13/12/10 Übernahme von Daniel Catáns Oper „Il postino“ aus Los Angeles im Theater an der Wien. Auch Plácido Domingos enorme Bühnenpräsenz kann die Schwächen des Werks nicht wettmachen.
13/12/10 Mit zwei Neuinszenierungen startet Dominique Meyer in seinen neuen Mozart-Zyklus. Mit „Don Giovanni“ ging er am Samstag (11.12.) an den Start. Franz Welser-Möst steht zum zweiten Mal in dieser Saison bei einer Neuproduktion am Pult. Der Auftakt zum neuen Mozart-Zyklus im Haus am Ring ist weder musikalisch noch szenisch geglückt. Hier heißt es: nachbessern.
10/12/10 "Ich arbeite letztlich an der Glaubwürdigkeit", erklärt Michael Jackenkroll in einer der ersten Szenen. Leute wie er stehen normalerweise nicht auf der Bühne, nicht mal im Programmheft. Er ist Sprecherzieher.
22/11/10 Mit Händels „Alcina“ kehrt die Barockoper mit einem Gastorchester zurück ans Haus am Ring: Schön, belanglos und nicht störend – so die Inszenierung von Adrian Noble . Musikalisch ein Hörerlebnis, das einen nach der nächsten Barockoper lechzen lässt.
11/11/10 Das "Lieto fine", das fröhliche Final-Sextett kommt vom Band. Und es kommt nicht am Ende, nachdem Don Giovanni in die Hölle gefahren ist für seine Weibergeschichten, sondern gleich am Beginn der Aufführung. Wie Untote sitzen sie da, die übrig Gebliebenen, die dem Unhold zeitweise auch sehr hold waren.
04/11/10 Wenn der Vorhang nach der Pause aufgeht, finden wir uns in einer "Weibervollversammlung" (Programmheft-Zitat: Regisseurin Christina Rast). Auch das noch im Nestroy'schen "Krähwinkel"!
03/11/10 Im Innviertler Städtchen Mattighofen gibt es eine Konzerttradition in der atmosphärischen barocken Stiftskirche, die in enger Zusammenarbeit von Lehrern und Studierenden am Mozarteum mit lokalen Institutionen und professionellen Solisten Stücke geistlichen Charakters zu Gehör bringt, die man nicht alle Tage hört.
22/10/10 "Die Zeit ist verreckt. Schlimmes Schicksal, dass ich geboren wurde, sie wieder einzurenken!" - Er könnte heutzutage herumrennen, dieser Hamlet, der die Pubertät noch nicht ganz abgelegt hat.- Theu Boermans inszenierte Shakespeares Stück in Graz und zeigt uns die Hauptfigur als einen jungen Orientierungs-Sucher von heute.