asdf
 

Kunst ist die Nabelschnur zum Göttlichen

TODESFALL / NIKOLAUS HARNONCOURT

06/03/16 „Trauer und Dankbarkeit sind groß. Es war eine wunderbare Zusammenarbeit.“ So die Styriarte auf ihrer Homepage. Deren Intendant Mathis Huber gegenüber der APA: „Es bleibt uns der Trost, dass er jetzt seinem Mozart und seinem Bach jene Fragen stellen kann, die auch er bis jetzt nicht beantworten konnte."

Weiterlesen...

Andere Welten, „aber alles ist Jazz“

IM PORTRÄT / TINA HEINE

04/03/16 Sie ist eine erfahrene Gastronomin und hat Erfahrung als Leiterin eines über die Grenzen wahrgenommenen Jazzfestivals. Das prädestiniert Tina Heine wohl als Leiterin von „Jazz & The City“. Sie ist die Nachfolgerin des im Vorjahr überraschend gestorbenen Gerhard Eder.

Weiterlesen...

Echtes Geld auf virtuellem Wege

IM PORTRÄT / VOCAL ORANGE

24/02/16 Als einen „sehr bunten Frauenhaufen“ beschreiben sich die Damen des Salzburger a cappella Ensembles vocal orange. Es ist eine jener Gruppen, wie sie typisch sind fürs derzeit boomende Ensemblesingen: Man fügt sich nicht mehr so gerne ein in große traditionelle Chöre, setzt eher auf Kleinheit, auf vokale Kammermusik.

Weiterlesen...

Komponist – mit Farbe und Leinwand

FRIEDRICH CERHA / 90. GEBURTSTAG / KUNSTMEILE KREMS

17/02/16 „Friedrich Cerha war für mich der Ohrenöffner zur Neuen Musik“, sagte der inzwischen verstorbene Hans Landesmann über den Komponisten. Friedrich Cerha, Ohrenöffner für viele, feiert heute Mittwoch (17.2.) seinen 90. Geburtstag. Was die wenigsten wissen: Der Komponist blickt auch auf ein vielschichtiges Oevre als Maler.

Weiterlesen...

Seit je her „mit dem Chor verbandelt“

IM PORTRÄT / ANDREAS GASSNER

15/02/16 „Die Chormusik, das ist mein Steckenpferd“, sagt Andreas Gassner. Der erfahrene und vielseitiger Kirchenmusiker ist neuer Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg. Der 52jährige gebürtiger Salzburger folgt in dieser Funktion dem im Herbst unerwartet jung verstorbenen Armin Kircher nach.

Weiterlesen...

Galerist, Pressemensch, Tarockspieler

IM PORTRÄT HANS WIDRICH

12/02/16 Journalisten kennen ihn als langjährigen Pressechef der Salzburger Festspiele. In den siebziger und frühen achtziger Jahren spielte Hans Widrich aber auch als Galerist eine Rolle in der Stadt. Und auch als Verleger von Kunstbüchern und Graphikmappen hat er sich Meriten erworben.

Weiterlesen...

Ein Sprung ganz weit nach oben

IM PORTRÄT / MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA

04/02/16 Ein ansehnlicher Karriereschritt für die Opernchefin des Salzburger Landestheaters: Die erst 29jährige Mirga Gražinytė-Tyla wird heuer im September Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra. Sie folgt dort auf Andris Nelsons.

Weiterlesen...

„Singen wird wieder etwas cooler“

IM PORTRÄT / RICHARD GRIESFELDER

03/02/16 „Es wären nicht wir, hätten wir nicht schon wieder eine Vision“, sagen Verena und Leo Fellinger vom Seekirchner Kulturverein Kunstbox. Und sie haben auch einen, der die Vision umsetzen könnte, so man das nötige Geld auftreibt: Richard Griesfelder.

Weiterlesen...

Wer ist der Vater auf Erden?

IM PORTRÄT / HANNA SUKARE / PETER CARLOS REINELT

02/02/16 „Wer ist der Vater auf Erden, wer ist der Vater im Himmel? Täglich ist etwas von ihnen anwesend, doch die Kinder sehen beide unscharf, verschwommen. Beide Väter sind das Gesetz. Beide wachen über das Leben der Kinder…“ Hanna Sukare erhält für ihren Roman „Staubzunge“ den Rauriser Literaturpreis 2016. Förderungspreisträger ist Carlos Peter Reinelt.

Weiterlesen...

Es ist ein Anfang, kein Höhepunkt

IM PORTRÄT / MIRIAM FUSSENEGGER, DIE NEUE BUHLSCHAFT

29/01/16 „Ich bin 25! Das wäre ja traurig, wenn das der Höhepunkt meiner Karriere wäre. Die Buhlschaft spielen zu dürfen, ist eine wunderbare Gelegenheit. Es ist ein Anfang, kein Höhepunkt.“ Antworten auf unsinnige Fragen mit Charme zu servieren scheint die neue Trägerin des phantastischen Kleides mit der längsten Schleppe der Festspielgeschichte bereits virtuos zu beherrschen.

Weiterlesen...

Kino – non stopp

IM PORTRÄT / MICHAEL BILIC

12/01/16 Man mag es gar nicht glauben, dass Michael Bilic, seit 33 Jahren Leiter des Salzburger Filmkulturzentrums „Das Kino“, ein Siebziger ist. Sein Engagement für den Film und für die alternative Kulturszene überhaupt war ihm wohl Jungbrunnen – und auch sein sportliches Engagement.

Weiterlesen...

42 Jahre lang Domorganist in Salzburg

TODESFALL / GERHARD ZUKRIEGEL

11/01/16 Eines Tages kam ein Anruf von dem legendären Salzburger Domkapellmeister Joseph Messner: „Er hätte gehört, ich könne ganz gut Orgel spielen, ob ich vielleicht sein neuer Domorganist werden wolle..." - so erinnerte sich Gerhard Zukriegel vor Jahren in einem ORF-Interview.

Weiterlesen...

Die Opernhäuser stehen noch...

TODESFALL / PIERRE BOULEZ

07/01/16 … und das ist gut so. Dieser Meinung war letztlich auch Pierre Boulez, der in seinen „wilden“ jungen Jahren in einem Interview mit dem „Spiegel“ vorgeschlagen hatte, die „Opernhäuser in die Luft zu sprengen“. Es sei die „teuerste Lösung“, aber vielleicht auch die „eleganteste“.

Weiterlesen...

Vermisst: ein Schloss für Konzerte

IM PORTRÄT / LUZ LESKOWITZ

31/12/15 „Heute Abend, zwischen den beiden Konzerten um 19 Uhr nimmt man mir meine Schloss-Schlüssel ab … ich werde schlimmer behandelt als ein herrenloser Hund, und das nach 25 Jahren“, sagt Luz Leskowitz zum DrehPunktKultur. Die Verbitterung des Schlosskonzert-Impresarios ist verständlich.

Weiterlesen...

„Da kommen große Gedanken hoch“

NIKOLAUS HARNONCOURT / RÜCKZUG VOM PODIUM

06/12/15 „Zwischen uns am Podium und Ihnen im Saal hat sich eine ungewöhnlich tiefe Beziehung aufgebaut – wir sind eine glückliche Entdeckergemeinschaft geworden!“ Das hat Nikolaus Harnoncourt am Samstag (5.12.), dem Vorabend zu seinem 86. Geburtstag, sein (nicht nur) Wiener Publikum wissen lassen. Er beendet seine Tätigkeit als Dirigent.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014