IM PORTRÄT / WERNER HÖLZL
22/05/12 Junge Werbedesigner müssen sich vorkommen wie in der Höhle eines Dinosauriers. Den Computer, so sagt Werner Hölzl, verwende er eigentlich nur zum Mailen. Sonst greift er als Graphiker nach wie vor lieber zu Bleistift oder Pinsel. Er ist eben einer aus der Generation „PreMac“, der eine Schau in der Berchtoldvilla gilt.
Weiterlesen
ZUM TOD VON DIETRICH FISCHER-DIESKAU
18/05/12 Die schwarze Fahne, die derzeit vom Festspielhaus weht, gilt einem der großen Liedsänger des 20. Jahrhunderts: Dietrich Fischer-Dieskau ist am Freitag (18.5.) im bayerischen Berg bei Starnberg verstorben, kurz vor seinem 87. Geburtstag.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KLAUS AGER
11/05/12 „Wir sind der Meinung, dass es weit mehr österreichische Komponisten gibt, die wahrgenommen werden sollten. Es gibt kaum ein Land, das über so viele so gute Komponisten verfügt wie Österreich. Freilich werden Leute wie Furrer, Haas und Neuwirth schon auch bei uns wahrgenommen. Aber drei von 600 sind einfach zu wenig“. Das sage der Komponist Klaus Ager 2008 in einem mica-Interview.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KARASTOYANOVA-HERMENTIN
09/05/12 Alexandra Karastoyanova-Hermentin ist eine Komponistin, die sich bewusst mit der Tradition auseinandersetzt. „Elimo“ heißt ihr Stück für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola und Violoncello das heute Mittwoch (9.5.) am Aspekte-Eröffnungsabend uraufgeführt wird.
Weiterlesen

IM PORTRÄT / FESTSPIELE / YOUNG CONDUCTORS WEEKEND
27/04/12 Die drei Finalisten des "Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award" präsentieren sich am Wochenende erstmals bei einem „Award Concert Weekend“ in der Felsenreitschule dem Salzburger Publikum. Drei junge Dirigenten dirigieren drei namhafte Orchester.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MEL
12/04/12 Die Salzburger Musikerin mel erweist ich auf ihrer zweiten CD "King Street" als äußerst versierte Songwriterin, die locker zwischen allen Stühlen jongliert. Das in England aufgenommene Album lässt sich daher auch nur schwer in nur eine Kategorie pferchen.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER BRANOFF
03/03/12 Ein wirklich vielseitiger Künstler, den Salzburger Opernfreunde in unzähligen Partien haben erleben dürfen. Er gehörte ja beinah ein Vierteljahrhundert, von 1981 bis 2004, zum Ensemble des Landestheaters. Am Palmsonntag (1.4.) ist Peter Branoff 74jährig verstorben.
Weiterlesen
TODESFALL / GRETL AICHER
15/03/12 Genau siebzehn Tage ist es her: Gretl Aicher erzählte mit der ihr eigenen mitreißenden Begeisterung vom Kooperationsprojekt des Marionettentheaters mit dem Landestheater: von Wagners „Ring“ mit Marionetten und Schauspielern.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARTIN HOCHLEITNER
07/03/12 Am Dienstag (6.3.) Nachmittag haben Bürgermeister Schaden und LHStv. Wilfried Haslauer den künftigen Direktor des Salzburg Museums vorgestellt: Martin Hochleitner ist gebürtiger Salzburger. Der Kunsthistoriker und Archäologe leitete zuletzt die Linzer Landesgalerie, eine Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / OSKAR FEIFAR
06/03/12 ... und Kommissar gibt’s in Österreich auch keinen. Oskar Feifar arbeitet bei der Kriminalpolizei in Salzburg im „Ermittlungsbereich Menschenhandel, Schlepperei und Prostitution“. Am Freitag (9.3.) wird im Literaturhaus sein erster Kriminalroman vorgestellt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MATTHIAS SCHULZ
01/03/12 Mit heutigem Tag übernimmt Matthias Schulz als Nachfolger von Stephan Pauly die kaufmännische Geschäftsführung und künstlerischen Leitung der Stiftung Mozarteum Salzburg. Pauly wechselt wie berichtet an die Alte Oper in Frankfurt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HANS LANDESMANM ZUM 80er
29/02/12 Nicht nur in Salzburg oder Wien hat Hans Landesmann Festivals geleitet, gegründet oder umgekrempelt. Dass Werke von Webern, Berg und Schönberg – wie auch von zeitgenössischen Komponisten - heute ebenso selbstverständlich in „klassischen“ Konzerten erklingen, wie auf Spezial-Festivals, ist maßgeblich dem großen Musikvermittler und Musikmanager zu verdanken.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SIEGBERT STRONEGGER
28/02/12 „Medienmanager, Informationsjournalist und Kulturvermittler mit Leib und Seele“ – das sagt Siegbert Stronegger über sich selbst. Dieser Tage hat der ehemalige ORF-Landesdirektor den „Ring der Stadt Salzburg“ erhalten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KARLHEINZ HACKL
24/02/12 Im Sommer 1991 war er in einer Festspielproduktion auf der Bühne des Salzburger Landestheaters in der Titelrolle der Hofmannsthal-Komödie „Der Schwierige“ zu sehen. Morgen Samstag (25.2.) tritt er hier in der Tragikomödie „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler als Doktor von Aigner auf.
Weiterlesen
TODESFALL / MARTIN RASP
17/02/12 „Vieles gelingt uns nicht und am Ende steht der Tod“ hat Martin Rasp der Schau "Tagliamento 81" mit Objekten, Assemblagen, Collagen, Frottagen und dokumentierenden Fotos vor dreißig Jahren in der Galerie Armstorfer an die Wand geschrieben.
Weiterlesen