asdf
 

SALZBURGER FREILICHTMUSEUM

Ideen gesucht

27/03/25 Schlechte Karten hat, wer's nicht so mit online hält. Inernetaffine Menschen aber können sich mit Anregungen und möglichst originellen Ideen einbringen: Wie könnte ein Besuch im Salzburger Freilichtmuseum noch attraktiver werden?

Mit Fragen wie „Was darf auf keinen Fall fehlen?“, „Was macht einen Museumsbesuch noch attraktiver?“ oder „Wie muss das Erlebnis sein, dass man wiederkommt und weiterempfiehlt?“ will das Salzburger Freilichtmuseum erfahren, was es für ein besonders bleibendes Museumserlebnis braucht. Man hofft nicht nur auf Einreichungen zum Angebot während des Besuchs im Museum, sondern auch auf solche zur Kommunikation, zum Besucherservice oder zu den Informationsangeboten vor oder nach dem Besuch. „Wir laden zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Salzburger Freilichtmuseums ein. Ideen von unseren derzeitigen Gästen sind dabei ebenso willkommen wie von Personen, die bisher noch nicht im Museum waren“, so Peter Fritz, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums.

Der Ideenbewerb „Deine Ideen für unsere gemeinsame Zeit im Freilichtmuseum“ wird im Rahmen des European Digital Innovation Hubs Crowd in Motion durchgeführt, der die digitale Transformation in Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft unterstützt.

Voraussetzung für die Einreichung der Ideen ist eine Registrierung auf der Plattform von IdeaSpace. Ideen kann man bis 15. Mai einbringen. Es folgt ein Community-Voting, und dann sind die Museumsleute dran. Sie beurteilt in einem zweiten Schritt sämtliche Ideen hinsichtlich Originalität, Umsetzbarkeit, Beitrag zur Digitalisierung und Ideennutzen und -reichweite. Ende Juni wird die Gewinneridee prämiert; es warten attraktive Preise. (Sbg. Freilichtmuseum)

Zum Ideenwettbewerb – www.freilichtmuseum.com

 

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014