asdf
 

„Einen Link kann ich nicht verschenken“

HINTERGRUND / BUCHHANDEL (2)

04/11/11 Was wird gelesen? Und wonach besteht im Buchhandel weniger Nachfrage? Wo schadet das Internet dem Ladenverkauf entscheidend? – Das Weihnachtsgeschäft ist jedes Jahr wieder eine Hoffnung.

Weiterlesen

Amazon ist der große Konkurrent

BUCHHANDEL IN SALZBURG (1)

03/11/11 Im Vorjahr würden in Österreich rund 630 Millionen Euro für Bücher ausgegeben. Heuer werden es etwas weniger sein. „Generell bemerken wir, dass die Kunden beim Bücherkauf zurückhaltender geworden sind“, sagt Klaus Seufer-Wasserthal.

Weiterlesen

Ich wollte das Ende ändern

altILSE AICHINGER / SYMPOSION ZUM NEUNZIGER

25/10/11 Von 1963 bis 1984 lebte Ilse Aichinger in Großgmain bei Salzburg und schrieb hier einige ihrer wichtigsten Werke. Zum 90. Geburtstag am 1. November ist „einer der stillsten Dichterinnen dieses Landes“ eine Tagung gewidmet.

Weiterlesen

Die Heimat und die andere Welt

LESUNG / MAJA HADERLAP

29/09/11 Bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn sind die Ersten im Literaturhaus. Sie haben „ihre“ Ausgabe des Debütsromans „Engel des Vergessens“ der Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap mit, kommen miteinander bereits vor Veranstaltungsbeginn über die großen Themen „Kindheit, Heimat, die Lage der Slowenen in Kärnten“ ins Gespräch.

Weiterlesen

Umgang mit Literatur? Ganz normal

alt20 JAHRE LITERATURHAUS

29/09/11 "Wir sind Risiken eingegangen in diesen zwanzig Jahren, weil wir nicht nur der verlängerte Arm des Buchmarktes sein wollten." Tomas Friedmann im Gespräch mit DrehPunktKultur: "Ich finde es schön, wenn bei uns klug über Texte gesprochen wird. Aber es geht auch um die Begegnung, nicht nur um das Lesen aus Büchern toter Autoren."

Weiterlesen

Nebengekritzel und Hauptwerke

PETER HANDKE / AUSSTELLUNG / STEFAN ZWEIG CENTRE 

10/08/11 „Sehr geehrte Redaktion! Gestern las ich wieder einmal in ihrer Zeitung meinen Namen unter den sogenannten Kandidaten für das Amt des Theaterzuständigen bei den Salzburger Festspielen. Ich erkläre nun ein für alle Mal, daß ich das Amt, Straßenkehrer auf dem Mönchsberg zu sein, vorzöge.“

Weiterlesen

„Moralische Tiefenbohrungen“

STAATSPREIS FÜR EUROPÄISCHE LITERATUR

31/07/11 Der spanische Schriftsteller Javier Marías hat am Samstag (30.7.) in Salzburg den mit 25.000 Euro dotierten Staatpreis für Europäische Literatur 2011 erhalten.

Weiterlesen

Virtuell unterwegs in der Buchstabenwelt

HINTERGRUND / STADTBIBLIOTHEK

11/07/11 Die nicht ganz so gute Nachricht: Lesen muss man schon selbst (können). Aber man kann sich vorab, mit 3D-Schwenks, schlau machen, was es in der Stadtbibliothek alles gibt. Schwellenängste, es mal selbst zu versuchen, sollten damit Geschichte sein.

Weiterlesen

Wie "Sursilvan" klingt

altLESELAMPE / SALZ

28/06/11 Die Juni-Nummer von SALZ steht ganz im Zeichen der Schweizer Literatur und präsentiert jüngere Autorinnen und Autoren aus allen vier Sprachregionen.

Weiterlesen

Schrecken, Schellack und Adorno

LITERATURFORUM LESELAMPE / LESUNG WYSOCKI

20/06/11 „Der Vater, ein Pionier der frühen Schellack-Kultur, holt in den zwanziger und dreißiger Jahren die Tanz- und Varietéorchester Berlins ins ODEON-Aufnahmestudio. Später, in der Nachkriegszeit, bringt er jeden Abend aus der Stadt eine neue schwarze Scheibe mit, aus der zum Schrecken der Tochter laute Musik ertönt.“ Gisela von Wysocki liest auf Einladung des Literaturforums Leselampe am Dienstag (21.6.) im Literaturhaus aus ihrem autobiographischen Roman „Wir machen Musik“. 

Weiterlesen

Inspiration im Herbst

SEEKIRCHEN / "ERZÄHLTE LANDSCHAFT"

09/06/11 Carl Zuckmayer, Thomas Bernhard und Johannes Freumbichler, Ödön von Horváth, Franz Stelzhamer - sie haben sich in der Seenregion inspirierebn lassen. Das "Kunstbox"-Projekt "Erzählte Landschaft" verfolgt die Idee weiter und bringt Autorinnen und Autoren an den Wallersee. Die zweite Anthologie ist erschienen.

Weiterlesen

Sagenhafte Sprachgeschenke

LITERATURHAUS / ISLAND

09/06/11 Am Mittwoch (8.6.) veranstalteten Literaturhäuser in Österreich, Deutschland und der Schweiz zeitgleich Abende mit Island-Schwerpunkt. Unter dem Motto „Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt“ diesmal keine Plakate, sondern ein langer, vielfältiger Leseabend.

Weiterlesen

Der kleine kulinarische Grenz-Verkehrer

NACHRUF / GÜNTHER SCHATZDORFER

07/06/11 "Zur derzeitigen politischen und sozialen Entwicklung der euroamerikanischen Gesellschaft fällt ihm nichts mehr ein" - das steht auf der Website von Günther Schatzdorfer - und war, man lese seine letzten Bücher, die Untertreibung schlechthin.

Weiterlesen

Wenn sich die Zeit zusammenklumpt wie Pech

LITERATURHAUS / DIAKONIE / LESUNG SEIDENAUER

03/06/11 Weniger die ästhetische Qualität eines Textes stand am Dienstag (31.5.) im Literaturhaus im Fokus, als vielmehr der Umstand, dass Literatur auch wesentlich an einer gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung partizipiert: Gudrun Seidenauer las aus ihrem Roman „Aufgetrennte Tage“.

Weiterlesen

Der Mensch bleibt ein Laie

LITERATURFEST / ELMIGER MÄDLER

30/05/11 Das Schöne am Literaturfest: Es lässt sich immer wieder etwas oder jemand entdecken. Etwa die in Österreich noch fast unbekannte Debütantin Peggy Mädler. Gemeinsam mit Dorothee Elmiger, der Gewinnerin des Rauriser Literaturpreises, las sie am Freitag (27.5.) beim "Literaturfest" im Hotel Stein.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014