|
CD-KRITIK / ARGENTUM ET AURUM
02/06/15 Raue Sitten, die Neidhart in seinem Lied „Der Sunnen glanst“ schildert! Was wie die Beschreibung einer frühlingshaften Vedute anhebt und auch von der Bewunderung für eine Dame – ein „weib so mynnichleich“ - berichtet, schwenkt jäh in die Beschreibung eines Kriminalfalls mit fatalen Folgen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / JIANG YI LIN, SIMON REITMAIR
01/06/15 Beide studierten sie u. a. in Salzburg an der Universität Mozarteum: der in München geborene Pianist chinesischer Abstammung Jiang Yi Lin und Klarinettist Simon Reitmaier aus Tirol, deren erste Aufnahmen aufhorchen lassen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / WIENER AKADEMIE / HASELBÖCK
13/05/15 Nachdem sich die Wiener Akademie unter ihrem ambitionierten Dirigenten Martin Haselböck erfolgreich dem Schaffen Franz Liszts im originalen Klanggewand widmete, wechselt sie nun das Label für die Aufnahme aller Sinfonien Ludwig van Beethovens.
Weiterlesen
CD / „CHANT“ / TIMNA BRAUER
08/05/15 Das Erscheinen ihrer CD „Chant for Peace“ zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai sehen die Choralsänger aus dem Stift Heiligenkreuz und die jüdische Sängerin Timna Brauer auch als Statement gegen den Antisemitismus.
Weiterlesen
CD- KRITIK / LAUTE
08/04/15 „Stille Musik“ ist zwar ein Punkt zum Anklicken auf der Website von Lutz Kirchhof. Aber in Wirklichkeit ist er ein Lautenist, der dieses Instrument gerne in seiner absoluten Fülle vorstellt – und das meint eben nicht nur die Breite des Repertoires, sondern eben auch die klang-sinnlichen Möglichkeiten.
Weiterlesen
CD-KRITIK / CARL PHILIPP EMANUEL BACH
03/04/15 Der zweitälteste Bach-Sohn komponierte, wie sein Vater auch, Passionen. Darüber hinaus schrieb er eine Reihe von nicht als solchen bezeichneten „Oratorien“ für die Karwoche. Eine alte Aufnahme unter Sigiswald Kuijken und eine neue unter Hartmut Haenchen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / ULRIKE HOFBAUER / MONODIEN
03/03/15 Keck schleudert die Sopranistin Ulrike Hofbauer Ton-Kaskaden nach oben, zu einem Passacaglia-Thema, das federnd hüpft, vor Leben pulsiert. Wie passt das zu einem Text, in dem die zurückgewiesene Geliebte erklärt, sie sei im Begriff, aus dem Leben zu gehen?
Weiterlesen
CD-KRITIK / ORLANDO DI LASSO
18/02/15 Mit solcher Musik lässt eine Fasten- und Besinnungszeit locker durchstehen: Die Bußpsalmen von Orlando di Lasso gehören zum Wirkungsvollsten und rhetorisch Einprägsamsten dieser Epoche. Das Ensemble „dolce risonanza“ hat dazu ein Bild sehr genau angeschaut…
Weiterlesen
CD-KRITIK / JOHANN MICHAEL HAYDN
17/02/15 Was täte das Label cpo in Sachen des „Salzburger Haydn“ ohne Wolfgang Brunner? Nachdem er mit seinem Ensemble schon Divertimenti und die Pantomime „Der Traum“ einspielte, entstand im September vorigen Jahres die Gesamtaufnahme von dessen Bläserkonzerten.
Weiterlesen
CD-KRITIK / MICHAEL HAYDN / STREICHQUINTETTE
04/02/15 Im Gegensatz zu Mozart, der neben seiner komponierenden und Orgelspiel-Tätigkeit für den Salzburger Erzbischof auch in die Rolle des Konzertmeisters schlüpfte, also die Geige spielte, war Michael Haydn Organist und Bratschist. Vielleicht deshalb geben die Streichquintette aus seiner Feder viel her.
Weiterlesen
HINTERGRUND / CD/ XTRA ORDINARY 18
14/01/15 Gäbe es noch Rillen auf dem Tonträger, dann würde man sagen: die 22 Bands füllen die neue Xtra Ordinary-Edition bis auf die letzte solche. Die neue CD – es ist die 18. Ihrer Art – wird am Freitag (16.1.) vorgestellt.
Weiterlesen

WOLFGANG HOLZMAIR / ABSCHIED / CD-KRITIK
09/01/15 „Wenn man bedenkt, dass die Anfänge meiner Laufbahn bis ins Jahr 1977 und sogar noch davor zurückgehen, wird es nicht verwundern, dass ich nach geschätzten 1.600 Auftritten dem Singen Ade sage. Oder besser noch: den Reisestrapazen und dem Aufführungsstress.“
Weiterlesen
CD-KRITIK / BLÄSERPHILHARMONIE MOZARTEUM SALZBURG
07/01/15 Wenn Professoren der Universität Mozarteum sich vereinen, muss das Ergebnis positiv ausfallen. Jüngster Beweis: Musik von Ernst Ludwig Leitner interpretiert von Benjamin Schmid - zusammen mit der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg unter Hansjörg Angerer.
Weiterlesen
CD-KRITIK / SALZBURGER BACHCHOR
24/12/14 Viele Chöre nehmen CDs mit A-cappella -Musik auf. Aber, so Alois Glaßner, „je besser die Chöre werden, um so rarer werden CDs“. Wieso das? Es hängt mit dem Qualitätsanspruch an sich selbst zusammen.
Weiterlesen
CD/DVD-KRITIK / MOZARTEUMORCHESTER / BOLTON
17/12/14 Sie „können“ nicht nur Mozart. Dass das Mozarteumorchester und sein Chefdirigent Ivor Bolton sich nicht bloß auf den Namenspatron verstehen, zeigen und zeigten sie immer wieder auf das Eindrücklichste. Zum Beispiel im Vorjahr mit Mendelssohns „Sommernachtstraum“-Musik und Spohrs Oratorium „Die letzten Dinge“.
Weiterlesen
|
|