asdf
 

Ein Liederstrauß von Strauss

UNIVERSITÄT MOZARTEUM / STRAUSS-LIEDER

15/01/14 Was kann einer lyrischen Sopranistin Schöneres passieren, als Richard Strauss zu singen? Doch auch die Herren zeigten sich bestens gerüstet an einem Abend im Wiener Saal, in dem sich die Liedklasse Wolfgang Holzmair mit dem „Jahresregenten 2014“ auseinandersetzte.

Weiterlesen

38 Jahre neu

025SOLITÄR / OENM UND PARTNER / URAUFFÜHRUNGEN

13/01/14 Drei Ensembles, drei Uraufführungen, drei Städte: Ein Musterbeispiel synergetischer Vernetzung für die zeitgenössischen Musik am Freitag (10.1.) im Solitär des Mozarteums.

Weiterlesen

Verwachsene Pfade durch Hain und Flur

026HERBERT SCHUCH / SCHUBERT-JANACEK-KLAVIERZYKLUS

13/01/14 Sensationelle Aussichten und spannende Einsichten: „Auf verwachsenem Pfade“ führte Herbert Schuch durch die vielfältigen pianistischen Landschaften von Franz Schubert und Leos Janácek. Das erste Konzert des sechsteiligen Klavierzyklus war ein Triumph für den Pianisten und ein Erlebnis für das Publikum.

Weiterlesen

Teuflisch gut

064CAMERATA SALZBURG / BENJAMIN SCHMID

03/01/14 „Von teuflischen Engeln und himmlischen Teufeln“: ein Titel wie geschaffen für Benjamin Schmid, der mit Salzburgs Parade-Kammerorchester zu Silvester und am Neujahrstag im Großen Saal des Mozarteums begeisterte.

Weiterlesen

Tausend Tode zur Weihnachtszeit

533WINTERFEST / WINTERREISEN

24/12/13 Das Winterfest lud ins Spiegelzelt zu „Zwei Winterreisen“: ambitioniert, gleich zweimal der Gang in den Suizid am selben Abend, zwei Tage vor Heilig Abend, konträr zum Weihnachtstralala, parallel zu den Zirkusveranstaltungen mit weniger dezenter Musik, die kräftig herüberschallt, herausfordernd für Künstler wie Publikum.

Weiterlesen

Unbedingt vif

054MOZARTEUMORCHESTER / THOMAS ZEHETMAIR

23/12/13 Beliebig darf’s nicht zugehen in einem Konzert mit klassischer Musik. Fehlt inhaltlich Verbindendes, müssen eben Musizierfreude und Ausdruckskraft sein, die Hörer in ihren Bann schlagen. Dieser Herausforderung stellte sich Thomas Zehetmair mit geschmeidiger Kraft und kontrollierter Lust.

Weiterlesen

Es darf wieder geterzelt werden

044HINTERGRUND / NEUES „GOTTESLOB“ (3)

23/12/13 Die Rückmeldungen seien „sehr positiv“, weil im neuen Gotteslob „jeder etwas für sich finden kann“, freut sich Armin Kircher, Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg. „Ein buntes Buch, das niemanden vor den Kopf stößt.“

Weiterlesen

Vom (heiligen) Geist, der dahinter steckt

049HINTERGRUND / NEUES „GOTTESLOB“ (2)

23/12/13 Wie deutlich lassen sich an einer Publikation wie dem neuen Gotteslob Befindlichkeiten der Institution Kirche ablesen? Welche Rolle spielen Ideologie und Pragmatismus?

Weiterlesen

Mirni rat, kedveschni rat...

048HINTERGRUND / NEUES „GOTTESLOB“

19/12/13 Höchstens „Happy Birthday“ schlägt das “Stille Nacht” auf der schwarzen Liste der weltweit am öftesten und am schlechtesten gesungenen Lieder. In diesen Wochen greifen viele Kirchenbesucher das erste Mal zum „Neuen Gotteslob“ – das bei weitem verbreitetste Gesangbuch im deutschen Sprachraum. Das „Stille Nacht“ finden sie darin gleich mehrmals.

Weiterlesen

Neue Musik … aber echte!

041HINTERGRUND / PRIMA LA MUSICA

19/12/13 Was genau ist „Musik unserer Zeit“ – und wie sollte Musik überhaupt aussehen, mit denen junge Leute zu den Wettbewerben „Prima la Musica“ fahren? Ein Passus in der Ausschreibung für den Jugendmusikwettbewerb lässt Musikpädagogen und Künstler die Stirn runzeln.

Weiterlesen

Alter Mozart, frischer Strawinsky

028CAMERATA / PINCHAS ZUCKERMAN

16/12/13 Wie ein Besuch aus längst vergangenen Tagen mutete das Gastspiel von Pinchas Zukerman als Geiger und Dirigent der Camerata an. Schier endlose Vibratoorgien und zutiefst romantische Sichtweisen sind bei Mozart heutzutage einfach schon sehr ungewöhnlich.

Weiterlesen

Von Mythen und Blumentöpfen

HOFHAYMER GESELLSCHAFT

06/12/13 Iannis Xenakis‘ „Kassandra“ für Bariton und Schlagwerk ist eine spannende Vertonung der Verse 1072 – 1330 des Textes von Aischylos. Das Duo Enßle-Lamprecht und Bernhard Landauer am Donnerstag (5.12.) in der Christuskirche.

Weiterlesen

2014 ist Zwanzig-Jahre-Jubiläum

080PRIMA LA MUSICA

05/12/13 Prima la musica, der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs, feiert 2014 sein 20-Jahr-Jubiläum. Der Salzburger Landeswettbewerb wird von 24.2. bis 1.3.2014 in den Räumlichkeiten der Universität Mozarteum und des Musikums stattfinden.

Weiterlesen

Ein ansehnliches Bruttovokalgewicht

112JUBILÄUMSKONZERT / VOICES UNLIMITED

03/12/13 Es ist einem Ensemble zu gratulieren, das in corpore für Aufbruch in der Salzburger Ensembleszene steht und trotz seiner internationalen Erfolge weiterhin über Potential zum weiteren Ausreizen verfügt. Dazu über eine Fan-Gemeinde, die diesen Weg mit Liebe und Enthusiasmus begleiten will.

Weiterlesen

Viele Chöre, fünf Domorganisten und ein Volk

004HINTERGRUND / KIRCHENMUSIK

02/12/13 Ein Gipfeltreffen österreichischen Domorganisten im Salzburger Dom, aber auch die Uraufführung eines Kirchenmusikwerks, das exemplarisch zeigen soll, wie man Chöre, Organisten und singende Gottesdienstbesucher zusammenbringt – ganz so, wie es vor fünfzig Jahren durch das Zweite Vatikanische Konzil grundgelegt wurde.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014