsentieren sich die in der touristischen Schiene „Klösterreich“ zusammengefassten Einrichtungen als Orte der Verbindung von Kunst und Spiritualität.

Weiterlesen...

Spargel, Tennis, Leuchtturmliebe

REISEKULTUR / NORDWESTLICHES ISTRIEN 3 / KÜSTE

30/04/15 Von Buje aus gesehen sind die wehrhaften Städtchen oder preisgekrönten Bauern an den Wein- und Olivenöl-Straßen genau so nahe, wie die kulinarischen und sportlichen Hochburgen an der Küste des nordwestlichen Istrien. Reiche kultur-historische Spuren bis in die Antike zurück sind vorhanden. Hier aber punkten Tennis und Golf. Und hoch kulinarisch geht es überall zu in Istrien.

Weiterlesen...

Öl und Wein und steinalte Grenzen

REISEKULTUR / NORDWESTLICHES ISTRIEN 2 / BINNENLAND

29/04/15 Nicht nur die alte Eisenbahntrasse der „Parenzana“ oder noch ältere bis in die Antike zurück führende Handelswege durchziehen das nordwestliche Istrien. Kulinarische Wegweiser führen durch die uralte Kulturlandschaft zu Wein- und Olivenölbauern, die mit modernsten Techniken Wein keltern und Olivenöl pressen.

Weiterlesen...

Sanfte Hügel, steile Pfade, ferne Wellen

REISEKULTUR / NORDWESTLICHES ISTRIEN 1 / BINNENLAND

28/04/15 Steil wie Gebirgsstrecken, schmal wie Feldwege - abenteuerlich winden sich Straßen und Pfade in engen Serpentinen auf und ab. Exponiert wie auf einer Felskanzel blickt man von so manch befestigter Stadtmauer hinunter auf Rebhänge oder Olivenhaine. Immer zum Greifen nahe – der nächste Hügel mit dem nächsten winzigen mittelalterlichen Städtchen drauf. Und in dunstiger Ferne – das Meer.

Weiterlesen...

Seit der Renaissance in der ersten Liga

REISEKULTUR / AUGSBURG

03/04/15 Wussten Sie, dass Augsburg um 1600 die größte deutsche Stadt war? Die Stadt war durch den Handel reich, man konnte es sich leisten, – unterstützt von Jakob Fugger, dem „Reichen“ – Architekten und Künstler aus Italien an die Stadt am Lech zu holen, ehe der Dreißigjährige Krieg die Ära des „goldenen Augsburgs der Renaissance“ beendete. 2015 gibt es ein Jubiläum: 900 Jahre Wittelsbacher.

Weiterlesen...

Ein Volk findet seine Identität

REISEKULTUR / ARMENIEN (2)

19/12/14 Groß ist die Auswahl, will man armenische Kirchen und Museen zu besichtigen. Jerevan als Standort (es liegt auf ca. 1000 m Seehöhe) bietet sich an. Von hier aus kann man das Land in alle Windrichtungen zu bereisen.

Weiterlesen...

Anush heißt die Nationaloper

REISEKULTUR / ARMENIEN / MUSIK (I)

17/12/14 Jerevan hat ein Musikleben, das vielleicht überrascht, wenn man die Gesamtsituation im Land betrachtet. Gegensätze dazu sind Fabriksruinen, Armut zum Angreifen und eine sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit. Doch in Jerewan bemüht man sich in der Kunst um europäische Verhältnisse

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014