02/11/15 Hätte man 2013, als der 1987 geborene Münchner Filmemacher Matthias Koßmehl „Welcome to Bavaria“ drehte, auch nur im Traum damit gerechnet, dass man zwei Jahre später wieder einen Reisepass werde vorzeigen müssen bei einem Grenzübertritt nach Bayern?
27/10/15 Im Jahr 2012 hat die Stadt Salzburg ihre Filmförderung reorganisiert und auf die Nachwuchsförderung hin ausgerichtet. Seither werden, jeweils biennal, der Nachwuchsfilmpreis „Simon S.“ in den geraden Jahren und in den ungeraden der Drehbuchentwicklungspreis mit einer Gesamtdotierung von 6.000 Euro vergeben.
22/10/15 Die Stimme wird das Thema seines nächsten Films sein. Viele Stimmen hat der Salzburger Filmemacher Thomas Fürhapter gesammelt, um einem bunten Vogel aus seinem einstigen Schulkollegenkreis auf die Schliche zu kommen: „Michael Berger – Eine Hysterie“ ist im Filmkulturzentrum „Das Kino“ zu sehen.
09/09/15 Es ist zwar noch ein gutes Stück hin bis zum diesjährigen, dem 22. Festival „Abenteuer Berg – Abenteuer Film“ im Salzburger Filmkulturzentrum „Das Kino“. Aber gerade jetzt, wenn die Wanderer nach gehabter Sommerhitze die Bergschuhe wieder anziehen, können sie sich quasi live aufs diesjährige Thema einstimmen.
19/08/15 Im Salzburger Filmkulturzentrum „Das Kino“ präsentiert die Französin Marion Kalter morgen Donnerstag (20.8.) ihr Fotobuch „Pierre Boulez: Images Exposed“. Niemanden anderen aus dieser Zunft hat Pierre Boulez so nahe an sich heran gelassen wie die in Salzburg geborene Fotografin.
19/06/15 Wie kommt es, dass Herbert Lindsberger, Bratschist im Mozarteumorchester und emsig tätig auch auf dem Feld der Alten Musik, sich mit Haut und Haaren dem Land Brasilien und dem Komponisten Sigismund Ritter von Neukomm verschrieben hat? Gemeinsam mit Ulrike Halmschlager hat er nun sogar einen Dokumentarfilm gedreht.
12/05/15 Der Mittwoch ist künftig ein guter Tag für Cineasten im Salzburger Mozartkino: Da spielt man Filme in Originalfassung, mit deutschen Untertiteln.
29/04/15 Maurice hat das Wunschziel eigentlich schon direkt vor Augen. Weil mit dem nächsten Geburtstag ist er acht.“Dann bin ich ein Mann und darf alleine in den Supermarkt einkaufen gehen.“