asdf
 

Schlaflos in Hallein?

HINTERGRUND / FREI-STADT-HALLEIN

10/09/19 Öffnet man die Website, springen einem die Schagwörter Stille. und Nacht. in die Augen. Nein, eher doch weiterlesen. Es wird nicht schon wieder die werbetechnische Causa prima aufgewärmt. The City never sleeps verspricht das dreitägige Festival frei_stadt_hallein. Am Freitag (13.9.) beginnt es.

Weiterlesen

Gegen Benutzeroberflächlichkeit

REPORTAGE / HALLEIN / MINI-SCHMIEDE

09/09/19 Unter jeder Benutzeroberfläche liegt eine technische Tiefe. Um jene zu erforschen, arbeiteten unter dem Titel „MiniSchmiede – Wir spielen Zukunft“ am 6. und 7. September dreizehn Kinder in der Halleiner Alten Saline an der Herstellung von Minirobotern.

Weiterlesen

Eine ganze Familie macht in Kunst

RADSTADT / KUNSTHANDWERKSMARKT

29/08/19 Fritz Prehal, 1960 in Radstadt geboren, war schon 1994, beim vierten Radstädter Kunsthandwerksmarkt, mit einer Sonderausstellung präsent, damals im Pfarrzentrum. Heuer, ein Vierteljahrhundert später, sind er und seine Familie ins Zeughaus am Turm eingeladen.

Weiterlesen

Flashmob am Festival-Klo

JAZZFESTIVAL SAALFELDEN

25/08/19 Größer, länger, lauter: Das Jazzfestival Saalfelden feiert seinen 40. Geburtstag und gönnt sich zum Wiegenfest ein pralles Aufgebot. Das Jubiläumsfestival wird nicht als die beste aller Ausgaben in die Geschichte eingehen, wohl aber als die ehrgeizigste. Kunst kommt anscheinend ja doch von „Müssen“, lässt der Event auf dem Festival-WC vermuten. Auch grüßt die Neigungsgruppe Free Jazz mit Strukturmangel.

Weiterlesen

Miau und MeoW

40 JAHRE JAZZFESTIVAL SAALFELDEN

23/08/19 „In der Ranch fanden einige der ersten Jazzkonzerte und 1978 das erste Jazzfestival unter dem Namen 3 Tage Jazz statt. Wolfgang Puschnig spielte 1978 mit dem Vienna Art Orchester an diesem geschichts-trächtigen Ort. Mit seinem Quartett feiern wir mehr als vierzg Jahre Jazzgeschichte in Saalfelden.“

Weiterlesen

Trompetenklang auch fürs Neujahrskonzert

HINTERGRUND / BISCHOFSHOFEN / MUSIKHAUS LECHNER

21/08/19 Es ist nicht so, dass der Salzburger LH-Stellvertreter und Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn die Sommerferien für eine Schnupperlehre bei einem Instrumentenbauer nutzt. Schellhorn war bloß in Bischofshofen auf Betriebsbesuch bei der Firma Lechner, die im Vorjahr ihr 40jähriges Bestehen feierte.

Weiterlesen

Ein Führungsduo fürs neue Land-Festival

KULTURPOLITIK / ORTUNG

20/08/19 Die künstlerische Leitung des neu formatierten Festivals für zeitgenössische Kunst „ORTung“ werden Tina Heine und Theo Deutinger übernehmen. Auf die Ausschreibung hin gab es 33 Bewerbungen.

Weiterlesen

Artistisch und integrativ

LEOGANG / SAALFELDEN / VOLXSOMMER THEATERFESTIVAL

02/08/19 Nicht von ungefähr hat sich Reinhold Tritscher, Leiter des Theater ecce, in letzter Zeit stark gemacht für die Rauchmühle, wo auch Probenräume für die freie Theaterszene hätten entstehen sollen. Kaum ein Ensemble, das mehr Bedarf dran gehabt hätte als das Theater ecce, angesichts der Vielzahl von spartenübergreifenden und integrativen Projekten.

Weiterlesen

Landwirtschaft und eine Achillesferse

HINTERGRUND / ARCHÄOLOGIE / NEUMARKT

19/07/19 Vor elf Jahren, da hatten Archäologiestudierende an der Universität Salzburg im Neumarkter Ortsteil Pfongau ein Erfolgserlebnis, auf das viele Archäologen zeitlebens warten: Sie fanden eine zwölf Zentimeter große Statuette der Liebesgöttin Venus.

Weiterlesen

Großauflauf der Jederleute

FEUILLETON / JEDERMANN RUNDUM

18/07/19 Keine Karten ergattert für den Jedermann vor dem Dom, nicht einmal für die Benefiz-Generalprobe morgen Freitag (18.7.)? Eigentlich überhaupt kein Problem. Von der Festung Hohensalzburg bis Mondsee, von Mattsee bis Rauris gibt es Alternativen in Menge.

Weiterlesen

Salzgeschichte auch aus chinsesischem Blick

HINTERGRUND / HALLEIN / IM FLUSS

09/07/19 Wenn ein Skigebiet schwächelt, sucht man nach Investoren. In Gaissau-Hintersee ist das mit solchen aus China ordentlich in die Hose gegangen. In Sachen Hallein, Salzgeschichte und Kultur ist nichts Böses zu befürchten. Denn im Gegensatz zu den reichen Chinesen, die Liftbetreiber zappeln und sich selbst nie blicken lassen, hat der chinesische Künstler Wang Jixin sich wirklich am Ort umgesehen.

Weiterlesen

Von der Festung Kniepass ins Tal rutschen

TOURISMUS / DENKMALVERMARKTUNG

04/07/19 Santino Solari hat nicht nur den Salzburger Dom gebaut. Fürsterzbischof Paris Graf Lodron beauftragte seinen Baumeister mit der Errichtung einer gemauerten Festung als militärischen Stützpunkt im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648): Die Festung Kniepass soll neu belebt und eine Attraktion im Saalachtal werden.

Weiterlesen

Aus drei mach vier

DIABELLI SOMMER / DAS BESONDERE TRIO

26/06/19 Gottfried Franz Kasparek, heuer letztmalig künstlerischer Leiter in Mattsee, fiel einst der Ensemble-Name „Das besondere Trio“ ein, unter dem nun Benjamin Schmid, Clemens Hagen und Ariane Haering firmieren. So etwa am Dienstag (25.6.) mit  Werken von Beethoven und Rebecca Clarke. Zu Brahms nach der Pause gesellte sich Veronika Hagen.

Weiterlesen

Halleiner Varieté

HALLEIN / KULTURTAGE 2019

19/06/19 Vom Mit der Devise „Die ganze Stadt ist Bühne“ präsentiert Hallein vom 20. bis 30. Juni im Rahmen der Halleiner Kulturtage ein reiches Varieté von Konzerten, Kabaretts, Theater, Workshops, Lesungen, Ausstellungen und Vorträgen.

Weiterlesen

Anreizsystems für Unglücksfälle

HINTERGRUND / DENKMALSCHUTZ / GUGGENTHAL

17/06/19 Die Meldung ging durch die Medien, aber sie hat eigentlich niemanden gekratzt: Die Brauerei Guggenthal, vor ziemlich genau einem Jahr durch Brandstiftung abgefackelt, wird abgerissen. Ein Hindernis weniger für jene Investoren, die das Grundstück mit Wohnungen bebauen werden.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014