THEATER HOLZHAUSEN / HERBST-AKT 2010
16/09/10 Von 22. bis 26. September dauert der „HerbstAkt“ im Theater Holzhausen. Das Festival zeigt wieder einmal, dass im Amateurtheaterbereich nicht nur viel Ehrgeiz, sondern auch hohes Qualitätsbewusstsein anzutreffen ist. Das spiegelt sich nicht nur in der Wahl der Stücke.
Weiterlesen
HALLEIN / SALINEN-SYMPOSIUM 2010
15/09/10 Zum dritten Mal - nach 2005 und 2006 - hat die Galerie im Traklhaus unter Dietgard Grimmer heuer in Hallein das Salinen-Symposium veranstaltet. Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Künstler arbeiteten zehn Tage lang gemeinsam in der alten Saline.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SEPP FORCHER
13/09/10 "Wie kaum ein anderer verkörpert Sepp Forcher die Volkskultur unseres Landes", sagte LH Gabi Burgstaller dieser Tage bei der Eröffnung der Ausstellung "Sepp Forcher - Jeder Tag ist wichtig" im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
Weiterlesen
THEATER MOKRIT / THEATERSCHULE
13/09/10 Die Lungauer Theatergruppe MOKRIT feiert wie berichtet ihr 25jähriges Bestehen. Gespielt wird auf kleinen und großen Bühnen, in der Alten Post oder in der Papierfabrik, unter freiem Himmel, etwa im "Geigenwald" oder am Leonhardberg, oder unter Tag im Silberbergwerk. Fünfzig Stücke sind bereits über die Bühne gegangen, viele davon, als mobile Produktionen, in ganz Österreich.
Weiterlesen
DIABELLI SOMMER MATTSEE / ABSCHLUSS
13/09/10 Zehn Jahre Mattseer Diabelli Sommer galt es heuer zu feiern. Die Veranstaltungsserie ging am Freitag (10.9.) zu Ende und der künstlerische Leiter, Gottfried Franz Kasparek, kann sich über einen schönen Erfolg des Festivals unter dem Motto "Töne & Texte" freuen.
Weiterlesen
DOKUMENTATION / THEATER IN ABTENAU
10/09/10 Das älteste archivierte Foto von Theaterspielern in Abtenau stammt aus dem Jahr 1908. So ist die Kunst des Amateurtheaters in Abtenau also - mit erzwungenen Unterbrechungen während der beiden Weltkriege - seit mehr als hundert Jahren dokumentiert.
Weiterlesen
LUNGAU / FESTIVAL EACHTLING & MORE
09/09/10 Die Botaniker nennen das Gewächs "Solanum tuberosum". Im Lungau (und nicht nur dort) kann man sich unter dem Wort "Eachtling" mehr vorstellen. Auch Kultur? Lungaukultur hat jedenfalls dem heimischen Erdapfel ein neues Festival gewidmet: von 10. bis 18.September.
Weiterlesen
DOKUMENTARFILM / LUNGAU – EIN PORTRÄT
08/09/10 Gibt es im Lungau eigentlich noch immer keine Verkehrsampeln? Und stimmt es, dass die Zahl der Rinder jene der Gästebetten übersteigt? Vielleicht beantwortet die neue DVD "Lungau - ein Porträt" diese drängenden heimatkundlichen Fragen.
Weiterlesen
15. KOMPONISTENFORUM MITTERSILL
07/09/10 Die Kuh hat heuer eine E-Gitarre umgehängt. Eine E-Gitarre braucht Strom. Auch eine Kuh braucht Strom - Energie aus der Steckdose oder dem Melkermuskel - damit die Milch strömt… Um „Strom“ jedenfalls geht es beim 15. KomponistInnenforum Mittersill von 9. bis 18. September.
Weiterlesen
CD / PINZGAU / JUNGE VOLKSMUSIK
07/09/10 Hörerinnen und Hörer des Radiosenders Ö3 haben kürzlich nicht schlecht gestaunt, als sie einen neuen Jodler aus dem Pinzgau zu hören bekamen. Er endet nach den geläufigen Jodler-Silben "ho-la-ra-di-o" überraschend mit "hit-ra-di-o-ö-drei" …
Weiterlesen

BRAMBERG / SMARAGDE UND KRISTALLE
02/09/10 "Die Ausstellung ‘Smaragde und Kristalle‘ in Bramberg findet bei Touristen und Einheimischen großen Anklang", berichtet die Kustodin und Obfrau des Museumsvereins Wilhelmgut, Waltraud Voithofer.
Weiterlesen
RADSTADT / KUNSTHANDWERKSMARKT
01/09/10 Seit Jahren werden beim Kunsthandwerksmarkt in Radstadt auch Preise für gestaltendes Handwerk, aktuelles Design, innovative Produktgestaltung und angewandte Kunst vergeben. Da tritt eine fachkundige Jury zusammen.
Weiterlesen
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN / SONNTAG
30/08/10 Der letzte Tag beim Jazzfestival Saalfelden: Zu einer sonntäglichen Stunde, in der idealerweise Kaffe und Kuchen serviert werden, betritt ein junges studentisches Kollektiv aus Seattle samt seinem Lehrmeister die Bühne.
Weiterlesen
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN / SAMSTAG
29/08/10 Dass die Qualität eines zeitgenössischen Jazzfestivals eine gemischte sein kann, demonstriert dann der Samstag – allerdings doch auf hohem Niveau. Das 31. Jazzfestival Saalfelden besticht jedenfalls durch vitale Stilmixturen, mochte auch nicht jeder Auftritt überzeugen.
Weiterlesen
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN / FREITAG
29/08/10 Jazz - so heißt ein Auto. Aus dem Hause Honda stammt es und buhlt mit Prestigegewinn. Musiksoziologische Studien beweisen: Jazz steht heute für Individualismus mit Niveau. Um diesen Werbewert weiß man auch in Saalfelden.
Weiterlesen