|
IM PORTRÄT / MANFRED GRÜBL
02/03/18 Er lässt sein Publikum schon mal auf die Matte werfen – etwa von einem Wrestler in der Performance „Crash Mat“ in der Wiener Galerie Lukas Feichtner. Bei einer Performance 2017 im Nexus Saalfelden legten sich zwei echte Ranggler ins Zeug: So bekommt „Ringen um Kunst“ eine handfeste Qualität. – Mit dem „Großen Kunstpreis“ folgt nun eine handfeste Auszeichnung für Manfred Grübl.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MICHAEL SOWA
22/02/18 Den Herrn auf dem Foto könnte man auf's erste schnelle Hinschauen für einen jungen Arnold Schwarzenegger halten. Ist er nicht. Es ist Michael Sowa, der designierte Geschäftsführer der Camerata Salzburg. Wäre es Schwarzenegger, würde man sinnieren, ob so ein Orchester-Manager mehr als Terminator oder Kindergarten Cop gefragt ist.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER PIKL
20/02/18 Von 1986 bis 2003 war er Ensemblemitglied im Salzburger Landestheater, 19 Jahre lang hat er die Komödienspiele Porcia in Kärnten geleitet. Gestern Dienstag (19.2.) ist Peter Pikl, erst 71 Jahre alt, in Mattsee gestorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BERNHARD BRAUNSTEIN
09/02/18 Im Februar 2009 ist der Salzburger Filmemacher Bernhard Braunstein nach Paris gezogen. „Das Sprachengewirr und das multikulturelle Mosaik der Metropole versetzten mich in Staunen. Je genauer ich beobachtete, desto aufregender wurde die Stadt, zugleich aber auch ungreifbarer, komplexer, überladen mit Bildern und Geschichten“, erinnert er sich.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CORNELIA ANHAUS
18/01/18 Cornelia Anhaus übernimmt mit diesem Jahr die kuratorische Leitung und Geschäftsführung des Wiener WERK X-Eldorado am Petersplatz. Die langjährige Leiterin des „Open Mind Festivals“ in der ARGEkultur hat sich gegen 38 Bewerberinnen und Bewerber aus vier Ländern durchgesetzt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TEODOR CURRENTZIS
12/01/18 „Das durchkalkulierte Anderssein“ titelte die „Welt“. In diesem nicht unkritischen Beitrag hat Manuel Brug Teodor Currentzis auch „generöses Können“ bescheinigt, das „eben immer wieder in Selbststilisierung“ umschlage. Heute Freitag (12.1.) steht Currentzis am Pult der Camerata Salzburg.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KURT GIEBISCH
12/01/18 Über Jahrzehnte hat Kurt Giebisch, der morgen Mittwoch (17.1.) 75 Jahre alt wird, um das Weiterleben des Mozartkinos gekämpft. Nicht immer glücklich, aber nach einjähriger Pause konnte es im Herbst 2014 doch wieder den Betrieb aufnehmen. Es ist eines der ältesten Kinos in Europa überhaupt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FRITZ EGGER
11/01/12 „Das Genie der Autoren Carl Merz und Helmut Qualtinger ist stets präsent – und Fritz Egger ein perfekter Durchschnittsösterreicher.“ Das schrieb die Kronen Zeitung nach der Premiere vor etwa einem Jahr. Solches Lob will was heißen, denn die Krone kennt sich echt aus mit Durchschnittsösterreichern, schon gar mit jenen von der Weltsicht des „Herrn Karl“. Fritz Egger feiert heuer sein 30-Jahre-Bühnenjubiläum.
Weiterlesen
TODESFALL / ANDOR LOSONCZY
10/01/18 Er war über viele Jahrzehnte einer der sich emsig Engagierenden in Sachen Neuer Musik in dieser Stadt. Als Interpret, als Schaffender, als Mentor – und als Hörer. Man sah Andor Losonczy nämlich nicht nur im Konzert, wenn etwas von ihm aufgeführt wurde. Am Montag (8.1.) ist Losonczy 85jährig in Salzburg gestorben.
Weiterlesen
THORSTEN SADOWSKY / MUSEUM DER MODERNE / NEUER DIREKTOR
10/01/18 Er betont die Pionierleistungen des Museums der Moderne in Sachen Kunstvermittlung und Fotografie und spricht von der Leitungsarbeit eines Direktors als „Verständigungs-Prozess“ mit dem Team. Das sind ganz neue Töne: Mit 1. September übernimmt Thorsten Sadowsky die Geschäftsführung des Museum der Moderne Salzburg.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SEBASTIAN LINZ
09/01/18 Von der alternativ-kulturellen „Schmuddelecke“ der Achtzigerjahre bis zur etablierten Institution heute blickt die ARGEkultur auf eine spannende Geschichte. Sebastian Linz, der neue künstlerische Geschäftsführer, will den „gut geölten Betrieb“ weiter fortführen, aber auch neue Freiräume schaffen: „Ich möchte den Betrieb gern wieder ins Stottern bringen.“
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ZIYU HE
05/12/17 Der Chinese Ziyu He ist Preisträger des „Paul Roczek Award“. Mit diesem Preis (10.000 Euro), der zum dritten Mal vergeben wird, zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die durch ihre außerordentliche Begabung, besondere Leistungen und/oder einen ungewöhnlichen Einsatz für die künstlerischen Ziele des Mozarteums aufgefallen sind.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SILWA SEDLAK
28/11/17 Günter Silwa Sedlak ist seit den Siebzigerjahren einer der wichtigsten international anerkannten bildenden Künstler Österreichs. Sein Atelier in Salzburg behielt der geborene Schladminger auch in seinen New Yorker Jahren. „Der stets forschende und suchende Künstler“ erhielt vom Kulturfonds der Stadt den Preis für ein Lebenswerk.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MANFRED MITTERMAYER
23/11/17 Experten gibt es viele. Nur wenige wissen von ihrer Arbeit so zu erzählen, dass auch „Fernstehende“ in den Bann der Materie gezogen werden. Manfred Mittermayer ist einer von ihnen. Wenn er über Bücher – oder auch Filme spricht – beginnt das Staunen. Vom Kulturfond der Stadt erhielt der Thomas Bernhard-Experte den Internationalen Preis für Wissenschaft und Forschung.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / EVA MÖSENEDER
22/11/17 In Eva Möseneder habe Salzburg „eine Druckgraphikerin par excellence, bei der die hier seit den 50er Jahren auf hohem Niveau etablierte graphische Disziplin in besten Händen ist“, schreibt der Kunsthistoriker Nikolaus Schaffer über die Künstlerin, die gestern, Dienstag (21.11.) mit dem Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds Salzburg ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen
|
|