IM PORTRÄT / HELMI VENT
27/06/13 Helmi Vent, Professorin für experimentelles RaumKlangTheater, ist eine von sieben Trägerinnen des „Staatspreises für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs“, der am 2. Juli das erste Mal vergeben wird.
Weiterlesen
TODESFALL / DOROTHEE EHRENSBERGER
25/06/13 Dorothee Ehrensberger, ist dieser Tage 88jährig gestorben. Die Musikmanagerin aus Berlin hat vor über dreißig Jahren die Traunsteiner Sommerkonzerte gegründet und bis zuletzt geleitet.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MILOS FORMAN
21/06/13 Dieser Tage hat der tschechische Filmregisseur Miloš Forman in seinemPrivathaus in New York die Goldene Mozartmedaille entgegen genommen. Er ist der Regisseur der legendären Verfilmung von Peter Shaffers Theaterstück „Amadeus“.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CAMERON CARPENTER
10/06/13 Wenn`s wirklich wahr ist, wird Cameron Carpenter sein Konzert morgen Dienstag (11.6.) im Großen Saal des Mozarteums mit dem Prélude aus der Ersten Sonate für Violoncello BWV 1007 eröffnen. Keine Musik ist davor gefeit, von Carpenter, der als eine Art Rockstar seines Instruments durch die Lande reist, ein Orgel-Gewand angelegt zu bekommen.
Weiterlesen
MARKO FEINGOLD / ZUM 100 GEBURTSTAG
28/05/13 „Es ist nicht möglich, dass niemand gewusst hat, wo er sich versteckt hält…“ Bei der Pressekonferenz zu den Gedenkveranstaltungen zur Salzburger Bücherverbrennung hat Marko Feingold erst jüngst aufhorchen lassen, als er davon erzählte, wie der Haupt-Initiator, der NS-Funktionär Karl Springenschmid, vom offiziellen Salzburg mit den Samthandschuhen des Vergessens und Verdrängens und Vorbeischauens angefasst worden ist.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ALEXANDER WÜRFL
17/05/13 Er lebt mit Ehefrau, Sohn und Tochter in der Salzburger Altstadt, das ist ja schon eine sehr gute Voraussetzung für seinen Job. Alexander Würfl seit Mittwoch (15.5.) städtischer Beauftragter für das Weltkulturerbe. Einem, der im Freilichtmuseum Innenstadt wohnt, ist ein ausgewogener Blick zuzutrauen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ELMAR ALTVATER
10/05/13 Wenn er von „postfossiler Gesellschaft“ spricht, meint er ein Leben ohne Raubbau an Erdöl. Wie bereits kurz berichtet wir der Wissenschafter und Autor Univ.-Prof. Elmar Altvater am kommenden Montag (13.5.) mit dem Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung 2013 ausgezeichnet.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TORGER ERIK NELSON
02/05/13 Als „Budget Manager“ an der Metropolitan Oper hat er ganz gewiss mit höheren Beträgen zu tun als an seiner künftigen Arbeitsstätte, dem Salzburger Landestheater: Torger Erik Nelson wird ab der Spielzeit 2013/2014 neuer Kaufmännischer Direktor.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / RAFAEL FINGERLOS
29/04/13 Unlängst hat der junge Salzburger Rafael Fingerlos den 2. Internationalen Franz-Schubert-Liedwettbewerb in Steyr gewonnen. Er überzeugte nicht nur die Jury, sondern im Abschlusskonzert auch das Publikum, das ebenfalls mehrheitlich für ihn votierte.
Weiterlesen

DOKUMENTATION / STOLPERSTEINE
16/04/13 168 „Stolpersteine“ hat der Kölner Künstler Gunter Demnig bisher in der Stadt Salzburg verlegt: Die „Pflastersteine“ aus Messing erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. 49 weitere kommen nun dazu. Man erinnert unter anderem an zwei Schauspieler des vormaligen „Stadttheaters“. Die Patenschaft übernahm das Salzburger Landestheater.
Weiterlesen
MARCIC-PREIS / SIEGBERT STRONEGGER
12/04/13 "Ich will, dass es Menschen in Stadt und Land gut geht, dass es Arbeit gibt, soziale Sicherheit und ein breites kulturelles Angebot, dass das Leben bereichert. So Siegbert Stronegger am Donnerstag (11.4.), als ihm in der Salzburger Residenz der René-Marcic-Preis überreicht wurde.
Weiterlesen
TODESFALL / OTTO SERTL
02/04/13 Kurz vor Ostern ist Otto Sertl, von 1979 bis 1986 Generalsekretär der Salzburger Festspiele, gestorben. Er war 88 Jahre alt. Meriten hat er sich vor allem auch dadurch erworben, indem er das von ihm mitbegründete RSO Wien von Anbeginn zu den Festspielen gebracht hat.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / RUDOLF FREY
28/03/13 Kürzlich hat der Salzburger Regisseur Rudolf Frey in Deutschland den Kurt-Hübner-Regiepreis. Für preiswürdig befand die Jury auch Freys vorigjährige Inszenierung von Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im Schauspielhaus Salzburg.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SABINE BREITWIESER
19/03/13 Keine hochkarätige Sammlung. Kein Konzept. Die museale Aufgabe nicht artikuliert… Ein schönes Haus in interessanter Lage in einer schönen Stadt: Das ist alles, was Sabine Breitwieser – die designierte Direktorin des Museums der Moderne – ihrem künftigen Arbeitsplatz zubilligen kann.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BODO HELL
15/03/13 Am Waldrand liegt zum Verbrennen vorbereitetes Holz, daneben eine Tafel: „Bittel Knüttel Hüttel“. Da hat wohl der Wort-Artist dem Almhirten den Griffel geführt. Der Sprachvirtuose, Senner, Fotokünstler und Textmonteur feiert heute Freitag (15.3.) seinen siebzigsten Geburtstag.
Weiterlesen