|
IM PORTRÄT / KILIAN OFENBÖCK
14/07/16 Wer sagt, dass das Jahresstipendium für Musik immer an Protagonisten aus dem Feld der „klassischen“ Musik, vorzugsweise der zeitgenössischen Sparte, vergeben werden soll? In der Ausschreibung ist das nicht festgeschrieben. Erstmals geht es nun an einen Bewerber aus der Popmusik.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HEINRICH WIESMÜLLER
08/07/16 Es entspricht seinem Naturell, dass um seinen achtzigsten Geburtstag dieser Tage kein Wind gemacht wurde: Heinrich Wiesmüller war mehr als dreißig Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen für die Festspiele tätig.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KONRAD PAUL LIESSMANN
08/06/16 Konrad Paul Liessmann wird am 28. Juli in der Felsenreitschule die Festrede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2016 halten. „In einer Zeit, da der Populismus alle Lebensbereiche zu erobern droht, scheint uns der Kulturphilosoph Liessmann der ideale Festspielredner zu sein“, so Helga Rabl-Stadler und Sven Eric Bechtolf.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TRISTAN MURAIL
31/05/16 „Mir wurde gesagt, dass meine Musik eine Geschichte erzählt. Aber ich kenne diese Geschichte nicht“, soll Tristan Murail gesagt haben. Der französische Komponist ist Composer in Residence beim Jubiläumsfestival 40 Jahre Aspekte Salzburg. Von Blitz und Glockenklang, alten Landkarten und Starkstrom erzählt seine Musik. Starke Geschichten.
Weiterlesen
TODESFALL / MOIDELE BICKEL
17/05/16 Für fünfzehn Festspielproduktionen hat Moidele Bickel die Kostüme entworfen, zuletzt für Dalbavies Oper „Charlotte Salomon“ im Jahr 2014 in der Regie von Luc Bondy. In der Nacht auf Pfingstmontag verstarb die bekannte Kostümdesignerin im Alter von 79 Jahren in Berlin.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FLORA MIRANDA
13/05/16 Wo sie studiert und arbeitet, hat Mode einen völlig anderen Stellenwert als hierzulande: Flora Miranda, in Salzburg aufgewachsen, lebt in Antwerpen. Zur Zeit nimmt sie an einer Gruppenausstellung „displaying fashion, displaying art“ in der Galerie 5020 aus.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARK GERSTORFER
21/04/16 Mark Gerstorfer erhält heuer das Jahresstipendium Film. Nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste hat der gebürtige Halleiner Regie und Kamera an der Filmakademie Wien studiert.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SUZANNE HARF
11/04/16 Im Hauptberuf ist sie Protokollchefin der Salzburger Festspiele. Neuerdings ist sie auch Honorarkonsulin jenes Landes, aus dem sie stammt: des Großherzogtums Luxemburg.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / RAIM SCHOBESBERGER
05/04/16 Raim Schobesberger lebt seit 17 Jahren in Salzburg. „Ich habe mich in Salzburg verliebt. Ich glaube nicht, dass ich mich je wieder in eine andere Stadt verlieben werde. Salzburg ist inzwischen meine Heimat.“ Geboren wurde Raim Schobesberger als Raim Bekirov in Mazedonien. „Ich habe einen mazedonischen Pass. Aber ich bin kein Mazedonier. Ich bin ein Rom geboren in Mazedonien.“
Weiterlesen
 IM PORTRÄT / ANNETT RENNEBERG, DAVID BENNENT
25/03/16 Was die Namen für die Schauspielproduktionen angeht, sind die Festspiele vorab oft weit weniger informationsfreudig als bei den Sängern. Umso bemerkenswerter, wenn Schauspiel-Umbesetzungen zu verzeichnen sind.
Weiterlesen
TODESFALL / NIKOLAUS HARNONCOURT
06/03/16 „Trauer und Dankbarkeit sind groß. Es war eine wunderbare Zusammenarbeit.“ So die Styriarte auf ihrer Homepage. Deren Intendant Mathis Huber gegenüber der APA: „Es bleibt uns der Trost, dass er jetzt seinem Mozart und seinem Bach jene Fragen stellen kann, die auch er bis jetzt nicht beantworten konnte."
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TINA HEINE
04/03/16 Sie ist eine erfahrene Gastronomin und hat Erfahrung als Leiterin eines über die Grenzen wahrgenommenen Jazzfestivals. Das prädestiniert Tina Heine wohl als Leiterin von „Jazz & The City“. Sie ist die Nachfolgerin des im Vorjahr überraschend gestorbenen Gerhard Eder.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / VOCAL ORANGE
24/02/16 Als einen „sehr bunten Frauenhaufen“ beschreiben sich die Damen des Salzburger a cappella Ensembles vocal orange. Es ist eine jener Gruppen, wie sie typisch sind fürs derzeit boomende Ensemblesingen: Man fügt sich nicht mehr so gerne ein in große traditionelle Chöre, setzt eher auf Kleinheit, auf vokale Kammermusik.
Weiterlesen
 FRIEDRICH CERHA / 90. GEBURTSTAG / KUNSTMEILE KREMS
17/02/16 „Friedrich Cerha war für mich der Ohrenöffner zur Neuen Musik“, sagte der inzwischen verstorbene Hans Landesmann über den Komponisten. Friedrich Cerha, Ohrenöffner für viele, feiert heute Mittwoch (17.2.) seinen 90. Geburtstag. Was die wenigsten wissen: Der Komponist blickt auch auf ein vielschichtiges Oevre als Maler.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ANDREAS GASSNER
15/02/16 „Die Chormusik, das ist mein Steckenpferd“, sagt Andreas Gassner. Der erfahrene und vielseitiger Kirchenmusiker ist neuer Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg. Der 52jährige gebürtiger Salzburger folgt in dieser Funktion dem im Herbst unerwartet jung verstorbenen Armin Kircher nach.
Weiterlesen
|
|