BUCHPRÄSENTATION / CLEMENS HOLZMEISTER
25/07/10 Architektur ist schon lange kein Thema mehr in Salzburg. Eine schwache Ahnung davon, wie heftig früher darüber gestritten wurde, konnte man am Samstag (24.7.) bekommen, als im Großen Festspielhaus vor Hunderten Leuten ein ganz und gar nicht unkritisches Buch über Clemens Holzmeister vorgestellt wurde.
Weiterlesen
STOLPERSTEINE
20/07/10 Der Jude Felix Klar war Musiker und Kapellmeister in Salzburg. Im September 1939 ist er verhaftet und ins KZ Buchenwald deportiert worden. – Ihm und 26 weiteren Opfern des Nationalsozialismus gelten neue Gedenksteine.
Weiterlesen
INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG
19/07/10 Binden und loslassen, Sicherheit geben und damit jungen Menschen eigene Erkundungen des Lebens ermöglichen: Letztlich läuft sinnvolles Erziehen immer auf dieselben Dinge hinaus.
Weiterlesen
KULTURPOLITIK / FÖRDERUNG / ABZ
15/07/10 Die mittelfristige Fördervereinbarungen der Stadt für das ABZ Itzling und für die Salzburger Kulturvereinigung wurden bis 2012 verlängert.
Weiterlesen
INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG
14/07/10 Seit Montag (12. Juli) drängen sich in der Großen Aula wieder Pädagogen aller Kindergarten- und Schultypen. Schließlich gilt die Internationale Pädagogische Werktagung in Salzburg nach wie vor als eine der wichtigsten pädagogischen Fachtagungen im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen
IM WORTLAUT / UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
12/07/10 Ein internes Schreiben von Rektor Heinz Schmidinger an alle Universitätsmitarbeiter wurde am Montag (12.7.) öffentlich gemacht. Es geht darum, dass man in den Bibliotheken der Universität Salzburg durch "Doublettenbereinigung" der akuten Platznot gegensteuern will. - Das Schreiben von Rektor Heinz Schmidinger im Wortlaut.
Weiterlesen
REPORTAGE / KINDERSTADT / MINI-ANDRÄ
06/07/10 Der Verein Spektrum führt derzeit in der Volksschule St. Andrä das Projekt "Mini-Andrä: Schule spielt das Leben" durch. Die Klassenräume wurden zu Spielstationen für 214 Kinder.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM
01/07/10 Brigitte Engelhard ist weiterhin Vizerektorin für die Lehre, Brigitte Hütter wird Vizerektorin für Ressourcen. Wolfgang Gratzer ist künftig Vizerektor für Entwicklung und Forschung und Lukas Hagen für künstlerische Projekte, sprich: Er ist weiterhin der "Konzertdirektor" der Universität Mozarteum.
Weiterlesen

HINTERGRUND / SOMMERSZENE / WIM VANDEKEYBUS
29/06/10 Gefragt sind Menschen mit großen Tatoos, mit Hunden, mit einem maximal ein Jahr alten Baby und anderen Auffälligkeiten: Der Choreograph Wim Vandekeybus sucht für seinen Sommerszene-Event "what's the prediction" nach Mitwirkenden.
Weiterlesen
REPORTAGE / KUNST AM BAU (3)
23/06/10 Wenn gerade wieder mal heftig über Kunst im öffentlichen (Altstadt-)Raum gestritten wird, kann man immer sogleich hören: Geht doch hinaus in die umgebenden Stadtbezirke! Wer mit offenen Augen durch Salzburg geht, wird feststellen, dass die Kunst auch außerhalb der Altstadt mancherorts eine ansehnliche Dichte erreicht.
