asdf
 

Atmosphärische Architektur für kulturelles Klima

ARCHITEKTURTAGE / PROGRAMM

23/05/19 Das Klima ist unheimlich. Es ist zwar seinen Einflüssen unterworfen, aber unterwirft am Ende immer die, die es zu unterwerfen versuchen. Es unterwirft sie seiner eigenen Unterwerfung: Den Folgen seines Wandels. Die Architekturtage 2019 widmen ihr österreichweites Programm der Bandbreite dieses Klimabegriffs.

Weiterlesen...

Notbremse oder ein längeres Bremsmanöver?

IM WORTLAUT / RAUCHMÜHLE (2)

20/05/19 Von einem potentiellen Eintrag ins Buch der Rekorde spricht der Dachverband Salzburger Kulturstätten: „Nur neun Tage nach der Angelobung des Salzburger Gemeinderates versenken die politisch Verantwortlichen das erste große Kulturprojekt, das Probenzentrum Rauchmühle.“ Der Dachverband hat sich in der freien Szene umgehört.

Weiterlesen...

Es drohen fünfzig Jahre Verspätung

IM WORTLAUT / RAUCHMÜHLE (1)

20/05/19 Reinhold Tritscher, Leiter des Theater ecce, ist ein Urgestein der freien Szene. Über die Jahre hat er sich persönlich stark gemacht für das Projekt. Nun, da die Stadt die Rauchmühle als Ort auch für die Kultur nicht mehr weiter verfolgen möchte, hat er einen Offenen Brief an Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) geschrieben.

Weiterlesen...

Mühle versenken?

HINTERGRUND / KREATIVZENTRUM RAUCHMÜHLE

17/05/19 Wasser von oben oder von unten auf das Mühlrad geleitet – und die Sache dreht sich. Ob oberschlächtig oder unterschlächtig ist bei der Rauchmühle aktuell nicht die Frage: Der Geldfluss ist ohnehin ins Stocken geraten. Geht das Offene Kreatizentrum Rauchmühle den Glanbach hinunter?

Weiterlesen...

Forschungsreise – aber nicht an den Amazonas

HINTERGRUND / SCIENCE CITY ITZLING

16/05/19 Ozean musste keiner überquert werden. Die Forschungsreise führte nur bis Itzling. Da fährt der Vierer hin. Und so konnten 240 Schülerinnen und Schüler von Zwölf bis Sechzehn gefahrlos die Science City Itzling besuchen und ein wenig hineinblicken, wenn schon nicht in fremde Kulturen, so doch in die geheimnisvollen Schönheiten von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - MINT.

Weiterlesen...

Freiheitsschimmer

LANGE NACHT DER KIRCHEN

16/05/19 „Mission Freiheit“ ist das Motto - und diese soll in der Langen Nacht der Kirchen ins rechte Licht gerückt werden. Fünfzig Kirchen der Erzdiözese öffnen ihre Tore. In einem Pressegespräch am Mittwoch (15.5.) verwies der Programm-Koordinator Johannes Wiedecke besonders auf die Lichtinstallationen an und in den Kirchen.

Weiterlesen...

Die Kunst griechischer Wirtschaftsflüchtlinge

HINTERGRUND / RESTITUTION

15/05/19 Nach Sotschi sind Österreicher zuletzt gereist, um Gold in Form von Medaillen oder Rubel für Seilbahntechnologie einzuheimsen. Heute Mittwoch (15.5.) geschieht dort etwas anderes: Bundespräsident Van der Bellen übergibt an Wladimir Putin eine Urkunde, die die Restitution von acht Kunstwerken aus dem Salzburg Museum regelt.

Weiterlesen...

Viele sind gefragt und herausgefordert

HINTERGRUND / GEGEN RECHTSEXTREMISMUS

14/05/19 Als Bündnis für eine offene Gesellschaft und ihre demokratische Gestaltung in Respekt, Vielfalt und Toleranz wurde die Erklärung der Vielen ins Leben gerufen. Zu den mehr als 270 Erstunterzeichnern in Österreich gehören die ARGEkultur Salzburg und die Szene Salzburg.

Weiterlesen...

Ans Fell klammern

PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG / GEBORGENHEIT

13/05/19 Der Verhaltensforscher Harry Harlow sperrte in den Sechzigern kleine Rhesusaffen in einen Käfig mit zwei Mütter-Attrappen drin. Eine aus Draht mit Milchflasche. Eine aus Fell ohne Futter. Hungrig kuschelten die Affenbabys mit der „Mutter“ - sie suchten Geborgenheit. Das menschliche Ur-Verlangen ist Thema der Pädagogischen Werktagung 2019.

Weiterlesen...

Händchen und Köpfchen – jeden Freitag

HINTERGRUND / HAND.KOPF.WERK

08/05/19 Den wirklich passenden Termin für das 2014 vom Altstadtverband initiierte Handwerksfestival Hand.Kopf.Werk hat man offenbar noch nicht gefunden. Das erste Mal fand es ende Jänner/Anfang Februar statt, ist dann weiter in den Frühling gewandert – und nun setzt man überhaupt auf ein ganz anderes Format.

