|
TODESFALL / PETER CSOBADI
31/10/23 „Journalist i. R.“ steht in den Todesanzeigen. Was für eine Untertreibung. Peter Csobadi, fast drei Jahrzehnte lang Pressechef der Osterfestspiele Salzburg, war vor allem eines: Zeitzeuge eines ganzen Jahrhunderts. Selbst Erlebtes wusste er unnachahmlich fesselnd zu erzählen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BENJAMIN LAGEDER
24/10/23 Er erhielt den Landespreis für elektronische Musik und den Heimo Erbse Förderpreis. Er ist freier Tontechniker bei der Szene Salzburg und komponierte für das Toihaus die Musik zu einem Kinderstück: Benjamin Lageder erhält heute Dienstag (24.10.) das Jahresstipendium des Landes Salzburg in der Sparte Musik.
Weiterlesen
TODESFALL / MICHAEL SCHMOLKE
11/10/23 Der René-Marcic-Preis ist ja eher etwas für schreibende Journalisten. Der Kommunikationswissenschafter Univ.-Prof. Michael Schmolke hat ihn 2003 erhalten. Dieser Tage ist Schmolke 89jährig verstorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARKUS MACKINGER
22/08/23 Eine Million Besucher stürmt Jahr für Jahr Salzburgs Burgen und Schlösser. Damit diese den Anstrum (und sonstige Stürme) noch weitere Jahrhunderte überdauern, muss sich jemand um die alten Gemäuer kümmern. Markus Mackinger kümmert sich um Bautechnik, Erhaltung und Denkmalpflege auf Salzburgs Burgen und Schlössern.
Weiterlesen
TODESFALL / FRANZ PADINGER
20/08/23 Wie viele Pausengespräche in Konzerten haben wir wohl geführt? Er war ein vertrautes Gesicht bei Kulturveranstaltungen, und eine Zeit lang hat er sogar Musikkritiken geschrieben: Franz Padinger, einer der Kunstsinnigsten im Salzburger Klerus, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Weiterlesen
EHRUNG / ANDRÁS SCHIFF
17/08/23 Heuer im Dezember wird András Schiff siebzig Jahre alt. Ein Jubiläum hätte man schon im Vorjahr in Salzburg feiern können, denn 1982 debütierte der Pianist bei den Festspielen. Seit 41 Jahren tritt Schiff hier also auf.
Weiterlesen
FESTSPIELE / DIRIGIERWETTBEWERB
07/08/23 Der nun im Zweijahrestakt stattfindende Herbert von Karajan Young Conductors Award wurde am Wochenende entschieden: Preisträger ist Hankyeol Yoon aus Südkorea. Die beiden anderen Finalisten waren Vitali Alekseenok aus Belarus und Tobias Wögerer aus Österreich.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARIE NDIAYE
29/07/23 Ein Traditionstermin an der Nebenfront der Festspieleröffnung ist die Überreichung des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur. Dieses Jahr ging er an die französische Autorin Marie Ndiaye.
Weiterlesen
HERMANN BAHR / 160. GEBURTSTAG
19/07/23 Was man von ihm heutzutage kennt? Die Komödie Das Konzert ist heimisch geworden auf den Bühnen. Heute vor 160 Jahren, am 19. Juli 1863, wurde Hermann Bahr geboren. Er war ein Vordenker der Salzburger Festspiele. Seine Salzburg-Bezüge sind Thema eines bei Pustet erschienenen Buchs.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JOHANNES NEUHARDT
07/07/23 Als Peter Handke Literaturnobelpreisträger wurde, erinnerten wir uns, dass der Dichter in seinen Salzburger Jahren ja Mitglied einer erlauchten Tarock-Runde war. In Der Chinese des Schmerzes hat er dieser ein literarisches Denkmal gesetzt. Vor allem einer wird da oft zitiert: „Der Priester“. Und das ist Prälat Johannes Neuhardt.
Weiterlesen
TODESFALL / JULIA GSCHNITZER
02/07/23 Sie bringe „Die Fülle des Lebens auf die Bühne“. Das hat Laudator Siegbert Stronegger über Julia Gschnitzer gesagt, als ihr 2015 für ihr Lebenswerk der Kulturfonds-Preis der Stadt Salzburg überreicht wurde. Die Kammerschauspielerin, die in Elsbethen bei Salzburg lebte, ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TOMAS FRIEDMANN
30/06/23 „Literatur hat mein Leben verändert“, sagt Tomas Friedmann. Seit 1. Juli 1993, also genau seit dreißig Jahren, leitet er das Literaturhaus Salzburg. Was Friedmann betont: Er wolle sein Publikum nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch unterhalten, denn „im Wort Unterhaltung steckt die Haltung“.
Weiterlesen
INTERVIEW / ALFREDO BERNARDINI
23/06/23 Heute Freitag (23.6.) kommt bei der Styriarte in Graz ein Projekt zum Abschluss, das Licht auf ein besonderes Kapitel der österreichischen Musikgeschichte geworfen hat: Johann Joseph Fux als Opernkomponist. Dirigiert hat alle diese Aufführungen Alfredo Bernardini.
Weiterlesen
TODESFALL / KAIJA SAARIAHO
07/06/23 1996 erklangen erste Werke bei den Festspielen: Près, Nymphéa, Solar und Amers teilten sich einen Abend mit Bach, Mahler und Telemann. Cello spielte Landsmann Anssi Karttunen. Das Ensemble kam vom IRCAM, wo Kaija Saariaho früh experimentiert hat. Auch der internationale Durchburch ging von Salzburg aus – 2000 mit der Uraufführung der Oper L'Amour de loin bei den Festspielen. 2014 folgte am Landestheater die Österreichische Erstaufführung der Oper Emilie.
Weiterlesen
TODESFALL / KLAUS MARTIN HEIM
01/06/23 „Man muss Klaus Martin Heim erlebt haben – die Qualität seines Sprechens, die Spannkraft seines Körpers wie seines Gedächtnisses, von seiner Seele ganz zu schweigen.“ Zitat aus einer DrehPunktKultur-Besprechung. Der Schauspieler, langjähriges Ensemblemitglied im Salzburger Landestheater, ist 88jährig verstorben.
Weiterlesen
|
|