|
CD-KRITIK / CHRISTOPH SIETZEN
25/06/19 Ein junger Schlagwerker muss sich klarerweise an dem zum Star dieser Szene gewordenen Martin Grubinger messen lassen. Der gebürtige Salzburger Christoph Sietzen, 26 Jahre jung, beweist seine Klasse mit zeitgenössischer Musik und als Leader von The New Quartet zusätzlich in Bach-Adaptionen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / MUSIKALISCHES OPFER
13/06/19 Allemal könnte man fragen: Wie war das an jenem legendären 7. Mai 1747, als Friedrich der Große Lust und Neugier verspürte, den großen Alten, den Vater seines Hofkomponisten Carl Philipp Emanuel Bach, in Sanssouci persönlich kennen zu lernen?
Weiterlesen
CD-KRITIK / COUPERIN / LEÇONS DE TÉNÈBRE
19/04/19 Es schadet nicht, sich die liturgische Dramaturgie der Trauermetten auszumalen, wie sie im Frankreich der Zeit Couperins an den vorösterlichen Tagen ausgerichtet wurden. Ein Kerzenständer in dreieckiger Form mit fünfzehn Lichtern stand da, und im Laufe der gottedienstlichen Handlungen wurde eins ums andere gelöscht.
Weiterlesen
CD-KRITIK / JEHAN TITELOUZE
16/04/19 Jehan Titelouze (1563-1633) gilt als einer der Schutzheiligen für Organisten. Was ihn von den meisten anderen französischen Kirchen-Tastentigern seiner Zeit unterschied: Titelouze, fast zeitlebens Organist in der Kathedrale von Rouen, hat auch Vokalwerke komponiert, die freilich weitgehend verloren gegangen sind.
Weiterlesen
CD-KRITIK / KROPFREITER / ALTDORFER-PASSION
05/04/19 Der Bindestrich ist wichtig. Denn Augustinus Franz Kropfreiters „Altdorfer-Passion“ hat nichts mit einem Dorf zu tun, sondern mit den Passionstafeln des Albrecht Altdorfer aus dem 16. Jahrhundert. „Die Kunst der Donauschule“, eine Ausstellung im Stift St. Florian anno 1965, inspirierte den Stiftsorganisten zu einem atmosphärischen Kammeroratorium.
Weiterlesen
CD-KRITIK / TARTINI / SVIRIDOV
21/03/19 Von C.Ph.E.Bach über Quantz bis Leopold Mozart haben alle Lehrbuch-Schreiber der Epoche die Verzierungsanweisungen des Giuseppe Tartini übernommen, und zwar weitgehend unverändert. Die Anweisungen in den Violinstimmen seiner Sonaten sind also der gleichsam kanonisierte Zierrat der Zeit.
Weiterlesen
CD-KRITIK / BEETHOVEN / CLAIRE HUANGCI & DEJAN LAZIĆ
06/02/19 Beethoven-Fans, aufgepasst! Wie viele Klavierkonzerte schuf er tatsächlich? Im Vorfeld von Beethovens 250. Geburtstag (2020) kam seine eigene Bearbeitung des Violinkonzerts zum Konzert für Klavier und Orchester D-Dur op.61a gleich zwei Mal auf den Markt.
Weiterlesen
CD-KRITIK / ENSEMBLE ODHECATON
24/12/18 Galeazzo Maria Sforza wäre am Stephanitag 1476 doch lieber nicht in die Kirche gegangen. Dort erwarteten ihn die Häscher. Der Mailänder Herzog hat den Dom nicht lebend verlassen. Für Loyset Compère (ca. 1545-1518) hatte das die ungute Folge, dass er sich einen neuen Dienstgeber suchen musste, denn die Witwe verkleinerte die Sänger- und Musikerschar.
Weiterlesen
CD-KRITIK / WEGE ZUR STILLEN NACHT
21/12/18 Ein Salzburgerisches CD-Geschenk ist schwer denkbar: Albert Hartinger hat mit seinem Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft und dem Müllner Instrumentalensemble weihnachtliche Musik. Eben die Salzburger Wege zur Stillen Nacht.
Weiterlesen
CD-KRITIK / BACH / HIMMELFAHRTSORATORIUM
19/12/18 Bach, der mehr als geniale Recycler seiner selbst: Fast orgiastisch der Jubel der Pauken und der drei Trompeten, im Verein mit Traversflöte und zwei Oboen hört, mit dem Jesus im Himmelfahrtsoratorium hinaufgelobt wird „in seine Reiche“.
Weiterlesen
CD-KRITIK / GESUALDO CONSORT / SCHOONDERWOERD
18/12/18 Das Schicksal von Fragmenten ist, dass immer neue Versuche zur Vervollständigung unternommen werden. Mozarts Requiem KV 626 ist ein Paradebeispiel, dessen sich nun auch der Niederlänger Arthur Schoonderwoerd annahm - mit durchaus plausiblem Ergebnis.
Weiterlesen
CD-KRITIK / BOCK AUF HEIDI / ES WIRD SCHO...
05/12/18 Hei, hei, hei, hei! Schlåf siaß, herzliabes Kind… Der wiegende Refrain von Es wird scho glei dumpa ist die ultimative Beruhigungspille. Für das Kind in der Krippe. Und für jene, die es zur Ruhe singen wollen. Nicht mit Bock auf Heidi! Ilona und Christoph Lindenbauer peitschen mit ihrem Hei, hei das Kind zurück in Kälte und Wind. – Oder wollen sie nur all jenen Beine machen, deren Hilfswilligkeit sich in Phrasen erschöpft?
Weiterlesen
CD-KRITIK / C. PH. E. BACH / GAMBENSONATEN
30/11/18 Von sich aus wäre Carl Philipp Emanuel Bach vermutlich nicht auf die Idee gekommen, Sonaten ausgerechnet für die altmodische Viola da Gamba zu schreiben. Aber da gab es am Hof des Alten Fritz in Sanssouci eben einen ganz großartigen Gambisten namens Ludwig Christian Hesse.
Weiterlesen
CD-KRITIK / JORDI SAVALL
13/11/18 Gelegentlich hält man CDs in Händen, die gar nicht sosehr wegen der Musik oder deren Interpretation von Interesse sind. Viel aufschlussreicher im Fall eines Programms, das Jordi Savall zwei ausgewachsenen Messkompositionen aus der Epoche des Spanischen Erbfolgekrieges gewidmet hat
Weiterlesen
CD-KRITIK / SALTERIO ITALIANO
02/11/18 Was für eine Idee, einen theologischen Traktat des Kirchenvaters Augustinus in Musik zu setzen. Und noch origineller: dafür als Instrumentalbegleitung neben üblichem Basso continuo als Melodieinstrument ein Salterio zu verwenden.
Weiterlesen
|
|