20/09/16 Vom 12. August bis 11. September kamen fast 78.000 Besucherinnen und Besucher aus 49 Ländern zu den über hundert Veranstaltungen des Lucerne Festivals. Die Auslastung der (verkauften) Veranstaltungen lag bei 90 Prozent. Ein Streifzug durch die letzten zwei Festivalwochen.
02/09/16 Für ihre außergewöhnlichen Spielorte ist das Münchner Ensemble „Opera Incocnita“ seit gut einem Jahrzehnt berühmt-berüchtigt. Für Wagners Jugendoper „Rienzi“ wählten Regisseur Andreas Wiedermann und der musikalische Leiter Ernst Bartmann den Hörsaal 101 des Hauptgebäudes der Münchner Ludwig Maximilians Universität.
01/09/16 Wenn sich andernorts die sommerliche Festspielsaison dem Ende neigt oder bereits vorüber ist, läuft das Lucerne Festival nochmals zur Höchstform auf. Im September bringt es Spitzenorchester und neue Töne an den Vierwaldstättersee.
29/07/16 Sidi Larbi Cherkaoui rückt in München die Aktualität von Jean-Philippe Rameaus Ballettoper Les Indes Galantes in den Fokus und hofft mit dem Komponisten auf den Sieg der Liebe über die Gewalt. Am Pult des Festspielorchesters steht Ivor Bolton.
19/07/16 Der 1814 uraufgeführte, musikalisch abwechslungsreiche, leider aber librettoschwache „Sigismondo“ mit Margarita Gritskova in der Titelpartie ist die szenische Hauptproduktion bei Rossini in Wildbad 2016.
04/07/16 Auch in der Wiege aller Sommerfestivals unter freiem Himmel, in Verona, spielt der Wettergott manchmal nicht mit. Der Schlussakt in der Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis „La traviata“ fiel am Samstag (2.7.) einem Gewitterregen zum Opfer.
29/06/16 Die späte Rückkehr einer früheren Erfolgsoper: Während Calixto Bieito die aktuelle Handlung von Halévys „La Juive“ szenisch zwar reduziert, aber mit adäquaten Mitteln auf die Bühne des Münchner Nationaltheaters bringt, fehlt es dem Dirigat von Bertrand de Billy an Spannung.
24/06/16 Pretty Yendes Debüt in der Titelpartie von Vincenzo Bellinis „I Puritani“ ist das Ereignis der als Festspielpremiere deklarierten Neuproduktion von Andreas Homoki im Opernhaus Zürich.