MOVIDA / JUGENDFESTIVAL / RESÜMEE
02/08/11 6.000 Jugendliche haben von 27. bis 30. Juli das Kulturfestival „Movida“ im Volksgarten besucht. Der Jugendevent fand heuer zum dritten Mal statt. „Abseits von Kommerz oder Konsumzwang und ausgesprochen erfolgreich“, so Jugendressortchef Bürgermeister Heinz Schaden, Initiator Jochen Höfferer und Organisator Werner Purkhart.
Weiterlesen...
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN / THEOLOGISCHER PREIS
26/07/11 "Sicher unsicher" ist Thema der 80. Salzburger Hochschulwochen. Sie dauern von 1. bis 7. August. Träger des Theologischen Preises ist diesmal Bruno Forte, Erzbischof von Chieti-Vasto in Mittelitalien.
Weiterlesen...
MINI-SALZBURG
20/07/11 Mit 7.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Mini-Salzburg zu einer der zehn größten Städte im Bundesland Salzburg. Am vergangenen Samstag, 16. Juli, ist die fünfte Kinderstadt „Mini-Salzburg” zu Ende gegangen.
Weiterlesen...
MOVIDA FESTIVAL
19/07/11 „We rock for a change!“ ist Motto des dritten Movida-Festivals von 27. bis zum 30.Juli im Volksgarten-Park in der Stadt Salzburg. "Das Festival konnte sich binnen kurzer Zeit den Status „Leuchtturm-Projekt“ erwerben, es stellt bewusst ein Umfeld ohne Konsumdruck dar“, so Werner Purkhart, Initiator von Movida.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SYMPOSION / RELIGION
15/07/11 „
Die Wiederkehr des Verdrängten? Religion und Kultur im Europa der Gegenwart“ - Das ist Thema eines Symposions moergen, Samstag, in der Bibliotheksaula. Kommt das religiöse Bewusstsein wieder – und gar nicht durch die Hintertür, sondern durchs weit offene Hauptportal?
Weiterlesen...
HINTERGRUND / DENKMALPFLEGE
13/07/11 Nach 51 Dienstjahren als Diözesankonservator tritt Prälat Johannes Neuhardt aus Altersgründen von diesem Amt zurück. . Sein Nachfolger wird mit 1. September der 43jährige Pfarrer von Elsbethen, Roland Kerschbaum.
Weiterlesen...
PFLICHTSCHULERN / KUNSTPROJEKTE
12/07/11 Tanzen, Theater spielen, Ton und Töne, Trommelworkshop oder Videodreh: Seit Anfang des Jahres haben an 19 Pflichtschulen in Salzburg bereits 32 künstlerische Projekte quer durch alle Kunstsparten stattgefunden.
Weiterlesen...
ODEION / GARTENLAUBENFEST
08/07/11 Mit einem kleinen Festival aus Bühnen- und Musikpretiosen geht die Saison im Odeion zu Ende: "GartenLaubenFest" heißt das Bündel aus unterschiedlichsten Veranstaltungen von 9. bis 17. Juli.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / STREUSALZ
06/07/11 Streusalz, das mobile Jugendförderprojekt der Stadt Salzburg, sorgt nun im dritten Jahr für gutes Klima und anregende Aktivitäten in den Stadtvierteln. Zum Auftakt der Sommerferien treibt man es so richtig bunt.
Weiterlesen...
INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG
04/07/11 „Von den Kriegsruinen bis zum Facebook: Eines blieb sich gleich: Das Recht des Kindes auf Würde“: Das ist Thema des Eröffnungsvortrags des Salzburger Religionspädagogen Anton Bucher zur Eröffnung der Internationalen Pädagogischen Werktagung.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / KULTURVERWALTUNG
01/07/11 Ein bisserl provozieren wird man wohl noch dürfen: Eine Delegation vom Dachverband der Salzburger Kulturstätten hat sich heute, Freitag (1.7.) auf den Weg gemacht in die Kulturabteilung des Landes. Man wollte den Nachfolger oder die Nachfolgerin des gestern in Pension gegangenen Hans Berginz mit Blumen und Sekt begrüßen. Aber die Sache hat einen Haken …
Weiterlesen...
