04/10/22 Vor fünf Jahren, am 6. Oktober 2017, wurde in der Sigmund-Haffner-Gasse das derzeit jüngste Privatmuseum in Salzburg eröffnet, das Museum Kunst der Verlorenen Generation. Es ist das einzige auf diese Thematik spezialisierte Museum im deutschsprachigen Raum.
20/09/22 Beim Namen Excalibur denkt man an das Zauberschwert, das King Arthur mit Bärenkräften aus einem Stein gezogen hat. Den gleichen Namen trug ein Zuchtbulle, dessen Manneskraft also für repräsentativen Rindernachwuchs diente. Damit war's aber noch nicht genug. Excalibur wurde als einem Prachtexemplar seiner Art zu einem präpariertem Weiterleben verholfen.
25/08/22 Löst der Berg die Alarm-Anlage aus? Er hängt wie eine Wolke im Raum und bewegt sich beim leichtesten Luftzug. Der Untersberg in seiner delikatesten Form, geschaffen vom Salzburger Künstler Wolfgang Richter. Ein zeitgenössisches Highligth inmitten alter Ansichten von Salzburg und seiner Umgebung.
08/07/22 Geschlecht. Herkunft. Kritik an der kulturellen Konstruktion von Weißheit (kein Tippfehler): Das sind die Kriterien, nach denen das MdM derzeit Kunst kauft. Also nicht männlich, nicht europäisch, nicht weiß.
08/07/22 Is nix Grausiges. Knochen im Museum kommen öfter mal vor. Wenn sie wirklich sehr alt und auch nicht von Kolonialherren geraubt worden sind, machen sie keine Probleme. Die Kelten und ihre Überreste gehören nach Hallein auf den Dürrnberg. Nun werden sie im Knochenlabor noch viel genauer erforscht, denn auch Museumsgäste groß und klein dürfen Knochen schlichten.
30/06/22 Die Projektbeschreibung klingt beinah so, als ob die beiden Architektenteams sich nicht hätten entscheiden wollen, ob sie für einen Museumsbau-Wettbewerb oder einen für Poesie einreichten. Hut ab jedenfalls angesichts der literarischen Qualitäten der Projektbeschreibung für die Salzburg-Dependance des Belvedere im zweiten Hof der Neuen Residenz!
03/06/22 Das muss ein origineller Mensch gewesen sein, dem man in Paris den Spitznamen „Cowboy von Montparnasse“ gab. Nicht nur wegen seiner Kleidung, auch weil er gelegentlich mit dem Pferd durch den Künstler-Stadtteil ritt. Das ging damals offenbar noch, war aber nicht das Fortbewegungsmittel erster Wahl, schon gar nicht für Maler.
16/05/22 Rudolf Hradil, Herbert Breiter, Gottfried Salzmann, Helmut Grill: Es ist ein ansehnlicher Zuwachs an Werken heimischer Künstlerinnen und Künstler. Karlheinz und Agnes Essl schenken dem Land Salzburg 169 Kunstwerke. Salzburg Museum und Museum der Moderne sind die Nutznießer.
05/05/22 Robert Lindner ist der neue Direktor des Hauses der Natur. Der bisherige Direktor-Stellvertreter löst Norbert Winding ab, der sich nach dreizehn Jahren an der Spitze des Hauses in den Ruhestand verabschiedet.
21/04/22 Wenn von der Digitalisierung Salzburger Museen die Rede ist, sind damit sehr unterschiedliche Vorhaben gemeint. Das reicht vom Online-Stellen von Inhalten bis zum Verkauf von Tickets im Internet.
07/04/22 Ausstellungsbetrieb ist ja schon seit ein paar Wochen, aber seit einigen Tagen ist das im vergangenen Halbjahr sanierte und barrierefrei gemachte Rupertinum auch offiziell wiedereröffnet. Ein Thema waren zum Beispiel die drei Stufen beim Eingang.
31/03/22 Das Land muss sich um eine neue Leitung fürs Museum der Moderne umschauen, und zwar sehr plötzlich: Direktor Thorsten Sadowsky übernimmt mit Oktober 2022 eine neue Aufgabe.
21/03/22 Unter dem Titel True Pictures? zeigt das MdM Mönchsberg zeitgenössische Fotografie aus Kanada und den USA. Im Zentrum – das Werk von Künstlerinnen und Künstlern der Jahrgänge 1946 bis 1989.
16/03/22 Der Jung-Maschinenbautechniker Moritz Klingler hat einen Vier-Zylinder-Stirling-Motor gebaut. Lisa Weißenbacher hat sich eine CD-Jukebox ausgedacht und auch praktisch umgesetzt. Einen Smart Toaster hat sich Felix Leithner in den Kopf gesetzt. Diese Werkstücke sieht man in einer großen Vitrine im Haus der Natur.
09/03/22 Man könnte einen Neid kriegen, wenn man durch die Ausstellung mit Fotografien von Marion Kalter im Rupertinum geht. Sie hatte, möchte man glauben, wirklich alle vor der Kameralinse, die in der Kunstwelt Rang und Namen haben.