Weiterlesen...

Mut auch zu kleinen Schritten

GEDENKEN BÜCHERVERBRENNUNG

02/05/19 Rund 250 interessierte Menschen nahmen am Dienstag (30.4.) abends an der Veranstaltung „Salzburger Bücherverbrennung 1938:2019“ teil: Appelle an die Zivilcourage und Rufe nach mutigen Schritten für mehr gelebte Demokratie in Österreich.

Weiterlesen...

Besuch aus der weiten Welt

HINTERGRUND / BIBLIOTHEKEN / EU-WAHL

30/04/19 Im Vorfeld der EU-Wahlen am 26. Mai setzen zwanzig Bibliotheken im Bundesland Salzburg Akzente und beschäftigen sich ausführlich mit dem Thema. „Es gibt in nahezu jeder Gemeinde eine Bibliothek, sie sind für alle offen. Wir möchten daher die EU, die oft so fern scheint, direkt in den Bibliotheken im Ort sichtbar machen.“

Weiterlesen...

Mit den Kollegen unter einem Dach

SEEKIRCHEN / GESCHICHTE / KOLLEGIATSSTIFT

30/04/19 Kollegiatsstift – ein Begriff, den man erklären muss: Es ist eine Art Kloster für Nicht-Mönche, eine Gruppe von Weltpriestern, die sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. In der Erzdiözese Salzburg gibt es zwei solcher Kollegiatsstifte, Mattsee und Seekirchen.

Weiterlesen...

Bollwerk der Bildung

ERZDIÖZESE / BILDUNG / BILANZ

29/04/19 Insgesamt 4818 Veranstaltungen in 326 Einrichtungen mit der Hilfe von 1437 Ehrenamtlichen zählten die Katholischen Bildungswerke, Frauentreffs und Eltern-Kind-Einrichtungen der Erzdiözese Salzburg im vergangenen Jahr. Wie gewaltig die Zahl der Teilnehmerinnen war, das weiß nur Gott.

Weiterlesen...

Bücher brannten. Bücher brennen.

HINTERGRUND / BÜCHERVERBRENNUNG

24/04/19 „Möge das Feuer auch Schimpf und Schand verzehren, die unserer deutschen Stadt von diesem Geschmeiß geschah. Frei und deutsch sei die Stadt Mozarts!“ wurde 1938 am Residenzplatz beim Verbrennen von Texten jüdischer, klerikaler, "entarteter" und ideologiekritischer Inhalte gerufen. Am 30. April wird das 81 Jahre her gewesen sein.

Weiterlesen...

Dirndl-Burka. Lampen.Schirm.

DESIGNTAGE SALZBURG

24/04/17 Ob Kochtopf oder Fahrradsitz: Design ist überall. Designer stecken hinter billigen und teuren Dingen. Aber was ist Design? Wer sind die scheinbar so einflussreichen Designer? Kann Design gar die Welt verändern? Solche Fragen stellen - hoffentlich über die reine Reklame hinaus - von 25. bis 27. April die Designtage Salzburg.

Weiterlesen...

Der Teufel und die Reisebusse

HINTERGRUND / SALZBURGER ADVENTSINGEN

17/04/19 Wo Engel ums fromme weihnachtliche Spiel, das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus, schwirren, dort sind auch dunkle Mächte nicht weit. Die sitzen – aus der Sicht mancher Salzburger Verkehrsplaner – in den Reisebussen. Die Veranstalter des Adventsingens hingegen orten den Leibhaftigen in der Verkehrspolitik.

Weiterlesen...

Abschied von der Gender-Apartheid

HINTERGRUND / BORROMÄUM

11/04/19 Früher war die Welt noch in Ordnung und der Besuch des erzbischöflichen Gymnasiums Borromäum quasi die Vorstufe zum Eintritt ins Priesterseminar. Mädchen, die fromme Knaben allzuleicht vom rechten Weg abbringen, hatten und haben bis heute im Borromäum nichts zu suchen.

Weiterlesen...

Authentisch, von Herzen und keinesfalls belanglos

HINTERGRUND / JUGENDREDEWETTBEWERB

10/09/19 Was macht eigentlich eine gelungene Rede aus? „Kurz und knackig“ soll sie sein, bekommt man von den Jurymitgliedern des 67. Jugendredewettbewerbs zu hören. Oder dass es wichtig sei, das Thema „authentisch“ und „voller Begeisterung“ vorzutragen.

Weiterlesen...

Woher kommt es? Wem könnte es gehören?

HINTERGRUND / TAG DER PROVENIENZFORSCHUNG

08/04/19 Mehr als verdächtig, wenn sich in einem Buch der Reichsadlerstempel mit Hakenkreuz findet. Übermorgen Mittwoch (10.4.) findet zum ersten Mal der Tag der Provenienzforschung statt. Siebzig Kulturinstitutionen in Österreich, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz nehmen teil: GelangtenSammlungen und Objekte rechtmäßig in ihren Besitz?

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014