UNESCO-WELTERBE / PFAHLBAUTEN
28/06/11 Aktuell finden sich 931 Natur- und Kulturstätten mit „außergewöhnlichem universellen Wert“ aus über 150 Staaten aller Kontinente auf der UNESCO-Welterbeliste. Derzeit tagt das Komitee. Ein Zwischenergebnis: "Prähistorische Pfahlbaustätten um die Alpen" wurden neu aufgenommen - und damit fünf Fundorte in Österreich.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / KINDERSTADT
28/06/11 Eine andere Version von Schule: Die schwedische Stadt Bålsta hat Schulklassen durch einen Betrieb ersetzt, wie er auch in der Salzburger "Kinderstadt" - ab morgen, Mittwoch (29.6.) im Volksgarten und in der Eisarena - herrscht.
Weiterlesen...
LANDESARCHIV / AUSSTELLUNG
15/06/11 "Die Beschäftigten in der Werkstatt sind im Lauf der Zeit zu wahren High-Tech-Spezialisten geworden, die vor immer neuen Herausforderungen stehen." Dies sagte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller bei der Eröffnung der Ausstellung "Von der Handbuchbinderei zum HighTech-Labor. 70 Jahre Buchbinderei im Salzburger Landesarchiv".
Weiterlesen...
MASTER-LEHRGANG / POLITIK
15/06/11 In diesem Herbst beginnt in Salzburg ein sechssemestriger Master-Lehrgang "Political Studies & Democratic Citizenship". Er wird in Kooperation zwischen Universität, Fachhochschule und Pädagogischer Hochschule durchgeführt.
Weiterlesen...
FESTSPIELFREUNDE / JUBILÄUMSKONZERT
10/06/11 Die Camerata Salzburg unter Leopold Hager spielte das Festkonzert zum Jubiläum „50 Jahre Freunde der Salzburger Festspiele“ in der Felsenreitschule, deren neues Dach - lautlos einziehbar - den „Freunden“ zu danken ist. Leopold Hager war Schüler von Bernhard Paumgartner, der die Camerata Salzburg ebenso gegründet hat wie das Musikschulwerk, das Musische Gymnasium - oder eben den Verein der Freunde.
Weiterlesen...
LOKALPOLITIK / STEGBENENNUNG
09/06/11 Der neue Steg zwischen Aigen und der Josefiau wird nach dem Maler Wilhelm Kaufmann benannt. Das hat heute, Donnerstag (9.6.) der Kulturausschuss der Stadt so beschlossen. Ein Thema, bei dem Schwarz und Rot/Bürgerliste so recht aneinander geraten sind …
Weiterlesen...
ODEION / PROGRAMMVORSCHAU 2011/12
26/05/11 Das Odeion als Kulturzentrum: Es ist bei weitem noch nicht so sehr in den Köpfen des Salzburger Kultur-Publikums, wie sich die Betreiber – Reinhold Tritscher als künstlerischer Leiter und Daniell Porsche als Geschäftsführer – die Sache vorstellen. Die Projekte sind ehrgeizig.
Weiterlesen...
BASISBILDUNG / abc-SALZBURG
26/05/11 So und soviel Prozent der Jugendlichen - je nach Pisa-Jahr - können nicht Sinn erfassend lesen. Eine Schande für Politik und Gesellschaft. Was aber ist mit jenen zwanzig- bis fünfzigtausend Erwachsenen in Österreich, die seit zehn, zwanzig, dreißig Jahren keine Zukunft haben, weil sie schon „damals“ in der Schule nicht richtig lesen und schreiben gelernt haben? Für sie engagiert sich in Salzburg seit zwölf Jahren Brigtte Bauer vom Basisbildungszentrum abc-Salzburg - seit heute Donnerstag (26.5.) in neuen Räumen in der Lastenstraße 22.
Weiterlesen...
30 JAHRE ARGE RAINBERG
25/05/11 Ältere Semester erinnern sich an das romantisch-verwilderte Idyll „Kulturgelände Nonntal“. Aufgeschlossene Professoren sind damals mit ihren brav kritischen Studenten zum Semester-Ende dahin auf ein Bier gegangen. Und alle haben es genossen, nach erfüllter Pflicht, im Herzen der Alternativen Szene - im Auge des Taifuns des Anti-Establishments - zu sitzen.
Weiterlesen...