HINTERGRUND / 75 JAHRE OTTO MÜLLER VERLAG
01/10/12 Thomas Bernhard brachte hier seine ersten Publikationen unter, wie auch H.C. Artmann. Die erfolgreichste Veröffentlichung des Otto Müller Verlags, der am Wochenende sein 75jähriges bestehen feierte, war Don Camillo und Peppone von Giovanni Guareschi. Davon wurden zwischen 1950 und 1967 1,3 Millionen Exemplare verkauft.
Weiterlesen
EROSTEPOST / 25-JAHRE-JUBILÄUM
27/09/12 1986 gründete Dirk Ofner einen Literaturstammtisch. Junge, noch unbekannte Autorinnen und Autoren trafen sich einmal wöchentlich, um sich gegenseitig eigene Texte vorzulesen und sich auszutauschen. Es entstand eine Literaturgruppe, die Lesungen organisierte und die erste Zeitschrift herausbrachte. Die Gruppe gab sich und ihrer Literaturzeitschrift 1987 – also vor 25 Jahren – auf Vorschlag von Kurt Wölflingseder den Namen „erostepost“.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LESUNG ACHLEITNER / BERGER
27/09/12 Das Literaturfest Salzburg hat er in diesem Jahr bereits mit seiner Lesung aus dem Dialektgedichtband „iwahaubbd“ eröffnet. Am Mittwoch (26.9.) war Friedrich Achleitner nun mit Wolfram Berger im Literaturhaus zu Gast. In den Bauernhöfen gab es so gut wie keinen Wortschatz, um Gefühle auszudrücken; „mari / do / wari“ ist nach Achleitner das wohl kürzeste Liebesgedicht der Literaturgeschichte.
Weiterlesen
„OIDA!“ / NOMINIERUNG ZUM STAATSPREIS
25/09/12 „Oida!", der im Verlag Anton Pustet 2010 erschienen „Generationendolmetscher“, ist zum Bestseller geworden. Das Buch war das Ergebnis eines Projekts der Arge Miteinander Reden. Dieses Projekt wurde nun in die Dreier-Endrunde um den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2012gewählt.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / PROGRAMM
18/09/12 „Wir haben den Dialekt für die moderne Dichtung entdeckt“, sagte Gerhard Rühm in den Fünfzigerjahren. Mit „wir“ meinte er außer sich selbst noch H.C. Artmann und Friedrich Achleitner. Letzterer wird am 26. September mit Wolfram Berger im Literaturhaus Dialektgedichte lesen.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / KINDER- UND JUGENDPROGRAMM
14/09/12 „Wenn da ein Typ hereinkommt, der zuerst einmal über Fußball oder Straßenbanden in Mexiko redet und irgendwann einen Haufen Bücher auspackt – ‚Schauts, die habe ich geschrieben’ – dann staunen auch die Burschen nur so. Sie sind total fasziniert und wollen lesen, was der Typ da geschrieben hat.“
Weiterlesen

LITERATURAUSZEICHNUNGEN
29/07/12 Auch das gehört zum unverrückbaren Kanon am (offiziellen) Beginn der Festspiele: Der Staatspreis für Europäische Literatur wurde am Samstag (28.7.) an Patrick Modiano vergeben. Peter Waterhouse erhielt den Großen Österreichischen Staatspreis.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LIDIJA DIMKOVSKA, SABINA HANK
05/07/12 Die Mazedonierin Lidija Dimkovska verbringt den Juli als Artmann-Stipendiatin in Salzburg. Gemeinsam mit der Musikerin Sabina Hank gestaltete sie am Mittwoch (4.7.) einen Abend im Literaturhaus.
Weiterlesen
HINTERGRUND / STADTBIBLIOTHEK
18/06/12 Eine Erfolgsmeldung aus der digitalen Abteilung der Salzburger Stadtbibliothek: Dieser Tage verzeichnete man die fünfzigtausendste Entlehnung seit Eröffnung dieses österreichweiten Vorreiterprojekts im März 2009.
Weiterlesen

LITERATURFEST / SCHUH, BIERBICHLER
04/06/12 Die letzte Abendveranstaltung des 5. Literaturfests Salzburg im Solitär der Universität Mozarteum entführte die Zuhörer und Zuhörerinnen in die Wirklichkeits- und Phantasiewelten der beiden großartigen Autoren Franz Schuh und Josef Bierbichler.
Weiterlesen
LITERATURFEST / MICHAEL KÖHLMEIER
04/06/12 Wer kennt nicht die Stammtisch-Situation, einem meist älteren, Mann in der Ecke, der mit viel Schmäh unterhaltsame Geschichten erzählt? So auch beim Literaturfest in der Bibliothek des Unipark: Michael Köhlmeier gibt Sagen und Legenden aus Österreich zum Besten. In die Wirtshausatmosphäre mischt sich immer ein Augenzwinkern.
Weiterlesen
LITERATURFEST / STREIFLICHTER
01/06/12 Literatur kann auch intensiv nach Kaffee duften: Am Donnerstag (31.5.) lud das Literaturfest zur Mittagszeit in die Kaffeerösterei 220 Grad: Margret Kreidl stellte ihren neuen Band „Eine Schwalbe falten“ vor, und Christian Steinbacher demonstrierte in „Untersteh dich“ die Facetten seiner neuen Literatur-Gattung „Ein Gemenge“.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG / ERÖFFNUNG
31/05/12 Was die österreichisch-kulinarische Spezialität und der Ex-Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft gemeinsam haben? Beide fanden am Mittwoch (30.5.) bei der Eröffnung des Literaturfests in der Großen Aula den Weg auf die Bühne.
Weiterlesen
BÜCHERTANKSTELLE / LITERATURHAUS
31/05/12 Wer mitten in der Nacht aufwacht und Entzugserscheinungen spürt - „Ich brauche ein Buch“ – muss nicht mehr darben, bis die Bibliotheken öffnen. Die „Büchertankstellen“ vor dem Literaturhaus und vor der ARGE sind Tag und Nacht geöffnet. Auch geben sie ihren geistigen Kraftstoff gratis ab.
Weiterlesen
LITERATURFEST / HINTERGRUND
29/05/12 Während sich viele um das gedruckte Buch Sorgen machen - Stichwort Absatzrückgänge - boomen Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum. Warum hören die Menschen auf Autoren? Die Organisatoren des Literaturfestes Salzburg im Gespräch.
Weiterlesen