03/04/24 Ein Alleinstellungsmerkmal fürs Salzburger Dommuseum? Es ist die einzige kirchliche Schausammlung in Österreich, die tatsächlich in einem Dom Platz gefunden hat. Die Süd-Oratorien über den Seitenkapellen des Doms haben sich dafür angeboten, als das Dommuseum 1974, also vor fünfzig Jahren, eingerichtet wurde.
07/03/24 Zeit hat man sich nehmen müssen, wenn man im 19. Jahrhundert gereist ist. Mit dem Dampfschiff von Triest nach Konstamtinopel in „nur“ vierzehn Tagen. Da kommen heutzitage Touristen aus dem Fernen Osten um die ganze Welt. Hubert Sattler hatte Zeit zum Schauen und Zeichnen.
31/01/24 Noch ist die im Vorjahr eröffnete Ausstellung „Von 0 auf 100“ nicht vorbei (da geht’s um die Gründung der Residenzgalerie vor hundert Jahren). Auch heuer fällt „rundes“ Gedenken an im DomQuartier. Das Dommuseum wurde vor fünfzig Jahren eröffnet, und das DomQuartier selbst ist zehn Jahre alt.
08/01/24 Das Haus der Natur und das Volkskunde Museum im Monatsschlössl in Hellbrunn feiern heuer ihr hundertjähriges Bestehen. Das Dommuseum gibt es seit fünzig Jahren und ist seit zehn Jahren ins DomQuartier eingebettet. Das Freilichtmuseum in Großgmain wird vierzig und das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg zwanzig Jahre alt.
20/12/23Vierzig Jahre Rupertinum wurden im zu Ende gehenden Jahr 2023 gefeiert. Das Jubliäum Zwanzg Jahre Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg folgt 2024. Zudem ist seit zehn Jahren die Sammlung der Genelali Fondation als Dauerleihabe in Salzburg. Im Jubiläumsjahr werden eigenen Bestände im Mittelpunkt stehen. Freier Eintritt soll Kinder undJugendliche ins Museum locken.
SALZBURG MUSEUM / 100 JAHRE MONATSSCHLÖSSL / SPIELZEUGMUSEUM
13/12/23 Monatsschlössl und Spielzeugmuseum bleiben von den Großbaustellen – mit denen sich das Salzburg Museum der Zukunft stellt – verschont. Zum Schauen und Bauen lädt das Spielzeugmuseum. Das Volkskundemuseum feiert 2024 seinen 100. Geburtstag.
12/12/23 Die Kernaufgabe – Ausstellung machen – löst das wegen Umbaus geschlossene Salzburg Museum mit Gastspielen bei Nachbarn und Freunden. Auch mit dem Vermittlungsprogrammen geht man auf Stör.
24/11/23 Nicht, dass die Stiftung Mozarteum nicht schon seit langem sehnsüchtig auf dieses Ölgemälde geschielt hätte: „Mozart in Verona“, gemalt zu Dreikönig 1770 und am Tag darauf. Zwei Mal ist der gerade noch 13jährige Mozart damals dem Maler Modell gesessen.
24/10/23 Neun Museen in Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark und Wien wurden erstmalig mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Österreichweit tragen 310 Museen das Qualitätssiegel. In Stadt und Land Salzburg wurden beim Museumstag in Dornbirn das Felberturm Museum Mittersill und Mozarts Geburtshaus geehrt.
24/10/23 „Kunst“ wurde nicht nur über Kontinente hinweg verschleppt. Mancher „Raubzug“ führte bloß von Salzburg nach Wien. „Die astronomische Uhr in der Präsidentschaftskanzlei, die stets den dekorativen Hintergrund bei Angelobungen durch den Bundespräsidenten bildet“, gehört eigentlich „uns“.
03/10/23 Zum 23. Mal findet am Samstag (7.10.) in ganz Österreich die ORF-Lange Nacht der Museen statt. 45 Institutionen nehmen im Bundesland Salzburg ein. 24 Häuser bieten ein Programm an, das speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten ist.
08/09/23 „Vielleicht haben Sie sie bereits entdeckt, die große Figur, die an einen Schach-Bauern erinnert und seit kurzem auf der Skulpturenterrasse des Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg steht. Der deutsche Künstler Gregor Hildebrandt hat dieses Werk 2021 geschaffen.“
24/08/23 Die Ausstellung Von 0 auf 100. 100 Jahre Residenzgalerie läuft ja schon geraume Zeit, jetzt ist das Jubiläum aber tatsächlich bald rund: Am 28. August 1923 eröffnete die Residenzgalerie Salzburg, jetzt Teil des DomQuartiers.
04/08/23 Neidisch könnte man werden. Was hat Ruth Walz, diese begnadete Theaterfotografin, nicht alles an der damals von Peter Stein geleiteten Berliner Schaubühne hautnah sehen dürfen! Ab 1970 war sie dort als „Freie“ tätig, von 1976 bis 1990 als Hausfotografin angestellt. Zwanzig Theaterjahre an einem Ort, wo Aufführungsgeschichte geschrieben wurde.
11/07/23 Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit fünfzehn Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Zuletzt galt ihre Aufmerksamkeit den ornithologischen Sammlungen im Haus der Natur. Ergebnis – die Sonderausstellung Birds! Nikola Irmer: Eine Malerin im Sammlungsdepot.