|
IM PORTRÄT / CHRISTINE SCHLECHTER
05/07/19 Wenn Christine Schlechter mit ihren Schülerinnen und Schülern von der Privaten Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Salzburg (BAfEP) eine Theateraufführung realisiert, dann weiß man schon im Vorhinein: Man muss sich einige Stunden Zeit nehmen, denn Oberflächlichkeit ist gewiss keine Eigenschaft dieser engagierten Literaturvermittlerin.
Weiterlesen
TODESFALL / BOGUSLAW SCHAEFFER
04/07/19 „Neue Musik braucht Erfindungsreichtum, Disziplin und reife Ästhetik fern von dem brutalen Forte, von dummen Wiederholungen und stupiden Ideen, bei denen man bei neuer Musik nur Ärger und Verzweiflung erwirbt“, sagte Bogusław Schaeffer, von 1989 bis 2002 Kompositions-Professor am Mozarteum.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER MATIĆ
21/06/19 Im Burgtheater, wo er seit 1994, also ein Vierteljahrhundert lang zum Ensemble gehörte, hat er 85 Rollen verkörpert. Vor allem aber ist Kammerrschauspieler Peter Matić, der am Donnerstag (20.6.) überraschend verstorben ist, auch als Radiostimme bekannt geworden.
Weiterlesen
TODESFALL / WILHELM HOLZBAUER
16/06/19 Das Haus für Mozart ist natürlich das weitaus prominenteste Werk von Wilhelm Holzbauer am Ort. Dächte man sich allerdings in Salzburg all die von ihm entworfenen und auch realisierten Gebäude weg: Es blieben viele, viele Leerstellen, vom Bildungshaus St. Virgil bis zur NAWI in Freisal. – Wilhelm Holzbauer ist am Samstag (15.6.) 88jährig in Wien gestorben.
Weiterlesen
TODESFALL / ELFRIEDE OTT
12/06/19 Nicht unser Revier, dachten wir eigentlich in der Redaktion des DrehPunktKultur, als wir heute Mittwoch (12.6.) vom Ableben der Schauspielerin Elfriede Ott (1925-2019) hörten. Ein Blick ins elektronische Archiv der Festspiele hat und eines Besseren belehrt.
Weiterlesen
TODESFALL / HERBERT BATLINER
10/06/19 Der liechtensteinische Kunstsammler und Mäzen Herbert Batliner ist am Pfingstsamstag im Alter von neunzig Jahren in Vaduz verstorben. Dem Papst hat er eine Orgel spendiert, eine weitere den Festspielen und auch eine der Stiftung Mozarteum. Aber das Wesentlichste ist Batliners Kunstsammlung, die zuerst in Salzburg war und dann in die Albertina nach Wien kam.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KARIN FISSLTHALER
07/06/19 Das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium des Landes für Medienkunst geht an Karin Fisslthaler für ihr Projekt *WOMEN - „ein prozessuales, audio-visuelles Projekt, in dem ich mich auf sehr subjektive Weise meiner eigenen queer-feministischen, künstlerisch-musikalischen sowie persönlichen Sozialisation widme, die durch weibliche Vorbilder geprägt wurde und wird.“
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GABRIEL VENZAGO, INES KAUN
06/06/19 Gabriel Venzago wird ab der kommenden Spielzeit die Position des 1. Kapellmeisters am Salzburger Landestheater übernehmen. Der junge Dirigent setzte sich gegen rund 120 Bewerberinnen und Bewerber durch. Neue Chordirektorin wird Inses Kaun.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FRANZ SUPPER
29/05/19 Den dezenten Anzug trägt Franz Supper derzeit im Salzburger Landestheater, als Basilio in Mozarts Le nozze di Figaro. Zu Supper, der wie die Bescheidenheit selbst wirkt, passt das Großkarierte so gar nicht. Aber: Seit gestern, Dienstag (28.5.) führt der Tenor den Berufstitel „Kammersänger“.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MIRJAM BAUER
27/05/19 Ein Chor, den es erst seit Ende Februar dieses Jahres gibt – und schon hat er einen Preis ersungen? Der so junge Apropos-Chor kann sich freuen, aber preisgekrönt wurde natürlich nicht das Ensemble selbst für gefinkelte Musik-Interpretationen, sondern seine Leiterin und ihre sozialen Musikprojekte.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TOM PORTER SAKOKOWENIONKWAS
15/15/19 „Derjenige, der gewinnt“ - nämlich Tom Porter Sakokwenionkwas – ist ein Ältester und politischer Aktivist der Mohawk Nation. Jüngst war er in Wien, um mit der Friedens- und Umweltbewegung in Dialog zu treten. Sein zentrales lebenslanges Anliegen „Wie gehen wir mit unseren Mitmenschen und unserer Mitwelt um, damit wir das Wohlergehen der kommenden sieben Generationen nicht gefährden“ prägte auch den Besuch in Stadt und Land Salzburg.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ISABELLA BRUNÄCKER
14/05/19 Isabella Brunäcker erhält das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium des Landes 2019 für Film. Die 1984 in Altenmarkt Geborene freut sich: „Diese Unterstützung ermöglicht es mir, an meinem Spielfilmdebüt zu schreiben und mich auf die Umsetzung dieses Projektes vorbereiten zu können."
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KATHARINA KAPSAMER
08/05/19 Katharina Kapsamer erhält das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium für Bildende Kunst 2019, gab Kulturreferent LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bekannt. Die 32-jährige Künstlerin lebt und arbeitet in Salzburg, Wien und Paris.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ASMIK GRIGORIAN
02/05/19 Die aus Litauen stammende Sopranistin Asmik Grigorian ist dieser Tage bei den International Opera Awards am Montagabend als beste Sängerin ausgezeichnet worden. Bei den Salzburger Festspielen hat sie bisher die Marie in Alban Bergs Wozzeck und die Titelrolle in Salome von Richard Strauss gesungen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ULRIKE KAMMERHOFER-AGGERMANN
31/03/19 32 Jahre lang hat Ulrike Kammerhofer-Aggermann das Landesinstitut für Volkskunde geleitet – und in der langen Zeit Bewusstsein geschaffen für diesen Zweig der Kulturwissenschaft, in dem bis heute viel problematische Ideologie aufgearbeitet werden muss.
Weiterlesen
|
|