Weiterlesen
TODESFALL / ALOIS HASLINGER
23/06/10 Er war Leiter des Kulturamts der Stadt, kurze Zeit Geschäftsführer der SPOT, gestaltete die Stefan-Zweig-Wanderausstellung und saß als Vertreter der Stadt in den Kuratorien von Rockhouse, Literaturhaus und „Kino“. - Alois Haslinger ist nach langer Krankheit gestorben. Ein Nachruf von
Ingrid Tröger-Gordon.
Weiterlesen
REPORTAGE / KUNST AM BAU (2)
22/06/10 Wenn das Fußballpublikum ins Kleßheimer Stadion drängt oder aus diesem herausquillt, wird es die weißen Steinscheiben wohl eher nicht als Kunstobjekte wahrnehmen. Aber das Unterschwellige, das Subkutane ist wohl auch ein Aspekt von Kunst im öffentlichen Raum.
Weiterlesen
REPORTAGE / KUNST AM BAU (1)
21/06/09 Wer würde gerade in der Landwirtschaftsschule Kleßheim einer Hort zeitgenössischer Kunst vermuten? Da war seinerzeit offenbar ein Direktor am Werk, dem die „Kunst am Bau“ ein Anliegen war, der aber über die kulturpolitisch verordnete Kunst-Ergänzung hinaus Bilder und Skulpturen für seine Schule sicherte.
Weiterlesen
MOVIDA 2.0
18/06/10 „Die Vamummtn“ bestreiten trotz Vermummungsverbot das Eröffnungskonzert: „Movida 2.0, das Salzburger Festival der jungen Kultur“, findet von 19. bis 26. Juni im Volksgarten statt. 5.500 Jugendliche und Gäste waren im Vorjahr im Volksgarten:
„Movida 2.0“ ist noch ein wenig größer ausgefallen", so Organisator
Werner Purkhart.
Weiterlesen
ODEION / DIE ERSTE SPIELZEIT
18/06/10 „Ein überdachtes Gebäude für Theater und Musik, für gesprochenes Wort und Bewegung“: Das „Odeïon“ - als Festsaal für die Rudolf Steiner Schule in Mayrwies geplant - wird ein Veranstaltungsort mit eigenem Programm, aber auch ein Haus für die Freie Szene. Reinhold Tritscher, der künstlerische Leiter, präsentierte die erste Spielzeit.
Weiterlesen
SUBNET / WEB 2.0
17/06/10 Wenn Paulo Coelho auf seinem Facebook-Profil Sätze wie „Fear of failure leads to failure“ veröffentlicht, dann erhält er darauf von seinen Fans eine Vielzahl an Kommentaren. Subnet sucht nach neuen Möglichkeiten.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LEOPOLD KOHR
16/06/10 Leopold Kohr sah die grundsätzliche Gefahr, die von übermächtigen politischen und wirtschaftlichen Konstrukten ausgeht. 1951 erschien sein Hauptwerk "The Breakdown of Nations". Sein Leben war bewegt und führte ihn bis in die USA und sogar auf eine Karibik-Insel.
Weiterlesen
REPORTAGE / FREILICHTMUSEUM / MUSEUMSBAHN
10/06/10 Auf den Namen Anke ist die Dame getauft. Zwölf Tonnen ist sie schwer, und 53 Jahre alt. Das ist nicht viel für eine Dampflokomotive. Anke ist auch nur ein Jahr älter als ihr Besitzer und Dampf-Meister, Bernd Amende.
Weiterlesen
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK / JAHRESBILANZ
04/06/10 Bedeutet für viele Menschen Wirtschaftskrise auch Sinnkrise? Jedenfalls ist die Nachfrage nach Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerks im Bereich „Lebensorientierung, Weltbild, Glaube“ von 2008 auf 2009 um 11,5 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ARCHITEKTUR / SALZBURG
28/05/10 Von Werner Thuswaldner - Doch nun zu Bereichen in der Stadt, die sich in aller jüngster Zeit verändern und anderen, die sich gerade als Großbaustellen präsentieren. Ein Streifzug von Itzling bis ins Nonntal.
Weiterlesen